Günstige Ecopumpe(n)

Hi!!!
@stefan ja??das wusste ich nicht.
Weil laut Onlineshop von www.koi-siegen.de
sind die nicht als Tauchpumpen für Teiche
geeignet.Aber es gibt bestimmt noch andere
Modelle von Red Dragon.
Gruß Lothar
 
Hy,

das ist ganz einfach. Der Unterschied zwischen Red Devil und Red Dragon sind 5m Kabel.

Die Red Devil (10m Kabellänge) ist für Koiteiche zugelassen und die Red Dragon (5m Kabellänge)für Aquarien (meist Meerwasser).

Betreibt man ein Red Dragon am Koiteich, so erlischt schlimmstenfalls der Versicherungsschutz.

Gruß Armin
 
Hallo zusammen,

ich habe vor 3 Wochen bei meiner Schwiegeroma einen Ebay-Fertigfilter (geeignet für bis zu 50000 ltr ;-)) installiert bei ca 2500 - 3000 ltr. Teichvolumen und einigen Goldfischen....
aber was ich sagen wollte, ich habe die SPB 610 eingebaut und die schafft bei 40 Höhenunterschied ca 7500-8000 ltr/h...und das bei gemessenen 89 Watt stromverbrauch....da kann man nicht meckern.

Da brauch ich nicht lange rechnen ob ich ne Oase nehmen soll oder die "Billigpumpe" für 90€...
 
Hat jemand eine Izumi Teichpumpe? Was könnt ihr darüber berichten? Die Izumi Pumpen werden in sehr vielen Shops angeboten und sind in der Anschaffung
vergleichsweise alle sehr günstig. Ich frage weil ich mir im nächsten Jahr eine neue Pumpe zulegen muss.
 
@Kannwischer
Du redest von der Lifetec für 119euro?
Hab auch nicht mehr lang überlegt gehabt und mir schon vor Tagen die Superfish 5000Eco bestellt. Kam heut an, macht einen robusten Eindruck (CE/TÜV/GS geprüft, 3Jahre Garantie).
Läßt max. 8mm Schmutz durch - verstopfen dürfe sie eher nicht, sie hat sondern so ne Art Schaufelrad, kann eigentlich nix dran hängebleiben.
Falls doch hat die Pumpe praktischerweise TRF.
Schlecht finde ich die Stufenlostülle, da sie a.) nicht demontierbar ist (somit Verwirbelungen verursacht) b.). Die 5000Eco ist im Gegensatz zu anderen Pumpen eher schwach (2.5m Förderhöhe) und nur für Flachzonen ohne große Steigung geeignet. War mir vorher klar und die geringe Förderdruckleistung paßt in meinem Fall.

In der Beschreibung waren übrigens auch die kompletten Eco Pumpenkennlinien dabei.
Für die meisten dürfte eher die große Superfish ab Eco 8000 interessant sein; denn diese 99Euro Pumpen sind nämlich lt. Pumpenkennlinie gleichauf wie eine 400Euro Oase.
Soviel zu den Unkenrufen hier von all den "Experten". :shock:
 
Hi!!!
Die 2,5m rechnet man ab Wasseroberfläche.
Wie gesagt ich hatte ein älteres Modell
von der Firma.
So dann haste ja jetzt ne Pumpe :lol:
Und ich wünsch dir viel Spass damit.

Gruß Lothar
 
Für die meisten dürfte eher die große Superfish ab Eco 8000 interessant sein; denn diese 99Euro Pumpen sind nämlich lt. Pumpenkennlinie gleichauf wie eine 400Euro Oase.
Soviel zu den Unkenrufen hier von all den "Experten". :shock:[/quote]

Ich habe die Superfish ECO 8000 seit nun fast 4 Wochen in Betrieb.
Ich beutze Sie allerdings als reine Skimmerpumpe.
Bin sehr zufrieden, klasse Pumpe :lol:
 
Und ich dacht schon ich wär der einzigste mit ner Billigpumpe. Ihr hättet ja auch vorher mal was sagen können. :lol:

Die 8000er ECO hät ich auch gern gehabt, weil die hat en viel besseres Preis/Leistungsverhältnis als die Eco 5000. Na ja, aber die 8000er wäre für meine filterbox zu stark. Habe im Web gelesen für optimalen Biobakterienaufbau ist wenn das Wasser so ca. 5min in ner Box rumzirkuliert. K.a ob das stimmt.
Die Lifetec von @Kannewischer scheint auch en super Preisleistungsverhältnis zu haben. Wenn ich mal ne größere Filterbox mir gebastelt habe, ma gucken was geht. :)
 
Billig Pumpe?!
Ne Ne, ich bin davon überzeugt, dass man auch mal links und rechts schauen muss!
Klar fällt man auch schon mal aufs Gesicht, aber wo im Leben passiert das denn nicht :lol:
:!: Auch Pumpen von anderen Herstellern werden weiter entwickelt, die machen das nicht aus Spaß, sondern wollen Ihre Produkte verkaufen :!:

:idea: WENN DIE PRODUKTE FUNKTIONIEREN EINSETZEN, DASS SETZT AUCH DIE GROßEN HERSTELLER UNTER DRUCK, MAL ÜBER IHE PREISE NACH ZU DENKEN :idea:
 
Hallo

Man sollte doch schon die Unterschiede sehen zwischen den sogenannten Billigpumpen und den sogenannten teuren Pumpen.bevor es Missverständnisse gibt ich will nichts gegen die Qualität der Pumpen sagen nur Unterschiede gibt es schon.Und genau für diese zahlt man.

Mal ein Beispiel:
Die öfters aufgeführte Superfish ECO 8000 und zum Vergleich die Red Devil 8
ECO 8000
Preis etwa 100 Euro.Verbrauch 80W.Literleistung max.7800l.Förderhöhe max 4m.
Red Devil 8
Preis etwa 630 Euro.Verbrauch 68W.Literleistung max.8500l.Förderhöhe max 4,1m.

Auf den ersten Blick bis auf den Preis kein großer Unterschied.
Nur rechnet euch mal übers Jahr aus was da an Energiekosten gespart wird.Dafür zahlt man.
Bei Pumpen mit höherer Förderleistung wird der Unterschied noch größer.
Beispiel:
Superfish ECO15000
15000l max bei 210W

Red Devil 14
14000l max bei 127W
Red Devil 17
17000l max bei 155W
Im Einkauf sind das gewaltige Unterschiede das stimmt.Aber gehen wir mal davon aus das beide Pumpen gleich lange halten wie sieht es da mit den Folgekosten(Energiekosten)aus.

Gruß Heinz
 
Klar ist der Vergleich angebracht, aber mal ehrlich bei einem Unterschied von 12Wh macht das auf Jahr hochgerechnet ungefähr 21,-€ Mehrkosten für die Superfisch (wenn die Pumpe 24h pro Tag läuft). Die höhere Förderleistung steht natürlich außer Frage.
Man müßte die Red Devil mal mit eine Superfisch 12 o. 15000 vergleichen.

:roll: PS 630,00€ sind nicht für jeden Teichbesitzer erschwinglich :roll:
 
Oben