Gesundes Futter ???

wr schrieb:
Hallo,

Deine Frage unterstellt, daß Ballaststoffe notwendig für die Gesundheit sind. Das mag ich bezweifeln; Ballaststoffe sind Stoffe die ungenützt hinten raus kommen, und somit im Teich das Wasser verschmutzen.
Und das will mein Fisch und ich ??
Übrigends das Minimum an Ballaststoffen wäre nicht Dein Hamburger sondern Astronautennahrung. Und daß die ungesund leben, weil die Ballaststoffe fehlen ??
Ballaststoffe sollen die Darmperistaltik anregen - mal als richtig unterstellt - werden aber ungenützt ausgeschieden.
Ein Organismus braucht das was er braucht - klingt banal - der Rest ist Ballast.
Übrigends ist ein Hamburger aus anderen Gründen ungesund, aber bei weitem nicht so wie die Currywurst, die Weißwurst, die Gelbwurst usw.
keine Angst ich gehe trotzdem nicht zum Mäkki.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang ,

ist das mit der Gesundheitsförderung durch Ballaststoffe beim Menschen für dich auch fraglich ??

...und wer sagt dir das die Astronauten gesund leben ... das Jahr wo die da oben sind ?
... die wollen ja auch mal 80 Jahre alt werden
... geht das auch mit Astronautennahrung / Hamburger ??


In großen Naturteichen finden Karpfen doch viel viel mehr an Ballaststoffen!
Das scheint also "natürlich" zu sein !!
Selbst in Mudponds werden die sehr viele Ballaststoffe aufnehmen!!

Reden wir es uns also schön , weil ein Futter wo "viel hinten wieder rauskommt"
in unseren sterilen überbesetzten Teichen schlecht passt ??


Und genau darum geht es doch hier in meiner Frage.
Das wir Karpfen bis zur Schlachtreife einigermaßen Gesund hinbringen,
das ist ja nun mal bekannt , aber wie sieht es mit deren Endalter aus!
Es soll ja durchaus Karpfen in Naturteichen geben die 80+ alt sind !!
Viele alte Koipfleger werden dir aber bestätigen das unsere bunten Karpfen
nur so 10 bis 20 Jahre alt werden !!!

Da das erreichbare Alter der Koi unseren menschlichen Lebenserwartung so in etwa entspricht,
sind 20 Jahre Lebenserwartung von Koi eigentlich deutlich zu wenig !!
 
klaus1 schrieb:
Und genau darum geht es doch hier in meiner Frage.

Viele alte Koipfleger werden dir aber bestätigen das unsere bunten Karpfen
nur so 10 bis 20 Jahre alt werden !!!


Hallo Klaus!

Frag Ihn doch mal:

rainthanner schrieb:
Ich halte privat einen sehr hochwertigen Koibestand. Darunter sind mittlerweile Erbfische mit weit über 50 Lebensjahren. Ich verfüttere monatlich 20 Kilogramm Ganzjahresfutter mit dem Konservierungsstoff Ethoxyquin. Mittlerweile 13 Jahre und davon 9 Jahren ausschließlich.
Kein einziger meiner Fische hatte je einen Tumor und niemals würde ich meine Fische bewusst gesundheitlich belasten.

http://www.koi-live.de/viewtopic.php?p=407324#407324



BHA soll am frühen Tot jedenfalls nicht schuld sein.
 
Hallo,

Klaus, vielleicht sollte man sich nicht nur auf Ballaststoffe versteifen, sondern die Frage umformulieren?!

" Erhalten unsere Koi durch spezielles Koifutter Mangelerscheinungen?"

- Denn wenn man sich zum Ziel setzt, den Koi eine schnelle Wuchsform und bei bedarf für " Winterkoi" eine passende Fettschicht zu verleihen, würden andere Inhaltsstoffe im Futter keinen Platzt mehr finden. Oder sie hätte Nebenwirkung wie zu großer Ammoniumausstoß oder zuviel Kot...

Nur mal ein Bespiel:

Wer meint, eine gepresste Orange würde ihm genauso viel Vitamin C zuführen, wie als würde er es komplett essen, der ist auf dem Holzweg!
Das meiste Vitamin C befindet sich in dem Fruchtfleisch.

Und überhaupt, der Körper brauch ja bekanntlich mehr als nur Vitamin C.
Und was ist mit den Stoffen, die der Körper benötig, aber noch gar nicht richtig erforscht sind/ nicht bekannt sind?

Der Darminhalt eines Wurms wirkt möglicherweise stimulierend auf das Immunsystem.
Das alleine mit Vitamin C im Futter zu stärken, halte ich persönlich für zu monoton und ineffektiv.


Wie beim Menschen verbleibe ich mit den Worten, Abwechslung ist gesund!


( Und damit meine ich nicht mal fettreiches, mal proteinreiches Futter )
 
Molch schrieb:
Hallo Klaus!

Frag Ihn doch mal:


Ja ja, Helmut Schmidt ist Kettenraucher und der lebt ja auch noch :|

...also seht zu das ihr auch 60-80 Zigaretten am Tag schafft !!

Dann werdet ihr vielleicht auch alt :lol:




Wenn 10-20% der Sansai keine 20 Jahre werden .... na gut ,

aber die Realität sieht doch eher anders herum aus ...oder ??



wobei ich nicht behaupten will das das an diesem Thema liegen muß !!
 
hallo klaus,

dein hinterfragen, macht gewissermaßen schon sinn, aber nun
kommt das aber. wie werden sie den gehalten/ gepflegt?
sie finden in unseren teichen und in der masse, doch noch nicht
mal annähernd natürliche bedingungen.
in den meisten fällen 20 - 25 koi in 30 - 40m³ viereck- kanal
ca 6x3x2 keine pflanzen und nichts. sie haben doch fast keine
möglichkeit ihren natürlichen bedürfnissen wie gründel, in
einer flachwasserzone zu ruhen und und. fast jeder cm³ wasser hat die
gleiche temperatur. ihnen wird ja noch nicht einmal die
möglichkeit gegeben ( symbl.) einen schnupfen selbst auszukurieren.
dem zur folgen muss mit dem futter wieder viel ausgeglichen werden.
und mit diesen ausgleich lässt sich natürlich viel...
die punkte lassen dann noch viel offen in mehreren richtungen.

michael
 
fishnet schrieb:
showa65 schrieb:

Hallo ,

Nachbarn und Fische stehen auf Fischermusik und nicht auf den bösen Onkel !

http://www.youtube.com/watch?v=FIMLYDYciO0


Hallo Stephan,

die Helene gefällt mir gut, optisch ein echter Hingucker :D
Die Musik bei dem Wachstums-Versuch war allerdings eine andere, sehr sanft und sinnlich.

Viele Grüße
Hans

P.S. Gestern kam zu unserem Koistammtisch Lena Gerke, auch sehr attraktiv. Sami Khedira war auch dabei und die beiden sind natürlich nicht wegen unseres 4-wöchigen Stammtisches gekommen, sondern wegen der leckeren Küche unseres "VHQ-Italieners" Franco.
 
Oben