michael w
Mitglied
hallo,
eigentlich sind die diskusionen immer die gleichen. gut so.
die einen sind für die natur und die anderen sind
gegen die natur.
ich bevorzuge nach wie vor die natürliche variante,
weil ich ja freude an der natur und an meinen fischen
habe und die sollen sich wohl fühlen.
ich möchte nicht behaupten , das sich die fische bei der
unnatürlichen variante nicht wohl fühlen, es ist für mich
halt unnatürlich.
zugeben muss ich aber auch, das die eine oder andere
aussage unruhig macht.
ich habe seit einigen jahren ein heizband für den ernstfall
im teich. die winter in den letzten jahren waren auch nicht ohne.
z.b. der letzte winter kurz aber extrem, über eine woche minusgrade
im zweistelligen bereich. mein heizband kam noch nie zum
einsatz. vielleicht ist es auch meine unwissenheit, möglicherweise
ist es auch die liebe zur natur, die mich immer wieder glück
beschert hat. oder es ist auch , weil ich für mich die winter-
vorbereitung im frühjahr beginne.
für meine nächste aussage werden ich möglicherweise auch
große kritik ernten.
ob in einen natürlich angelegten teich oder in einen kanalmäßig
angelegten teich, ob in einen bepflanzten teich oder in einen
sterilen teich, ob es teure fische sind oder wenig teure fische
sind, ob man es penibel, übertrieben, mit was kostet die welt,
normal oder natürlich betreibt, das ein fisch krank wird, wird es
immer geben und wird man auch nicht aus schließen können.
mit unsere pflege und fürsorge können wir gegen steuer,
aber ganz ausschließen können wir es nicht. vorausgesetzt
die pflege ist ok, wo tiere sind können auch welche kank werden,
wo viel tiere sind , ist die möglichkeit noch größer.
auch das ist natur, auch wenn wir schon ganz schön einfluß
darauf nehmen.
wie sagt man auch
" weniger ist manchmal mehr"
oder
"man kann es nicht gebrauchen, man kann es sich nicht
leisten, aber der nachbar hat es auch"
michael
eigentlich sind die diskusionen immer die gleichen. gut so.
die einen sind für die natur und die anderen sind
gegen die natur.
ich bevorzuge nach wie vor die natürliche variante,
weil ich ja freude an der natur und an meinen fischen
habe und die sollen sich wohl fühlen.
ich möchte nicht behaupten , das sich die fische bei der
unnatürlichen variante nicht wohl fühlen, es ist für mich
halt unnatürlich.
zugeben muss ich aber auch, das die eine oder andere
aussage unruhig macht.
ich habe seit einigen jahren ein heizband für den ernstfall
im teich. die winter in den letzten jahren waren auch nicht ohne.
z.b. der letzte winter kurz aber extrem, über eine woche minusgrade
im zweistelligen bereich. mein heizband kam noch nie zum
einsatz. vielleicht ist es auch meine unwissenheit, möglicherweise
ist es auch die liebe zur natur, die mich immer wieder glück
beschert hat. oder es ist auch , weil ich für mich die winter-
vorbereitung im frühjahr beginne.
für meine nächste aussage werden ich möglicherweise auch
große kritik ernten.
ob in einen natürlich angelegten teich oder in einen kanalmäßig
angelegten teich, ob in einen bepflanzten teich oder in einen
sterilen teich, ob es teure fische sind oder wenig teure fische
sind, ob man es penibel, übertrieben, mit was kostet die welt,
normal oder natürlich betreibt, das ein fisch krank wird, wird es
immer geben und wird man auch nicht aus schließen können.
mit unsere pflege und fürsorge können wir gegen steuer,
aber ganz ausschließen können wir es nicht. vorausgesetzt
die pflege ist ok, wo tiere sind können auch welche kank werden,
wo viel tiere sind , ist die möglichkeit noch größer.
auch das ist natur, auch wenn wir schon ganz schön einfluß
darauf nehmen.
wie sagt man auch
" weniger ist manchmal mehr"
oder
"man kann es nicht gebrauchen, man kann es sich nicht
leisten, aber der nachbar hat es auch"
michael