Genesis Biofilter erweitern ?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Einmal besiedeltes Hel-x besiedelt sich danach deutlich schneller

als nagelneues , dies mal vorab,

ich für meinen Teil rate zu 365 Tage Filterung wobei man im Winter

den Flow drosseln kann.


Insgesamt braucht jedes System seine Anlaufzeit.

Sascha
 
Schon klar das der Filter nach 9 wochen noch keine 100% Biologie hat,aber es kann nicht sein das sich obwohl die Fische nur Lebenserhaltend gefüttert werden der Filter so schlecht arbeitet das der Nitritwert dauerhaft bei 0,2 - 0,6 liegt.

Wenn ich die Fische weiterhin im Teich lasse überleben sie das auch nicht......

Ein bekannter von mir hat vor 6 Wochen ein gebrauchten Evo 500 bekommen, noch mit Combibac in der Trommel und seine Wasserwerte sind jezt schon Top und er hat fast die gleiche Teichgröße wie ich und auch recht große Koi darin.

Ich persönlich würde mich nichtmehr für ein Genesis entscheiden aufgrund des Filtermaterials........und der fehlenden möglichkeit die Biologie zu erweitern......

Für mich auch unverständlich das Genesis mir keine Trommel mit dem alten Filtermaterial eingebaut hat, und da es Garantie war hätten sie wenigstens einen Filter bereitstellen müssen bis der 1000er läuft...

Aber das ist halt der Kundenservice eines Premiumfilterherstellers.
Geld verdiehnt und der Kunde ist nix mehr wert.

Gruß
Christian
 
Christian,

ich kann verstehen, dass du ungehalten bist. Allerdings habe ich in Sachen Kundenservice bislang nur Gutes über Genesis gehört. Hast du die Firma zu deinen Problemen schon mal kontaktiert?
 
Ja habe ich , Genesis war auch schon mermals hier, anfangs war der Service auch wirklich super!,

Aber auch wenn ich ein gebrauchtes gerät kaufe kann man erwarten das es funktioniert.

Und das Sich die Trommel verzieht, und deshalb das Gerät nicht mehr einwandfrei läuft, dafür kann ich als Kunde mal garnichts,

Die Anlage ist super gelaufen, Wasserwerte waren Top, Nitrit nicht nachweisbar
und seit tausch der Trommel geht nix mehr, und leztes Jahr hat der Filter nach 6 wochen geschafft biologisch zu arbeiten, und jezt soll normal sein das es nicht funktioniert.

Die Koi´s müssen damit leben und können garnichts dafü.
Ich möchte Sie bei den schlechten Wasserwerten aber auch nicht im Teich lassen, bis sie krank sind oder schlimmeres passiert.

Es geht mir nicht darum das der Evo 100 ein schlechtes Produkt ist, aber ich finde wenn etwas auf garantie ersezt werden muß, weil es ein Fehler im Produkt ist, dann muß die Firma auch daran denken was die Folgen sind, und den Kunden dann nicht damit stehen lassen.

beim Autohändler bekomme ich ja auch ein ersatzfahrzeug wenn ich wärend der Garantie Mängel beheben muß.

Aber wie gesqagt das ist meine Meinung, jeder hat da bestimmt Seine anderen ansichten.
Für mich ist jezt erst mal wichtig die Wasserwerte in den Griff zu bekommen,

@KoiFanatic66
Das mit dem Rieselfilter ist eine sehr gute Idee, und auch viel günstiger wie der Bioreaktor von Genesis, und wie Du schon gesagt hast ist der auch schnell mal an die Innenhälterung gestellt....

Danke für den Tipp.

Gruß
Christian
 
Chris1106 schrieb:
Schon klar das der Filter nach 9 wochen noch keine 100% Biologie hat,aber es kann nicht sein das sich obwohl die Fische nur Lebenserhaltend gefüttert werden der Filter so schlecht arbeitet das der Nitritwert dauerhaft bei 0,2 - 0,6 liegt.

Wenn ich die Fische weiterhin im Teich lasse überleben sie das auch nicht......

Ein bekannter von mir hat vor 6 Wochen ein gebrauchten Evo 500 bekommen, noch mit Combibac in der Trommel und seine Wasserwerte sind jezt schon Top und er hat fast die gleiche Teichgröße wie ich und auch recht große Koi darin.

Ich persönlich würde mich nichtmehr für ein Genesis entscheiden aufgrund des Filtermaterials........und der fehlenden möglichkeit die Biologie zu erweitern......

Für mich auch unverständlich das Genesis mir keine Trommel mit dem alten Filtermaterial eingebaut hat, und da es Garantie war hätten sie wenigstens einen Filter bereitstellen müssen bis der 1000er läuft...

Aber das ist halt der Kundenservice eines Premiumfilterherstellers.
Geld verdiehnt und der Kunde ist nix mehr wert.

Gruß
Christian




Was hat Hel-X mit der Qualität eines Filters zu tun , das würde heißen alle
mit Hel-x gefüllten Filter sind schlecht, nur mal so zum
nachdenken , ich denke das aktuell weit über 50% aller Koihalter auf hel-X setzen , desweitern ist auch die Menge in einem 100er Model für deinen
Fischbesatz absolut ausreichend.

Auch die aussage das alle genesis besitzer die du kennst einen zusätzlichen Reaktor haben kann ich statistisch gesehen nicht so recht glauben , ich kenne so grob 60 Besitzer und davon haben 3 einen
zusätzlichen Bioteil.


Desweiteren kann man auch keinerlei vergleiche zu Freunden , nachbarn oder sonst was ziehen , jedes system ist indivituell, deshalb gibt es auch keine pauschalen besiedlungszeiten weil das eben von xxxx Faktoren abhängt.

Eventl. einfach mal etwas besser infprmieren über das Gesamtthema
BIOLOGIE am KOITEICH, ich würde in deinem Fall noch mal nachforschen
ob die Biologie nicht zuwischendrin einfach mal durch ein UVC, Medikamente oder sonst was abgetötet wurde, die Pumpe am Filter läuft aber schon 24std. den so einen Fall hatte ich leider auch schon.

Ich werde mir desweiteren Infos einholen was genau bei dir verändert wurde,
den so möchte ich das hier nicht stehen lassen , wer war bei dir vort Ort,

Herr Rupp oder Herr Hock ???????




Sascha

Sascha
 
Wie ich in Erfahrung bringen konnte war Herr Hock vor Ort,

und wie ich es mir schon gedacht habe hat Herr Hock

wie gewohnt das gemacht was man erwarten kann.


Die Biologie der alten Trommel wurde nach dem Umbau auf Hel-x

in den Teich gehängt und dort sogar seperat belüftet , halt genau so

wie man das zu machen hat damit die Biologie schnelle wieder auf 100%

kommt. VORBILDLICH !!!!!!!!



Warum solche wichtigen Dinge in einem Thread verschiegen werden sowie die Tatsache das die alte Biologie nach wenigen Tagen vom Besitzer wieder aus dem Kreislauf genommen wurden ergründen sich mir persönlich nicht.Ich hätte sie min. 3 Monate dort gelassen was auch sicher wirkung gezeigt hätte


Vielleicht wäre auch mal ein Statement sinnvoll , zu ihrem Umbau 2009

hat ihnen die Firma Genesis KOSTENFREI ein Faltbecken so wie

einen gebrauchten Filter zur Verfügung gestellt ??????????????




Ich denke das nach einem Telefont vieles gleich ganz anders ausschaut

hier zu 100%

Die Firma Genesis hat sich hier vorbildlich verhalten und war für sie immer da, wenn natürlich Ratschläge vom Hersteller nicht umgesetzt werden, ist selbst der beste Rat für die Katz, warum haben sie nach kurzer Zeit das perfekt eingelaufene Biomaterail aus ihrem System entfernt ?????


Sascha Schleicher
 
Die alte Filtertrommel hatte im Teich überhaupt keine Wirkung, Die Wasserwerte sind mit dem alten Biomaterial im Teich genau so schlecht wie ohne.
Des weiteren wurde mir von mehreren Leuten dazu geraten das Filtermaterial aus dem Teich zu nehmen da dies nicht´s bringen würde.
Dies wurde mir unter anderem auch von einem bekannten Koihändler geraten, es aus dem Teich zu nehmen, zumal das Biomaterial total von Fadenalgen durchwachsen war und sich der ganze Dreck drinn abgesezt hat.

Herr Hock hat angeraten eine Regentonne mit Hel-X an den Teich zu stellen und mit Hel-X zu füllen, für was ????
wenn es schon im Filter so lange braucht warum soll ich es dann noch in eine Tonne packen, da nehme ich doch lieber etwas was schneller Biologisch besiedelt ist als Hel-X.

Desweiteren ist es unerklärlich das der Filter vor einem Jahr nach 6 Wochen bereits funktioniert hat und das ohne zugabe von Starterbakterien, und seit dem Umbau tut sich garnix, und es wurde auser dewr neuen Filtertrommel nichts an der Anlage verändert!!

Die Leute die ich kenne und die eine zusätzliche Biologie am Genesis haben, machen das aus gutem Grund.

Ich habe nicht behauptet das der Genesis ein schlechter Filter ist ,ich bin nur der Meinung das die alten Filtertrommeln wesentlich schneller eine Biologie aufgebaut haben, und mehr Leistung gebracht haben..

Desweiteren habe ich mehrmals darauf hingewiesen das immer ein Teil des Hel_X in der Trommel nicht im Wasser liegen, das Biomaterial sollte normalerweise ja im Wasser liegen.........
Ich finde das ist der Sinn eines Biomaterials ! oder Irre ich mich da??

Ich werde mir auf jedenfall eine Zweite Filterlinie aufbauen und den Genesis nur noch als Vorfilter nutzen.
 
Hey,

entweder habe ich mich verlesen, oder du kapierts den deinen Genesis einfach nicht!

Die Anratung von Herrn Hock, dein Filtermaterial in den Teich zu hängen dient nicht dem Zweck den Teich weiter zu Filtern, sondern eher deine Biologie im Filtermaterial zu erhalten!!!

Sollte ich es falsch gelesen haben entschuldige ich mich :oops: :wink:

Lg
Meff
 
Ich habe nie behauptet das ich mit dem alten Biomaterial im Teich Filtern wollte, dafür läuft ja noch der Filter, es sollte die Wasserwerte stabil halten,

Aber ich schreibe es auch nochmal das es keinerlei Wirkunggebracht hat und die Wasserwerte mit dem inm Teich hängenden Hel-x genauso schlecht waren wie ohne, zudem War das komplette Material mit Schmodder und Fadenalgen zugewuchert, so das es nur noch gammelecken waren, deshalb wurde es von uns auf abraten wieder entfehrnt.

Ich habe ja auch nie erwartet das der Filter nach 6oder 9 Wochen seine volle abbauleistung hat, das dies längere Zeit geht ist ja klar, aber das die Biologie garnichts macht obwohl die Fische nur Lebenserhaltend gefüttert werden ist unverständlich, und das einem dann noch geraten wird Wasserwechsel einzustellen bei so hohem Nitrit das ist noch unverständlicher!!

Genauso wie die Anweisung den Teich aufzusalzen, ein Jahr salz reinkippen und nicht füttern kann ja wohl keine Lösung sein......!!!
schon garnicht wenn man die jezt ohne hin schon geschwächten Fische dann auch noch über den Winter bringen will..........

Und das einem dann auch noch bei so hohen Nitritwerten abgeraten wird Wasser zu wechseln
 
Und das sich auf deinem Hel-X keine Biologie bildet , daran ist also der VF schuld, sorry wenn ich das mal so salop sagen muß aber irgendwie
sollten sich sich mal von Grundauf mit dem Thema Biologie am Koiteich
beschäftigen irgendwie fehlt es an jeglicher Grundkenntnis.


Warum funktionert dann das hel-x in tausenden anderen Anlagen

egal ob Smarti - Genesis - Spaltfilter- Sifi- nach TF usw usw........






Siporax besiedelt sich deutlich schneller als hel-X das ist Fakt und belegt,

Hel-x hingegen hat andere Vorteile die 1000te Koihalter in D.

bereits für sich nutzen, und das erfolgreich und mehr als zufriedenstellend.



Der Firma Genesis einen Vorwurf zu machen das ihre Werte nicht stabil oder ausreichend sind halte ich für vollkommen falsch , mangeldnen Service anzupragern fast schon eine gemeinheit wenn man mal die
Hintergrundinfos zu der ganzen Sache hat.


Sascha
 
Chris1106 schrieb:
Ich habe nie behauptet das ich mit dem alten Biomaterial im Teich Filtern wollte, dafür läuft ja noch der Filter, es sollte die Wasserwerte stabil halten,

Aber ich schreibe es auch nochmal das es keinerlei Wirkunggebracht hat und die Wasserwerte mit dem inm Teich hängenden Hel-x genauso schlecht waren wie ohne, zudem War das komplette Material mit Schmodder und Fadenalgen zugewuchert, so das es nur noch gammelecken waren, deshalb wurde es von uns auf abraten wieder entfehrnt.


Noch mal für LAIEN:

das alte Material dient als Puffer und hilft dabei durch übersiedeln der Bakterien das der neue Filter schneller und stabiler einläuft,
dadurch können werte stabilisiert werden und man tut der Gesamtanlage einfach was gutes.

Desweitern konnte immernoch nicht ausgeschlossen werden ob sie nicht zwischenzeitlich ihre neune junge Biologie nicht durch andere Einflüße wieder zerstört haben.


Einfach mal in diversen Foren etwas über Biologie am Koiteich einlesen
ich denke mal ohne ihnen zu nahe treten zu wollen aber hier fehlt es an jeglicher Grundkenntnis.
 
Chris1106 schrieb:
Herr Hock hat angeraten eine Regentonne mit Hel-X an den Teich zu stellen und mit Hel-X zu füllen, für was ????
wenn es schon im Filter so lange braucht warum soll ich es dann noch in eine Tonne packen, da nehme ich doch lieber etwas was schneller Biologisch besiedelt ist als Hel-X.

SOWEIT MIT BEKANNT HAT DAS NICHT HERR HOCK ANGERATEN SONDERN DAS WAR IHR WUNSCH; IHNEN WURDE DARAUFHIN VERBILLIGT EINE BIOFÜLLUNG ANGEBOTEN DIE SIE ABLEHNTEN


Die Leute die ich kenne und die eine zusätzliche Biologie am Genesis haben, machen das aus gutem Grund.

PASST DIE BESATZMENGE ZUM FILTER ; REICHT DAS HEL_X IN DER TROMMEL VOLLKOMMEN AUS; DAS IST BELEGT UND IN DER PRAXIS BEWÄHRT, SIE HABEN EIN 1000er MODELL, DAS HEL_X DARIN REICHT
LOCKER FÜF IHREN BESATZ


Desweiteren habe ich mehrmals darauf hingewiesen das immer ein Teil des Hel_X in der Trommel nicht im Wasser liegen, das Biomaterial sollte normalerweise ja im Wasser liegen.........
Ich finde das ist der Sinn eines Biomaterials ! oder Irre ich mich da??

DURCH DAS FEUCHTE UMFELD IN DER KAMMER SOWIE DAS WASSER DRUM HERUM BLEIBT DIE BIOLOGIE DIE KURZZEITIG AUS DEM WASSER IST FEUCHT UND STIRBT DADURCH SICHER NICHT SO AB WIE ES DARGESTELLT WIRD

quote]
 
nur um das mal richtig zu stellen,

Der Filter läuft seit dem Umbau durchgehend Pumpen laufen 24h,
auser Anarex Bio was wir schon seit leztem Jahr anwenden , und Starterbakterien wurde nichts hinzugegeben.
Und diese substanzen hindern wohl kaum eine Bioligoe am aufbau.

Ich habe nicht behauptet das Hel-x schlecht ist, mag in einer Filterkammer unbewgt oder Bewegt betimmt auch super funktionieren, aber von StangenHel-x in einer Trommel, wo das Material nicht komplett im Wasser liegt und die Trommel sich auch nicht oft genug dreht halte ich wenig, hier liegt für mich das alte Combibac ganz klar im Vorteil!!

Hier wurde uns angeraten den Schwimmer zu verstellen so das früher Wasser über das Wasserrad läuft und somit die Trommel öfters dreht,
dies wurde von uns durchgeführt.
Obwohl das eine Vliesverschwendung ohne ende ist..!!

Desweiteren hatt uns zum Aufsalzen des Teiches auch unser TA abgeraten, mit der Meinung das die Biologie laufen muß, sonst enstehn weitere Probleme aufgrund der schlechten Wasserwerte!!

Auch seitens des Koihändlers wurde vom aufsalzen abgeraten,
und zur Zugabe von bakterien und Wasserwechsel geraten.

Und zu behaupten Keine Wasserwchsel zu machen halte ich schon fast für verantwortungslos!!

Und der Vorschlag eine Regentonne an den Teich zu stellen mit Hel-x zu füllen kam gestern am Tel von Herrn Hock, und nicht von uns, desweiteren wurde hier auch keine vergünstigte Biofüllung angeboten, zumal ich hier 2 Säcke Hel-x rumstehen habe und kein weiteres benötige.

Richtig ist das von unsere seite der Wunsch da war die Biologische Filterung zu erweitern, aber mit einem Material das kürzere einlaufzeiten hat wie Hel-x
 
Ich würd mich hier der Meinung von KoiFanatic66 anschließen.

Zusätzliche "Hilfsbiologie" als Erweiterung, mit einem Filtermedium das sich schneller besiedelt als das allseits gelobte Hel-X.
Alles andere bringt kurzfristig nix, außer weiteren Frust.

Es war sicher ein Fehler von Chris1106 das eingefahrene Material zu enfernen, allerdings kann ich der Aussage von den 1,5 Jahren bzgl. der Besiedelung von Hel-X nicht ganz folgen. 8)
Deshalb glaube ich dass langes Diskutieren und Suchen von Schuldigen nicht zielführend ist.

@ Sascha: Bist du der Pressesprecher von Genesis, oder weshalb hängst du dich so in diese Geschichte? :lol: :lol: :lol:


moco :wink:
 
@ moco

:lol: ja sowas in der Art, eigentlich bin ich nur Gerechtigkeitsfanatiker und wenn ich solche Dinge wie diesen Thread lese wo immer nur die anderen Schuld sind und mit halbwahreiten irgendwelche Geschichten
erzählt werden und dann nach und nach erstmal rauskommt wie es wirklich war dann muß ich leider zur Tat schreiten.


@ Chris

Hel-X Stangenware ist nicht anderes als Schüttware nur nicht geschnitten,
warum sollte sich das andres verhalten als Schüttgut,

Und dieses ständige :

........HAB ICH NICHT BEHAUPTET ........

macht die Sache nicht besser , einfach nochmal auf Seite 1 und 2 Nachlesen was sie geschrieben haben , und dort haben sie Dinge behauptet von denen sie nichts mehr wissen wollen und so gehts nun mal auch nicht.



Sascha
 
Oben