Futterautomat Eigenbau

Es wäre schön, wenn wir noch einige Futterautomaten der ersten Serie sehen könnten.

Wo sind die Bilder Bilder Bilder


Oder habt Ihr alle so gepufscht, dass Ihr sie nicht zeigen könnt ? :lol: :lol:

Meiner läuft seit dem Bau, im Februar 2011, tadellos. :wink:
 
Hi,

hab auch mal meinen Futterautomaten gepimpt.

Er lief die letzten 2 jahre mit einer 40er Ht Eigenbauschnecke ganz gut. Hatte auch die Schnecke aber damit nur Probleme.

Jetzt hab ich eine Pellets Förderschnecke mißbraucht und es funzt ganz gut. Anbei ein paar Bilder zum schauen bei dem Regenwetter :lol:
 

Anhänge

  • IMG_20140729_172706 (Small).jpg
    IMG_20140729_172706 (Small).jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 497
  • IMG_20140729_172712 (Small).jpg
    IMG_20140729_172712 (Small).jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 495
  • IMG_20140729_172719 (Small).jpg
    IMG_20140729_172719 (Small).jpg
    117,8 KB · Aufrufe: 496
  • IMG_20140729_173218 (Small).jpg
    IMG_20140729_173218 (Small).jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 495
Hallo Mike,
na endlich mal wieder ein paar Bilder.
Das mit der Pelettschnecke hatte ich mir auch schon überlegt. Nur würde ich dann innen, in die Schnecke ein Rohr einsetzen, auf das die Schnecke gerade draufpasst.
Dadurch wirkt sie dann mehr als eine " Transportschnecke " nicht wie ein Qurill.
So etwas, natülich kürzer. :lol:



Jetzt aber noch eine Idee zum Thema Vorratsbehälter, die für alle gelten kann, die sich den Futterautomaten noch nachbauen oder schon gebaut haben. :wink:



Ihr seht hier einen 5 l Wasserbehälter, wie sie bei fast allen " Quellwassern " in fast jedem Supermarkt angeboten werden. 2,50 € der Behälter ! Mit dem Wasser Kaffee oder Tee kochen und dann der weiteren VErwendung zuführen.
Der Verschluß diese 5l Behälter passt 100% in eine Muffe von einem 50 mm HT Rohr. Der Behälter ist unter konisch ( nicht komisch ). Das bietet sich doch absolut als Vorratsbehälter an. Einfach den Boden des Behälters abschneiden und schon hat man einen super Trichter, der mit fast 5l Futter gefüllt werden kann.
Daurch spart man sich die Reduzierung von 110 auf 50mm und jede Menge Platz, das der Behälter dann direkt auf dem 50mm T-Stück, in dem die Schnecke läuft, aufsitzt. :lol:
Die gleiche Größe der Öffung haben auch die meisten Wasserkanister, z.b. destilliertes Wasser, Scheibenwaschanlge, Essig für Gurken usw.
Dieser würde dann aber die Form des Futterautomaten verändern.
Der sähe dann eventuell so aus.



Das ist der Futterautomat von Micha ( michaweb007) aus dem Nachbarforum Lothar Gehlhaar. Er hat einen rechteckigen Behälter verwendet.

Mit etwas Farbe und Geschick kann so nicht nur ein gut funktionierender Futterautomat, sondern auch ein schönes Accessoire für einen asiatischen Gartens entstehen.
 
Hallo,

nachdem jetzt in den letzten drei Jahren bereits der dritte gekaufte Futterautomat nach einigen Monaten seinen Dienst, bin ich wieder am überlegen, ob ich mich an das Projekt Eigenbau wage.

Bin halt kein großer Handwerker sondern Schreibtischtäter. :oops:

Die Idee mit der Wasserflasche ist super.
Könnte mir vielleicht jemand einen Motor und ein Netzteil empfehlen. Weiter bräuchte ich eine Zeitschaltuhr für die Steuerung.

Gibt es denn mit den gedrehten Schnecken öfter Probleme?
Da wurden doch schon etliche hier verkauft.

Wäre für eure Hilfe dankbar.
 
Bezugsquellen

Hey,
Ich nutze folgende Komponenten.

Motor und Netzteil:
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem? ... 0620775420

Steuerung sekundengenau: je Sekunde ca. 5g bei 4mm Futter
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem? ... 1095060362

Förderschnecke: auf ein 20mm Rohr geschoben und mit Schweißgerät gepunktet.
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem? ... 1045029037

Einfach mal beim Anbieter nach einem 15cm Musterstück fragen Preis ca. 5€ + Versand

In das 50er Rohr T-Stück habe ich ein 40er Rohr eingeklebt, da darin die 38mm Welle optimal läuft.

Gruß Micha
 
Hallo Micha,
Deine Link`s funktionoieren nicht. :cry:

Übrigens:
Es gibt noch Schnecken !!!
Der nächste Winter steht schon vor der Tür und dann ist wieder Langeweile angesagt. Die richtige Zeit ein neues Projekt anzufagen. :lol:
 
Vielen Dank für die Infos und eure Hilfe.

Wie hast su die Schnecke am Motor befestigt.

Gibt es evtl. einen Motor mit integriertem Netzteil. Am besten gleich mit Stecker :oops:
 
Die Schnecke hab ich auf ein 20mm Rohr geschoben und mit Schweispunkten darauf befestigt. Dann einfach durch die Welle des Morors sowie durch das Rohr ein Loch gebohrt, einen Splint durch und fertig....
 
Hallo an Alle,
die bereits eine Schnecke gekauft haben oder das noch beabsichtigen, aber noch keinen passenden Getriebemotor gefunden haben.

Bei Ebay Kleinanzeigen bietet einer zahlreiche Getriebmotoren, 12 und 24 V an. Die geschlossenen Getriebgehäuse haben einen schönen Dreipunktflansch zur Befestigung des HT T-Stücks.


Schaut mal hier:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 77-84-2463

Der Preis ist heiß.
Er möchte 8,00 € pro Stück

und hat 29 x 12 V ( - 2 Stück für mich :lol: ) und 14 x 24 V.

Billiger geht es nicht.
:wink:
 
Oben