Geräuschentwicklung und Stromverbrauch TF

Alex1005

Mitglied
Hallo Koifans,

ich habe vor mir nächstes Jahr einen neuen Teichfilter zu bauen. Mein Teich hat ca 40 m³, zwei BA`s und einen Skimmer.
Ich tendiere zwischen TF und VF. Ich weiß, wurde schon oft diskutiert und die meisten sagen ein TF sei besser da die Verbrauchskosten erheblich geringer sind. Aber stimmt das wirlich? Druckpumpe und Trommelmotor verbrauchen ja auch Strom! Ausserdem habe ich in einigen Beiträgen schon von bis zu 10 m³ Wasserverbrauch pro Woche gelesen! Ich habe auch immer reichlich Dreck im Teich, Bambus, Tujas und ne Blutpflaume geben ihr Bestes... Also wird der Trommler vermutlich reichlich Spülen.

Was mich aber am meisten verunsichert ist der Geräuschpegel! Mich hat letztes Jahr schon das Gebrumme meiner Luftpumpe, Air Blow 100, tierisch gestört!
Meine Fragen sind nun:
1. ist ein TF vom Verbrauch her wirklich günstiger als ein TF?
2. wie laut ist ein TF?

Ich hoffe ich bekomme einige Anworten die mir weiter helfen, auch wenn das Thema so ähnlich schon öfter diskutiert wurde!
Liebe Grüße Alex
 
Hi Alex,

also das beste ist du hörst dir mal paar Tf an .Der Stromverbrauch der Spülpumpe und des trommlermotors ist glatt zu vernachlässigen .
falls du das umgehen willst empfehle ich Patronenfilter.
Also auf gehts und Tf o.vließfilter besitzer abklappern,

gruß emmis
 
Hi Alex,

ich hab mir deine Fragen noch mal durchgelesen.mal als Tipp.Les dich durch die Forenwelt da findest du genug Antworten und besuche koikichis.bilde Dir eine eigene Meinung
Fragen kann man dann immer noch stellen

gruß
 
Hallo emmis,
habe mich schon reichlich durch die Foren gelesen! Leider aber keine wirklichen Antworten zu meinen Fragen gefunden! Die Diskussionen enden meisten zu Gunsten der TF, allerding habe ich noch nirgens FAKTEN dazu gelesen!
TF ist immer besser wegen Verbrauchskosten, PUNKT. Keine Fakten!
Anschliessend wird sich gezankt über die überteuerten TF vom Händler, Koiaufschlag, irgendwelche Kekserfindungen und und und... :evil:
Das eigentlich Thema ist dann auf einmal völlig außen vor.
Schade eigentlich!
Das Beste wird wohl wirklich sein mich mit Besitzern solcher Anlagen kurz zu schließen und mirvor Ort ein Bild zu machen!
Gruß Alex
 
Hi fakt ist das eine TF geräuche macht und du einen wasser verbrauch hast . Er braucht strom für die spüllung aber das hält sich in grenzen Dafür brauchst du kein vlies kaufen wie bei den vlíesfiltern .
 
Hi Alex,

genauso mach es!
Mein Tf ist unter der Terrasse und ich höre ihn leicht wenn er spült.nur wenn ich auf Terrasse sitz ,bei 5m Abstand kein Geräusch. allerdings spült meiner nur mit 2 bar, finds auch ok.weil dann weiß ich das er funzt :lol:

Gruß Frank
 
Alex1005 schrieb:
TF ist immer besser wegen Verbrauchskosten, PUNKT. Keine Fakten!
Anschliessend wird sich gezankt über die überteuerten TF vom Händler, Koiaufschlag, irgendwelche Kekserfindungen und und und... :evil:
Das eigentlich Thema ist dann auf einmal völlig außen vor.
Genau das ärgert mich auch immer !!!
Ich lese mich auch viel durch die Foren ... aber das eigentliche Thema verläuft fast immer im Sand.

Nun meine Vorstellung vom Filtern : Ich bevorzuge bei meinem jetzigen Teichbau einen TF. Habe mir jeweils VF und TF angeschaut und komme am Schluß immer wieder auf den TF zurück ! Warum ?
1. Dreck ist sofort aus dem System. Sehr Wartungsarm und fleißig.
2. Stromverbrauch und Spülwasser kann man getrost vernachlässigen, WW sollte man sowieso machen und wenn Wasserwerte i.O. sind, verbraucht der Trommler auch kaum noch Wasser.
3. Geräuschkulisse kann man durch dämmen einwandfrei kaschieren, zumal sowieso gedämmt werden sollte, wegen Frostgefahr.

Was mich beim VF stört, ist der teure Nachkauf der Vliesrollen.
Und (wie bei einigen Besitzern gesehen) wenn der VF im Freien und dann noch in der Sonne steht ... Er riecht verdammt unangenehm !
Wohl bemerkt sei, das dies bei gepumter Version der Fall ist :wink:
Sicher sehen das einige User anders, aber dies ist meine Meinung und die vertrete ich auch :thumright:
 
Hallo esukotti,
danke für Deine Antwort! Ich denke mal ich werde nicht drum herum kommen mir mal beide Filtersysteme in Aktion anzuschauen!
Beim TF habe ich nicht NUR das Problem der Geräuschentwicklung, sondern ich habe habe an meinem Filter keinen Kanalanschluß. Lässt sich baulich auch nicht sinnvoll realisieren! Ich habe nur einen Sammelschacht aus dem ich das Wasser dann wieder raus pumpen muss. Dafür muss ich dann jedes mal 20 m Schlauch duch den Garten legen. Das ist für nen Wasserwechsel und zum Filter reinigen noch o.k. aber wenn ich das jeden Tag machen muss kann ich mir gleich wieder Bürsten zur Grobabscheidung in den Filter hängen!
Deswegen ist der Wasserverbrauch für mich halt auch ein Kriterium. Wenn das 100 - 200 Liter die Woche wären, wär das egal, die versickern mit der Zeit. Aber wenn das in die m³ geht wirds problematisch.
Gruß Alex
 
Ich habe ebenfalls keinen Kanalanschluß und laß es in einen Schacht laufen. Das Wasser kann man zum gießen nehmen (im Sommer) und sooo viel Wasser ist das nicht, was die Pumpe zum spülen braucht.
Außerdem hast einen Vorteil (sparst viel Wassergeld) wenn Du keinen Kanalanschluß hast :wink: Kannst Dich von den Abwasserkosten befreien lassen :thumright:
Und den Dreck aus dem TF fängst mit nem feinen Sieb ab und entsorgst den regelmäßig. Und das Restwasser versickert. Soviel Zeitraub is das nicht
 
Kannst Du den Schlauch nicht auch stationär verbuddeln .... oder ein Rohr legen? Müßte doch auch ne Lösung geben :oops:
 
Das wäre eine Notlösung. Dafür müsste mich allerdings ein TF dann erheblich mehr überzeugen als ein VF! Weil ich dafür meinen Vorgarten auf ganzer Breite ausschachten müsste. Z.Zt. hänge ich den Schlauch in nen Abzweig von meinem Fallrohr.
Alles nicht so einfach... :roll:
Gruß Alex
 
Alex,
dann kauf ne billige Schmutzwasserpumpe mit Automatik (Schwimmer), setz die in den Sammelkanal, versteck den Schlau irgendwie und dann geht es fast automatisch :wink:
Die Pumpe tut nur, wenn der "Schwimmer" Signal gibt. Und das Wasser geht in Dein Fallrohr per Schlauch. Rückschlagventil nicht vergessen.
Ich kenn Deine Gegebenheiten nicht, aber das würde mir zur Lösung einfallen :thumright:

Ist alles noch billiger unterm Strich, wie ein VF
 
Oben