Futterautomat Eigenbau

Koi Pond schrieb:
Hallo
Bin gerade beim bestellend er Teile..
Funktionieren diese Teile zusammen??
http://www.amazon.de/gp/product/B006059I7A/ref=ox_sc_act_title_2?ie=UTF8&m=A32Z8NRRVWKTME
http://www.amazon.de/gp/product/B0040QBAHC/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&m=AXDTT1V98TI9N

Wollte fragen, da ich mich bei solchen sachen nicht auskenne

Danke Grüße
Von mir klares NEIN !!!!
1. Der Wischermotor grundsätzlich ja, aber der hat, wenn ich das richtig sehe, an der Achse eine Kugel. Wo willst Du da die Verbindung zur Schnecke herstellen. Die muss eine Gewindebohrung haben. Da kommt dann ein Gewindebolzen rein, auf den dann auch die Schnecke aufgeschraubt wird.
Dazwischen zwei Muttern ( je nach Gewinde 6 od. 8 mm ) mit denen einam der Bolzen an der Antriebswelle des Wichermotors und zum Anderen an der Schenecke gekondert wird. Sonst würde sich die Schnecke nicht drehen, wenn der Motor anläuft.
2. Das Netzteil scheint mit für den Anlaufstrom des Wischermotors zu schwach. Steht zwar 5 A drauf, ob er auch 5 A standhält möchte ich bezweifeln. :?
 
Koi Pond schrieb:
Welchen Motor un dwelches Netzteil würdest du mir empfehelen (bei Amazon)

Danke Grüße

Mensch bei Amazon kauft man Bücher, aber keine Motoren vom Schrotthändler. Die gibt es in der Bucht.
Willst Du mit 12 V oder 24 V Motoren arbeiten ?
Willst Du die Stromversorgung von einem Schaltlkasten, mit Hutschiene, im Filterhaus oder über ein Billigladegerät unter einer Plastikfolie versteckt, neben der Futterautomaten arbeit ?
Gib mir mal noch ein paar Tipps, dann schau ich mal für Dich. :roll:
 
Kuckuck Bernd schrieb:
Wenn einer den Futterautomaten mit der Siemens Logo betreiben will, hier gibt es das Logo Kabel sehr günstig. Kostet normal über 70.-- €
http://www.ebay.de/itm/USB-Programmierk ... 43ac6f29a0
Hallo
Funktioniert denn bei dir dieses Kabel ?
Das hier ist das richtige
https://www.theautomationstore.com/...ge/product/Siemens_LOGO__PL_4be934015ae74.jpg
ohne den Zwischenkasten.
Ich kenne einige bei denen das günstige Kabel nicht Funktioniert hat.

Gruß Martin
 
Hallo Martin,
bei mir und meinem Schwager, wir haben 2 Kabel, funktioniert es super, ohne jegliche Probleme.
Ich hatte zuerst eines in China ( in der Bucht ) gekauft, das Teil funktionierte nicht.
Aber das auf dem Link, gleiches wie unsere, geht. :wink:
 
Hallo
Ja wie ich schon schrieb manche funktionieren nicht,
da hast ja einmal Pech und eimmal Glück gehabt. :lol:

Oder eine Logo OBA7 einsetzen mit Ethernet-Ansch​luss!
Dann braucht man kein Kabel mehr.
Einfach gei..... wenn man alles vom Rechner beobachten und steuern kann. :dance:

Gruß Martin der das Kabel nur noch bei anderen Koi Kichis braucht
 
Hallo zusammen, ich wollte das auch über eine zeitschaltuhr regeln. Ist das nicht so praktisch? Mit Logos kenne ich mich absolut nicht aus. Da gibt es ja wahnsinnig viele auf dem Markt. Vielleicht kann mir jemand einen tip geben was besser und auch zu bewältigen ist...
 
Hallo flash,
mit der Zeitschaltuhr ist ein Provisorium.
Früher oder späther landest Du doch bei einer anständigen und zuverlässigen Steuerung. Und da bietet sich die LOGO Variante von Siemens unbedingt an.
Hier ist nur darauf zu achten, welche LOGO Du kaufst. Nicht jede kann alles. :?
Zu empfehlen ist diese Version, die bekommt man in der Bucht häufig recht günstig.
Die gibt es in der Version 12/24 V, was dann noch einen Trafo / Netzteil erfordert, oder die 220 V Version, die kann dann direkt betrieben werden.
Dann brauchst Du nur ein Netzteil für den Wischermotor. Hier auch am besten ein Hutschienennetztteil, dann ist alles sauber in einem Sicherungskasten verbaut.
Hier die 12/24 Version als Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/SIEMENS-LOGO-6ED ... 20c311333c

Und hier die 220V Version, ebenfalls nur als Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/Siemens-Logo-230 ... 27c3e6b860

Wichtig ist, dass die Bezeichnung immer lauten muss: 0BA6
Die 0BA2-5 können nicht alle Schaltrelais bediene, was zu Einschränkungen führen kann.
Oder Du schlägst gleich richtig zu und nimmst die : Version 0BA7
wie es Martin geschrieben hat. Die kannst Du dann mit einem normalen LAN-Kabel mit dem PC verbinden.
Das notwendige Programm sollte auch kein Problem darstellen. Das bekommen wir schon hin. :wink:
Ich habe Dir mal 2 Bilder von meinem Sicherungskasten angehängt.
Im Link unten: Mein Garten, kannst Du den ganzen Sicherungkasten sehen. :wink:
 

Anhänge

  • P1050705.JPG
    P1050705.JPG
    47,6 KB · Aufrufe: 340
  • P1050704.JPG
    P1050704.JPG
    48,7 KB · Aufrufe: 340
Manuel81 schrieb:
Kurz vor Polen ist sie auch angekommen!

Mehr kann ich aber nicht sagen, bin noch im Ausland!

Jetzt konnte ich sie ansehen, Super Quali, morgen fange ich an mit basteln, wird aber noch ein bißchen dauern bis er fertig ist!!!
 
Oben