Futterautomat Eigenbau

Hallo an Alle,
Der Futterautmat gefällt mir immer besser, wenn jemand noch eine Schnecke übrig hat würde ich mich sehr darüber freuen.

Danke
 
Hallo Andreas (Manolo),

steht dein Angebot mit den Förderschnecken noch?

Wenn du da auch welche machen lassen könntest würde ich dir sofort 2 Stück abkaufen, wenn der Preis stimmt! ;)



Gruß,
Florian
 
Hallo Leute,
nachdem mehr als 65 Schnecken an den Mann / Frau gebracht wurden, sollten wir doch langsam mal ein paar Bilder sehen, was Ihr damit angestellt habt.

Also, wo sind die Bilder ???? :roll: :roll: :roll:
 
peter weber schrieb:
Hallo Leute,
nachdem mehr als 65 Schnecken an den Mann / Frau gebracht wurden, sollten wir doch langsam mal ein paar Bilder sehen, was Ihr damit angestellt habt.

Also, wo sind die Bilder ???? :roll: :roll: :roll:
Hallo
Genau wo sind die Bilder?
Ich habe heute einmal die Doku. erweitert.
Hier gibt es weitere Infos zur Skimmerabschaltung während der Fütterung
http://www.shelties-vom-erkelenzer-land.de/KOI/Futteraut/futter2.htm

Gruß Martin
 
futerautomat

Hallo
ich bin neu in diesem forum und habe den bericht über den sebst bau
eines futterautomat gelesen . ich würde gerne wiessen wo mann die
schnecke herbekommt.
würde mich über antwort freuen
Mfg
friedel
 
Hallo
Da ja immer wieder nach Schnecken gefragt wird:

Ich habe noch einen Futterautomat für meine IH gebaut.
Und habe dort eine Federwelle eingesetzt.
Ich habe sie aus einer Gewindestange M6 gefertigt.
Die Gewindestange habe ich um einen Holzstab gewickelt
(sieht dann aus wie eine grobe Feder)

Und die kann jeder auch ohne Drehbank herstellen. :dance:

Gruß Martin
 
hallo bernd,

war bzw. bin dabei den futterautomaten zu bauen und musste
auch wie michael feststellen das mein futter (6 mm) von der schnecke zermahlen wird. die schnecke habe ich von dir letztes jahr bekommen,
woran kann es liegen??

gruß mario
 
beyreis schrieb:
hallo bernd,

war bzw. bin dabei den futterautomaten zu bauen und musste
auch wie michael feststellen das mein futter (6 mm) von der schnecke zermahlen wird. die schnecke habe ich von dir letztes jahr bekommen,
woran kann es liegen??

gruß mario

:shock: :shock: :shock: ....das Futter von der Schnecke zermahlen wird ???

Das ganze Futter ??? Oder nur einzelne Körner ??
Welches Futter benutzt Du ? Sind die Körner etwa gleich groß oder unterschiedlich ?
Also bei mir komt es auch vor, insbesondere wenn das Rohr voll gefüllt ist, dass sehr viel Futter an der Schecke ansteht. Wenn der Motor dann anläuft, kommt es schon vor, dass sich einige Körner am Eingang in das T-Stück klemmen.
Da das den Motor aber nicht interessiert, knackt die Schecke diese Körner an der Kante. :wink:
Dadurch fallen dann die Brocken des geknackten Korns zur Fütterung ins Wasser. Ich sehe darin kein Problem.
Siehe Dir mal die Zeichnung von Martin ( mimmeln ) an:
http://www.shelties-vom-erkelenzer-land ... utter1.htm
Da wirst Du sehen, dass die Schnecke 44 mm und das HT Rohr 50 mm hat.
Das ergibt bei gutem Rundlauf, auf beiden Seiten einen Splat von 3 mm.
Schlechter wird es, wenn der Rundlauf nicht optimal ist, dann kann sich der Spalt vergrößern und Körner können sich etwas klemmen.
Da dies den Motor nicht zum stehen bringen kann, wird das Korn gebrochen.
 
das ganze bzw. das meiste futter wird zermahlen, benutze ganz normales koi-futter von koi-kontor.

die schnecke hat zu tun das futter nach vorne zu befördern.

muss noch mal was messen wie groß die schnecke von dir war.
 
Hallo Bernd :)

Kuckuck Bernd schrieb:
Siehe Dir mal die Zeichnung von Martin ( mimmeln ) an:
http://www.shelties-vom-erkelenzer-land ... utter1.htm
Da wirst Du sehen, dass die Schnecke 44 mm und das HT Rohr 50 mm hat.
Das ergibt bei gutem Rundlauf, auf beiden Seiten einen Splat von 3 mm.

:!: Falsch :!: der Spalt beträgt max 1,5mm pro Seite,da sich die Größenangabe 50mm auf den Außendurchmesser des Rohres bezieht,Wandstärke des Rohres ist ca 1,5mm!
Durchmesser - 2xWandstärke = 47mm

Gruß Ralph :wink:
 
beyreis schrieb:
das ganze bzw. das meiste futter wird zermahlen, benutze ganz normales koi-futter von koi-kontor.

die schnecke hat zu tun das futter nach vorne zu befördern.

muss noch mal was messen wie groß die schnecke von dir war.

Okay, meß mal nach.
Aber es wurden hier fast 70 Schnecken an den Mann gebracht.
Bisher habe ich noch keine Informationen, dass es Probleme gegeben hat.
Ich habe hier noch 2 Schnecken aus der letzten Herstellungsserie. Die haben einen Außendurchmesser von 43,8 mm. :roll:
Da alle Schecken auf einer C&C Drebank, mit dem gleichen Programm, hergestellt wurden, können da auch keine Toleranzen aufgetreten sein.
Ich habe beim Bau einen kleinen Film gemacht. Den werde ich mal bei Youtobe hochladen und Dir den Link schicken. Da sieht man gut die Grundkonstuktion und die Funktion.
Ich schicke Dir dann eine PN. :wink:

Okay Ralf,
habe gerade Deinen Beitrag gesehen. Das ist richtig. Innendurchmesser ist aber nur 46mm, da die Wandstärke bei meinen 2 mm ist. Habe gerade nochmal nachgemessen. :wink:
 
beyreis schrieb:
ok bernd werde auf dein link warten.

vielleicht habe ich irgendwo noch einen denkfehler im system.

Und hat es jetzt geklappt ? :roll: :roll:
Hier mal noch einige Bilder von meinem Rohbau.
 

Anhänge

  • P1050532.JPG
    P1050532.JPG
    62,7 KB · Aufrufe: 285
  • P1050531.JPG
    P1050531.JPG
    64,7 KB · Aufrufe: 285
  • P1050497.JPG
    P1050497.JPG
    60,4 KB · Aufrufe: 285
  • P1050536.JPG
    P1050536.JPG
    52,5 KB · Aufrufe: 285
Oben