Futterautomat Eigenbau

Oha, jetzt habe ich was gesagt......

Ja klar mache ich Bilder, habe zur Überbrückung einen Automaten leihweise bekommen, also die Paddler werden nicht verhungern :lol:
 
Koi Pond schrieb:
Toll dieser Futterautomat!! :D :D :D
Will ihn mir nachbauen aber was für einen Motor soll ich denn nehmen??
Würde dieser Motor gehen http://www.ebay.it/itm/Getriebemoto...49955?pt=Motoren_Getriebe&hash=item484335e1a3
mit diesem Trafo http://www.ebay.it/itm/Transformato.../310349540841?pt=Bauteile&hash=item4842462de9???


Habe mit diesem Motor meinen Futterautomaten gerade fertiggestellt. Funktioniert mit Manolos-Schnecke perfekt.

Vielen Dank an Alle für die Anregungen

Gruß
Markus
 
Hi,

ich hab mehrfach versucht den Futterautomaten mit DN 50 Rohr zu bauen und dort verklemmte sich das Futter (5mm) und die Schnecke föderte nicht sondern zermalte mehr als sie förderte.

Also alles in dn 75 gebaut und es funzt, nur das zuviel Futter im Rohr liegen bleibt.

Jetzt hab ich mal DN 63 bestellt um zu probieren.

Hab auch die kanten mit ner Feile etwas abgerundet, hat aber nix gebracht.

Hat noch jemand solche Probleme??

MFG Mike
 
Hallo,
ich versuche heute Abend ein Photo einzustellen.

Ich habe auch mit einem 50er Rohr gearbeitet, jedoch die Kanten nicht abgefeilt. Es stimmt schon, dass ein winziger Teil der 6mm Körner gebrochen wird. Es sind aber max. 5% (geschätzt ;-) ), was mir überhaupt nix ausmacht.

Grüße
 
aldebaran128 schrieb:
Hallo,
ich versuche heute Abend ein Photo einzustellen.

Ich habe auch mit einem 50er Rohr gearbeitet, jedoch die Kanten nicht abgefeilt. Es stimmt schon, dass ein winziger Teil der 6mm Körner gebrochen wird. Es sind aber max. 5% (geschätzt ;-) ), was mir überhaupt nix ausmacht.

Grüße

:thumleft: :thumleft: So sises. :lol: :lol:
 
mike77 schrieb:
Hi,

ich hab mehrfach versucht den Futterautomaten mit DN 50 Rohr zu bauen und dort verklemmte sich das Futter (5mm) und die Schnecke föderte nicht sondern zermalte mehr als sie förderte.

Also alles in dn 75 gebaut und es funzt, nur das zuviel Futter im Rohr liegen bleibt.

Jetzt hab ich mal DN 63 bestellt um zu probieren.

Hab auch die kanten mit ner Feile etwas abgerundet, hat aber nix gebracht.

Hat noch jemand solche Probleme??

MFG Mike
Hallo
Ich habe mit meinem (Serien Nr 1 :lol: ) schon über 150 kg Futter unterschiedlichster Hersteller verfüttert.
Einzelne Pellets werden auch bei mir gemahlen (unter 1%)
Ich habe auch keine Kanten bei der Schnecke abgerundet.
Denn dadurch bekommt man eine Keilform wo sich was verklemmen kann
Ich denke der Motor sollte auch nicht zu schnell laufen.

Gruß Martin
 
Habe ja den beschriebenen Getriebemotor benutzt. Der kraftvoll und langsam. Daß bißchen Bruch ist mir egal. 30% Bruch sind wirklich viel. Stell mal Bilder ein, irgendwas stimmt bei Deinem Automaten nicht. Welchen Motor nimmst Du?
 

Anhänge

  • IMG_5018.JPG
    IMG_5018.JPG
    357,2 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_5020.JPG
    IMG_5020.JPG
    288,8 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_5021.JPG
    IMG_5021.JPG
    282,6 KB · Aufrufe: 223
Hallo Mike77
schau mal hier, das sind die ersten Versuche mit dem Futterautomaten. Siehst Du da Brocken rausfliegen ? Futter ist 6mm stark.


<iframe width="480" height="360" src="http://www.youtube.com/embed/O96Fi1M23N8" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>


@aldebaran128,
Respekt, das Teil sieht gut aus. :wink:
 
Oben