Futterverwertung von Takazumi besser als Konishi N°1 ???

Rascal23 schrieb:
Futter allein ist nur ein Faktor für gutes Wachstum. :wink:

Also Micha, wem sagst du das, du "alter Turnierreiter" das wissen die doch :lol: :lol: :lol: das noch Wärme und gutes Wasser mit dem gewissen Glanz dazu gehört. :D
Nichts für ungut Fred :lol:
 
Leider bildet fast jedes Futter einen mehr oder minder sichtbaren Fettfilm
ich habe alle der genannten Futtersorten versucht und bin nun seit 2 Jahren Verfechter von Hikari ist teuer aber ich fütter über den Sommer bis zu 2 Kg auf 68 Koi alle über 60 cm und ich habe keinerlei probleme und zum Schluß Konishi Nr1 ist aus meiner sicht ebenfals ein Premium Futter ob es immer eine Microernährung braucht bleibt wedem sebst überllassen.
Um unseren Lieblingen wichtige Vitamine und Fette über die Nahrung zu verabreichen werden diese oft auf das Futter aufgesprüht aus diesem grund soll das Futter auch recht schnell gefressen werden damit sich diese wertvollen Stoffe nicht im Wasser lösen ,was dann auch zu dem sichtbaren
Fettfilm führt lieber gruß Oli
 
Im Futter ist weniger das Problem. Den Fettfilm bekommst Du hauptsächlich, wenn das Fett auf dem Futter ist und sich löst und bei besonders hohen Fettgehalten.

Grüsse,
Frank
 
Hallo zusammen,

aktuell füttere ich Nutramare 360.
Es ist in meinen Augen gut, aber da es ordentlich riecht, wenn es an die Luft kommt, nicht ganz das was ich suche.

Also bin ich auf der Suche nach dem für mich richtigen Koifutter.
Googelt man nach Koifutter, werden gefühlt 18 Millionen verschiedene Futtersorten angezeigt.
(Ich hätte nicht gedacht, dass der Markt so riesig ist, dass es eine so große Zahl von verschiedenen Sorten rechtfertigt.)

Mein Koihändler vertreibt Takazumi.

Im WWW gibt es einen Test des Futters von vor 2014 von Lars Sebralla der dem Futter eine Spitzenqualität bescheinigt.
Danach soll das Futter verändert worden sein und nicht mehr so gut sein.

Nun meine Fragen:
Hier im Thread wird das Futter immer noch als sehr gut gelobt. Gab es zwischen 2014 und 2018 nochmals eine Änderung oder ist es noch das gleiche Futter?
Wenn ich den Test anschaue, ist das Futter nach 2014 schlechter geworden. Warum etwas gutes ändern?


Gruß
Joachim
 
Hallo zusammen,

aktuell füttere ich Nutramare 360.
Es ist in meinen Augen gut, aber da es ordentlich riecht, wenn es an die Luft kommt, nicht ganz das was ich suche.

Also bin ich auf der Suche nach dem für mich richtigen Koifutter.
Googelt man nach Koifutter, werden gefühlt 18 Millionen verschiedene Futtersorten angezeigt.
(Ich hätte nicht gedacht, dass der Markt so riesig ist, dass es eine so große Zahl von verschiedenen Sorten rechtfertigt.)

Mein Koihändler vertreibt Takazumi.

Im WWW gibt es einen Test des Futters von vor 2014 von Lars Sebralla der dem Futter eine Spitzenqualität bescheinigt.
Danach soll das Futter verändert worden sein und nicht mehr so gut sein.

Nun meine Fragen:
Hier im Thread wird das Futter immer noch als sehr gut gelobt. Gab es zwischen 2014 und 2018 nochmals eine Änderung oder ist es noch das gleiche Futter?
Wenn ich den Test anschaue, ist das Futter nach 2014 schlechter geworden. Warum etwas gutes ändern?


Gruß
Joachim

Ist ein Tochterprodukt von Nutramare und kann ich, wie auch andere hier aus dem Forum nur empfehlen. Takazumi Gold Plus habe ich früher mal gefüttert und zur heutigen Qualität kann ich nichts sagen.

 
Also bin ich auf der Suche nach dem für mich richtigen Koifutter.
Sollte es nicht eher das richtige Futter für die Koi sein?
Googelt man nach Koifutter, werden gefühlt 18 Millionen verschiedene Futtersorten angezeigt.
(Ich hätte nicht gedacht, dass der Markt so riesig ist, dass es eine so große Zahl von verschiedenen Sorten rechtfertigt.)
Ich glaube kaum das der Markt so riesig ist. Da geht es eher um Vermarktung.

Ein Laie hat kaum die Möglichkeit die Effizienz eines Futters zu beurteilen.
 
Hallo zusammen,

aktuell füttere ich Nutramare 360.
Es ist in meinen Augen gut, aber da es ordentlich riecht, wenn es an die Luft kommt, nicht ganz das was ich suche.

Also bin ich auf der Suche nach dem für mich richtigen Koifutter.
Googelt man nach Koifutter, werden gefühlt 18 Millionen verschiedene Futtersorten angezeigt.
(Ich hätte nicht gedacht, dass der Markt so riesig ist, dass es eine so große Zahl von verschiedenen Sorten rechtfertigt.)

Mein Koihändler vertreibt Takazumi.

Im WWW gibt es einen Test des Futters von vor 2014 von Lars Sebralla der dem Futter eine Spitzenqualität bescheinigt.
Danach soll das Futter verändert worden sein und nicht mehr so gut sein.

Nun meine Fragen:
Hier im Thread wird das Futter immer noch als sehr gut gelobt. Gab es zwischen 2014 und 2018 nochmals eine Änderung oder ist es noch das gleiche Futter?
Wenn ich den Test anschaue, ist das Futter nach 2014 schlechter geworden. Warum etwas gutes ändern?


Gruß
Joachim

Ich hatte in der Vergangenheit Takazumi verfüttert und war immer zu frieden. Die Qualität war in meinen Augen gut, da wenig Ausscheidungen und Wassertrübung. Aber ist natürlich Ansichtssache. ;)

Seit ein paar Jahren füttere ich Pondware Pure von Frank und damit, so zumindest meine Meinung, hast Du ein top Futter zu einem fairen Preis. Kann ich es mit ruhigen Gewissen empfehlen.
 
Ich hatte in der Vergangenheit Takazumi verfüttert und war immer zu frieden. Die Qualität war in meinen Augen gut, da wenig Ausscheidungen und Wassertrübung. Aber ist natürlich Ansichtssache. ;)

Seit ein paar Jahren füttere ich Pondware Pure von Frank und damit, so zumindest meine Meinung, hast Du ein top Futter zu einem fairen Preis. Kann ich es mit ruhigen Gewissen empfehlen.

Kann ich für beide Futtersorten so bestätigen. :)
 
Oben