Hallo ,
deswegen schrieb ich ja auch ein wenig . Mir sind dieses Jahr ja drei 25 er Showa durch die Skimmer in den Filter abgehauen , und die haben im Filter nur Lebendfutter bekommen . Ich denke bei 10 Jumbos kann man 10 Stück 25cm - 30cm große Tossai von deren umgewandelten Hinterlassenschaften ohne Zufütterung ernähren . Teich 60m³ , Filterung 30m³ , bei angepasstem Frischwasserzulauf .
Hast du eine 85m³ Anlage mit 10 Jumbos moderner mechanischer Vorfilterung und 5m³ Bio ist das nicht möglich .
Ich möchte auch gar nicht diese Art von Koihaltung propagieren , da die moderne Art natürlich viel einfacher ist , und auch nicht unbedingt mit Vorkenntnissen untermauert sein muß . Es stimmt natürlich auch das diese , trotz höherer Anschaffungskosten immer noch die günstigere sein kann . Kommt natürlich auch immer darauf an wie die Koi welche neu hin zugesetzt wurden die letzten 2 Jahre gehalten wurden .
Ergo , vom Lebendfutter werden die Koi natürlich nicht satt . Dafür gibt es ja die Pellets . Aber als kontinuierliche Futterquelle , und als Beschäftigung ist es toll .
Die Roten Mückenlarven der Zuckmücke halten sich bei wenig Flow nur in der Verrohrung der BA , oder du hast Kribler , die halten sich auch bei hohem Flow an den für Koi unzugänglichen Stellen . Seitdem es gibt Falten in der Folie oder Steine etc. im Teich , da bedarf es noch nicht einmal Pflanzen .