Futterautomat Eigenbau

peter weber schrieb:
Hallo Michael,
wenn das funktioniert, ist es wohl die billigste Variante den Futterautomaten zu betreiben.
Einfach das Netzteil für den Motor über diese Zeitschaltuhr ansteuern und schon klappt`s 8)
Guter Tipp für alle ! :roll:
Hallo
Wenn es denn funktioniert?
Ein Bekannter hat das mit der Dragon am Terrarium
zwecks Befeuchtung probiert.
Die erste hat ganze 3 Monate gehalten.
Die zweite noch weniger. :evil:
Zweite Garantie abgelehnt wegen zu feuchter Umgebung. :evil:
Sie ist wohl sehr empfindlich bei Temperaturschwankungen,
b.z.w. Feuchte
Es gehen auch insgesammt nur 8 Schaltzeiten.
Für eine Woche lassen sich 8 Schaltzeiten programmieren,
z.B. ein tägliches Programm mit bis zu 8 Schaltzeiten
oder je nur eine Schaltzeit pro Wochentag
Für mehr reicht der Speicher wohl nicht.
Somit kann man nicht unterschiedlich füttern z.B.
Sonntags selber füttern und nicht der Futterautomat.
oder ein Tag in der Woche nicht oder weniger füttern
Per Funk oder zusätzlicher Handauslösung
zu füttern dürfte auch nur aufwendig zu lösen sein.

@ Michael wird uns sicher seine Erfahrung mit der Dragon mitteilen.

Gruß Martin
 
Neue Schnecken sind eingetroffen

Hallo,
die neue Lieferung Schnecken sind eingetroffen :!: :!:

3 von 12 sind noch verfügbar !!!!

Wer schnell ist, kann von dieser Lieferung noch eine bekommen.

Ich habe aber schon 10 weitere Schnecken bei Dreher bestellt.

Es werden daher auch wieder Voranmeldungen angenommen !! :wink:

Denkt drann, ich brauche Eure Emailadresse und die Anschrift für die Lieferung :roll:

Und zur Erinnerung, da der Beitrag schon so lang ist. Die Schnecke kostet 15.-- € + 2,90 € ( Versandtasche und Porto ) :wink:
 
Habe doch noch Fragen. Wie lang ist diese Förderschnecke? Gibt es die evtl. in verschiedenen längen? Müsste etwa 40 - 50 cm zwischen Automat und Teich überbrücken.
 
Hallo Ralph,
die Schnecke wurde nur in der Nuttiefe abgeändert. Die restlichen Maße stimmen mit denen vom mimmeln ( Martin ) überein :wink:

So und jetzt für alle Anderen.

Die letzten Schnecken sind alle weg. !!!



Ich werde jetzt einen neuen Tread aufmachen wo Bestellungen für die nächsten und vorerst letzten 10 Schnecken abgegeben werden können.

Hier wird der Tread langsam zu lange und wer sich ersst über 6 Seiten durchlesen muß verliert eventuell die Lust oder den Faden :?

In diesem NEUEN Tread werde ich auf den eingangsbeitrag von Martin und mein Angebot, die Schnecken zu besorgen, verweisen.

Also weiter geht es im neuen Tread.
:wink:
 
Racamaja schrieb:
MacKoi schrieb:
Habe doch noch Fragen. Wie lang ist diese Förderschnecke? Gibt es die evtl. in verschiedenen längen? Müsste etwa 40 - 50 cm zwischen Automat und Teich überbrücken.

Hi Mario :)

siehe hier von User Mimmeln:
http://www.shelties-vom-erkelenzer-.....KOI/Futteraut/futter1.htm

und auf der ersten Seite der 11.Kommentar von User Peter Weber lesen,er hat die Schnecke etwas abgeändert.,

Gruß Ralph :)
Hallo
Ich habe den link mal richtig eingestellt:
http://www.shelties-vom-erkelenzer-land.de/KOI/Futteraut/futter1.htm
40 - 50 cm zwischen Automat und Teich überbrücken
ist kein Problem, einfach ein längeres Rohr nehmen
IMG_8038.jpg


Gruß Martin
 
Hallo Martin,

so ises :!: :!:

Habe gerade einen neuen Tread wegen der Schnecken eröffnet. Hier wurde es langsam etwas unübersichtlich.

Ich gehe davon aus, dass in den nächsten Monaten mehr als 40 Futterautomaten, nach Deiner Vorlage, an deutschen Koiteichen stehen werden. :lol:
 
fa

guten abend,

ich wollte mal fragen wie ihr euren motor anfahrt habt ihr des mit nem laptop kabel gemacht?
oder wie läuft der hase?
mfg marius
 
Re: fa

marius schrieb:
guten abend,

ich wollte mal fragen wie ihr euren motor anfahrt habt ihr des mit nem laptop kabel gemacht?
oder wie läuft der hase?
mfg marius
Hallo
Du meinst sicher wie der Motor versorgt wird?
Wenn das Laptop Netzgerät 12V und mind. 1,1A her gibt müsste es gehen.

Du brauchst ein Netzgerät mit 12V Gleichstrom und mindestens 1A
Ein Ladegerät für Autobatterien würde auch OK sein.

Gruß Martin
 
Hallo Marius,

ich habe das so gemacht:
vom Schrottplatz einen Scheibenwischermotor besorgt, im Elektronikhandel ein 12 Voltnetzteil Gleichstrom (alle Kabel waren dabei)besorgt.
Die Ausgangseite vom Netzteil mit plus und minus vom Scheibenwischermotor verbunden.
Auf den Scheibenwischermotor mit einer Verlängerungsmutter und einem Stück Gewindestange die Schnecke aufgeschraubt.
Stecker in die Steckdose und schon dreht sich der Motor, jenachdem wie die Kabel angeschlossen sind, von links nach rechts oder von rechts nach links.
Die Laufzeit werde ich mit einer Zeitschaltuhr regeln.
Falls in der Minestlaufzeit von 1 Minute zuviel Futter ausgeworfen wird, werde ich versuchen, ein Zeitschaltrelais irgendwie dazwischen zu schalten.
Hoffe, dass ich das so richtig gemacht habe und Dir helfen konnte.

Gruß

Detlef
 
fa

hai,

super .vielen dank schon einmal jetzt aber noch die frage an die elektroprofis wie kann ich das ganze steuern das er 4 mal am tag angeht und das für kurze zeit?
mfg marius
 
Oben