Laurea schrieb:
@soundport:
Lieber PVC statt KG-Rohre benutzen, wurde uns geraten, da die Dichtungen bei den KG Rohren ja mit der Zeit altern und spröde werden.
(Leuchtet mir voll und ganz ein) Habt ihr andere Erfahrungen?
Teich wird ja komplett gemauert, bzw. mit Betonestrich gegossen (Boden).
Da dürfte sich doch dann an den Rohren nix mehr bewegen, oder?
Ein Teichbauer, der an Fittingen / Rohren usw. verdient, wird sich sicherlich nicht ins eigene Fleisch schneiden. Schliesslich möchte er ja verkaufen, und Geld verdienen.
Ein KG Bogen kostet nichtmal 2 Euro, einer aus PVC beim Discounter 8 Euro und beim Teichbauer wahrscheinlich nochmal 5 Euro mehr.
Druckrohr PVC 10 Euro aufwärts der Meter, im Baustoffhandel oder Baumarkt bekommst dafür das X-Fache.
Wenn KG nicht geeignet wäre, würden viele Teiche undicht sein, denn KG nutzt man mitlerweile schon Jahrzehnte im Teichbau, ebenso wie im Strassen und Hausbau
Aber letztendlich ist es euere Entscheidung, wieviel ihr ausgeben wollt, und welche Materialien ihr verwendet. Würde das gesparte Geld lieber in andere Dinge stecken.
Von der Flexibilität, was KG Rohr besitzt mal ganz abgesehen, hatte ich aber schon erwähnt.
Laurea schrieb:
Waren auf jeden Fall vorgesehen. Einige sogar um die Möglichkeit zu haben auch die ganzen Leitungen und BA's mal zu spülen wie er meinte und hat mir eindrucksvolle Bilder von "ungepflegten" Rohren nach 3 Jahren Betrieb gezeigt. :shock:
Lasst euch nicht zuviele Zugschieber aufdrehen

Die Kosten je nach Ausführung ein schw.. Geld
Das einzige auf was man wirklich achten sollte, das keine scharfen Winkel verbaut werden, und lieber viele kleine Bögen nutzen. Da liegt eben auch ein Vorteil von KG, da nimmt man Freiwillig 15° oder 30° da die kaum was kosten :lol:
Leitungen kann man einfach Spülen indem man alle anderen Schieber schliesst, und nur eine Leitung ruckartig mit Wasser befeuert. Und das macht man dann mit jeder Leitung so , und dann passiert im Normalfall auch nichts. Wenn es mal wirklich irgendwie zu einem Malör kommen sollte, kann man sich immernoch mit einer Rohrreinigungsdüse für Hochdruckstahler behelfen. Hier wieder von Vorteil wenn man keine scharfen Bögen verbaut hat.
Alles andere ist Panikmache :twisted:
PS: Eisdecke gibt es bei uns schon eine ganze weile nicht mehr. Bei über 10°C auch kein Wunder :lol: