Genesis EVO 3/750FS - Vließverbrauch? Vorfillter: Spaltsieb?

AntonRo

Mitglied
Guten Tag,

Ich habe einen 35000 L Koiteich mit 2 Bodenabläufen und einem Oberflächenskimmer. Das Filtersystem besteht aus einem "Genesis EVO 3/750FS Schwerkraftversion (flach) mit Biomedium" mit nachgeschalteter "UST Pure 2.4 UVC Edelstahl, 240 Watt". Das Wasser gelangt über ein Schwerkraftsystem in den Vliesfilter und wird mit einer "Blue Eco 500 Watt" wieder über die UVC Lampe zurück in den Teich gepumpt! Der Fischbestand beschränkt sich auf 15 Kois!

Ich würde nun gerne wissen wie oft das Vlies ca. gewechselt werden muss und ob zu dem vorschalten eines Spaltsiebes geraten werden kann? Wie effizient arbeitet dieses Spaltsieb? Wie oft muss es gewechselt werden? Zu welchem Modell können Sie mir raten?

Ich bin ein absolutes Greenhorn in der Teichszene also bitte, HELFEN SIE MIR!! Very Happy

Liebe Grüße,

Anton
 
Antwort

Hallo Anton,

verstehe es nicht so ganz. Du schreibst das Filtersystem besteht bereits. Dann ist es doch einfach zu sagen wieviel Vlies man braucht.

Es kommt sehr auf das Vlies an wo man verwendet.

Ich habe bei meinen Smartpond Vlieser einen Verbrauch von 8 Meter bis 1 Meter je nach Vliesart.

Pumpe auch mit einer Blue Eco 1500 das Wasser zurück in den Teich.

Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht das bei einem Vlieser weniger Wasserfluss oft besser ist als viel.

Gruß
Asprey
 
...

Danke für deine schnelle Antwort. Der Teich befindet sich im 2. Umbau. Beim ersten wurden Fehler bei der Verrohrung gemacht wesshalb das System noch nicht im Betrieb war, aber das ist eine andere Geschichte! Der neu beauftragte Teichbauer hällt die Kontruktion seines Vorgängers für nicht ausreichend und rät mir wegen des nach seiner Aussage hohen Vliesspapierverbauchs zu einem Vorfilter (Spaltfilter). Ich möchte mich nun bei der Koi Community, die über sehr sehr viel Erfahrung verfügt, erkundigen ob seine These richtig ist. Ein hoher Vliesverbrauch (der Teichbauer spricht von 1 Rolle in 2 Wochen) würde bei meinem System sehr sehr teuer sein, da eine Rolle 70 € Kostet. Daher überlege ich den angesprochenen Spaltfilter vorzuschalten : WENN dieser denn die gewünschte Effizient (deutlich weniger Vliespapierverbrauch -> weniger Kosten) mit sich bringt! Die Frage ist also ob der Vliesverbrauch so hoch ist das es sich lohnt einen Spaltfilter (Kostet ca. 800 Euro) zu besorgen um langfristig Geld zu sparen!

Ich verstehe deine Antwort zum Vließverbrauch nur bedingt. Sprichst du von einem Vließverbrauch pro Woche / Monat / Jahr / Tag / Stunde ( ;) )??

Vielen Dank im Vorraus!
 
Hallo,

da dir der Spaltsiebfilter lediglich Feststoffe >300µm zurückhält und alles was kleiner ist hindurchlässt, wird sich dein Vliesverbrauch hierdurch nur sehr sehr unmerklich verringern. Ist sogar wahrscheinlicher, dass durch den Einsatz des Spaltsiebes der Verbrauch höher ist, da ein Spaltsieb konstruktionsbedingt fragile Partikel durch das Aufschlagen des Wassers auf dem Sieb mechanisch zerkleinert, die dann wiederum durch das Spaltsieb gelangen. Diese Anschaffung kannst du dir in meinen Augen getrost sparen.

Solltest du den Vliesfilter nicht bereits gekauft haben, dann würde ich auch darüber noch einmal nachdenken. Auch wenn ich mich hierbei nun ein wenig aus dem Fenster lehne, aber das ist Technik von Gestern, weil sie ständig Abfall und Kosten verursacht.
 
Antwort

Hallo,

also der Vliesverbrauch ist pro Tag.

Klar gibt es andere Filtersysteme wie EBF oder Trommler. Trommler hatte ich selbst schon, war jedoch zu klein der Trommler und das Spülgeräusch muss man kalkulieren.

Muss sagen da ist der geräuschlose Vlieser mir lieber.

Vliesverbrauch momentan ca. 1 Meter eher weniger pro Tag. Vlies kostet mich momentan noch 74,- € die Rolle und reicht ca. 50 - 60 Tage.

Bin damit sehr zufrieden. Klares Wasser und das nur mit momentan 108 Watt Stromverbrauch der Pumpe :D

Gruß
Asprey
 
Re: Antwort

asprey schrieb:
Hallo,

also der Vliesverbrauch ist pro Tag.

Klar gibt es andere Filtersysteme wie EBF oder Trommler. Trommler hatte ich selbst schon, war jedoch zu klein der Trommler und das Spülgeräusch muss man kalkulieren.

Muss sagen da ist der geräuschlose Vlieser mir lieber.

Vliesverbrauch momentan ca. 1 Meter eher weniger pro Tag. Vlies kostet mich momentan noch 74,- € die Rolle und reicht ca. 50 - 60 Tage.

Bin damit sehr zufrieden. Klares Wasser und das nur mit momentan 108 Watt Stromverbrauch der Pumpe :D

Gruß
Asprey

moin,wat 1m Vlies am Tag.... 40er oder ? was hast Du den für einen Flow?? mein Verbrauch liegt bei ca 8-9 m am Tag Blue eco 900 ca 18000 Flow
 
Antwort

Hallo,

also habe meine Blue eco 1500 bei ca. 1050 Umdrehungen laufen. Was ca. 20000 liter sein dürften.

Habe ein 60 er Vlies drauf.

Wobei das noch optimiert werden soll, habe da verschiedene Anfragen bei Vliesherstellern laufen.

Stell doch mal ein Bild des Filterkuchen hier ein. Mache heute Abend auch mal eins.

Gruß
Asprey
 
Juergen-h schrieb:
Hallo,



Solltest du den Vliesfilter nicht bereits gekauft haben, dann würde ich auch darüber noch einmal nachdenken. Auch wenn ich mich hierbei nun ein wenig aus dem Fenster lehne, aber das ist Technik von Gestern, weil sie ständig Abfall und Kosten verursacht.

Hallo,

du lehnst dich ganz schön weit aus dem Fenster, pass auf das du nicht rausfällst.
:roll:

Wenn der Vliesfilter optimal auf die Teichgröße und den Flow abgestimmt ist, verursacht er ca die gleichen Kosten wie jedes andere Filtersystem.

Begründe mal warum das Technik von Gestern ist.
 
...

Der Filter ist leider schon gekauft. Heute würde ich mich wohl für einen Trommler entscheiden wegen des autarken betriebs! Also ich werde wohl in etwa dieses Vlies benutzen: EVO Vlies 750mm breit, 200m lang. Wenn 8 m am Tag eine realistische annahme ist dann hät die rolle einen knappen Monat - garnicht so übel. Ich verstehe die Argumentation gegen den Spaltfilter nicht weil er ja schonmal die groben algen abhält - klar lässt er die feineren partikel durch. Wenn die großen aber schon abgehalten werden können diese sich schonmal nicht auf dem Vließ breit machen... ist doch eigentlich sehr gut?? Benutzt ihr alle (diejenigen die ein Vließfilter benutzen) euren Filter ohne Vorfilter? Fragen über fragen!
 
Antwort

Hallo,

anbei 2 Bilder vom Filterkuchen und vom Vliesverbrauch. Sind ca 120 cm seit Samstag nachmittag bis heute abend. Also etwa 48 Stunden.

Mal ein Link wo man die Pumpenleistung sieht http://www.youtube.com/watch?v=KxsxtLoHYkM

Sorry fürs verwackelte Video aber habe die Filterabdeckung geöffnet. Sehr schwer mit 1 Hand :D

Aber kommt wirklich aufs Vlies an. Hatte auch schon eine 200 meter Rolle und die lief in 7 Tagen durch.

Habe so selbst heraus gefunden das Vlies muss dick sein und die Pumpenleistung nicht so hoch. Habe auch schon mit 30000 gepumpt.

Gruß
Asprey
 

Anhänge

  • filterkuchen.JPG
    filterkuchen.JPG
    70,8 KB · Aufrufe: 784
  • vlies1.JPG
    vlies1.JPG
    72,9 KB · Aufrufe: 784
Hallo,

bei uns ist der Vliesverbrauch sehr unterschiedlich. In den Wintermonaten hält eine 100 m Rolle ca. 2,5 bis 3 Monate. Im Frühjahr war die Rolle bereits nach einer Woche durch. Im Sommer hält die Rolle ca. 4 Wochen.

Viele Grüße
Mike11
 
Ich hatte früher ein USIII- Fadenalgen ohne Ende. Also die ganze Technik verkauft und ein Vlieser rein in die Filterkammer. Keine Fadenalgen mehr und ein Vliesverbrauch von 2m pro Tag. Du musst ja auch bedenken, dass du zwar ein Spaltsieb vorbauen kannst, aber dann brauchst du auch noch eine Pumpe die auch wieder Strom kostet :wink:

Ich bin mit dem Vlieser zufrieden, sollte ich nochmal die Filtertechnik ändern dann wird es ein EBF werden, dann habe ich entgültig Ruhe :lol:
 
Hallo Uwe,

die Begründung steht nach dem "weil" längst da.

Juergen-h schrieb:
Solltest du den Vliesfilter nicht bereits gekauft haben, dann würde ich auch darüber noch einmal nachdenken. Auch wenn ich mich hierbei nun ein wenig aus dem Fenster lehne, aber das ist Technik von Gestern, weil sie ständig Abfall und Kosten verursacht.



Wenn der Vliesfilter optimal auf die Teichgröße und den Flow abgestimmt ist, verursacht er ca die gleichen Kosten wie jedes andere Filtersystem.
Die Rechnung hierzu würde ich gerne mal sehen.
:wink:
 
Oben