wr schrieb:
Hallo,
Deine Frage unterstellt, daß Ballaststoffe notwendig für die Gesundheit sind. Das mag ich bezweifeln; Ballaststoffe sind Stoffe die ungenützt hinten raus kommen, und somit im Teich das Wasser verschmutzen.
Und das will mein Fisch und ich ??
Übrigends das Minimum an Ballaststoffen wäre nicht Dein Hamburger sondern Astronautennahrung. Und daß die ungesund leben, weil die Ballaststoffe fehlen ??
Ballaststoffe sollen die Darmperistaltik anregen - mal als richtig unterstellt - werden aber ungenützt ausgeschieden.
Ein Organismus braucht das was er braucht - klingt banal - der Rest ist Ballast.
Übrigends ist ein Hamburger aus anderen Gründen ungesund, aber bei weitem nicht so wie die Currywurst, die Weißwurst, die Gelbwurst usw.
keine Angst ich gehe trotzdem nicht zum Mäkki.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang ,
ist das mit der Gesundheitsförderung durch Ballaststoffe beim Menschen für dich auch fraglich ??
...und wer sagt dir das die Astronauten gesund leben ... das Jahr wo die da oben sind ?
... die wollen ja auch mal 80 Jahre alt werden
... geht das auch mit Astronautennahrung / Hamburger ??
In großen Naturteichen finden Karpfen doch viel viel mehr an Ballaststoffen!
Das scheint also "natürlich" zu sein !!
Selbst in Mudponds werden die sehr viele Ballaststoffe aufnehmen!!
Reden wir es uns also schön , weil ein Futter wo "viel hinten wieder rauskommt"
in unseren sterilen überbesetzten Teichen schlecht passt ??
Und genau darum geht es doch hier in meiner Frage.
Das wir Karpfen bis zur Schlachtreife einigermaßen Gesund hinbringen,
das ist ja nun mal bekannt , aber wie sieht es mit deren Endalter aus!
Es soll ja durchaus Karpfen in Naturteichen geben die 80+ alt sind !!
Viele alte Koipfleger werden dir aber bestätigen das unsere bunten Karpfen
nur so 10 bis 20 Jahre alt werden !!!
Da das erreichbare Alter der Koi unseren menschlichen Lebenserwartung so in etwa entspricht,
sind 20 Jahre Lebenserwartung von Koi eigentlich deutlich zu wenig !!