flex
Mitglied
Hallo mimmeln,Algen mögen Phosphat sehr gerne.
nicht nur Algen mögen Phosphat sehr gerne,
sondern auch Bakterien, insbesondere fischpathogene Keime, z.B. Aeromonas, Pseudomonas etc.
Zudem ist der Bedarf an Phosphor sehr gering, 0.01-0,05mg/l PO₄-P reichen für das Wachstum aus.
Die Tröpfchentests messen biologisch verfügbares (freies)Phosphat PO₄³⁻,
gebundenes Phosphat liegt am Koiteich i.d.R. aber weitaus höher vor.
Aus diesem Grund sollte der PO₄³⁻ möglichst gering gehalten werden.
Ein Gewässer mit 0,2mg/l Phosphat gilt schon als stark belastet.
Einen Koiteich durch Zugeben von Phosphat, auch noch zusätzlich zu düngen, ist m.E. völliger Quatsch.Bei mir ist es die meiste Zeit fast nicht nachweisbar sodass ich es sogar selbst nachdosiere um ein bestimmtes Grundlevel zu halten.
Grüße FLEX