Gesundheit der Koi - Tierarzt oder Online-Forum ???

Mein Senf dazu .
Was den Hund betrifft , probier ich nicht rum . Erkenne wenn es Probleme gibt , wenn ich selber beheben kann , tue ich es , wenn nicht TA . Da gibts auch keine Frage . Beim Teich wird es schwieriger , hat ja Micha erwähnt , hier zeitnah nen TA zu bekommen könnte sowas um die 10 Tage dauern . Wird dann schon schwierig . Halte mich nicht für einen Profi der Wasser / Fischkunde und auch ich hatte dies Jahr einen Todesfall im Becken ( Teich nenn ich es bewusst nicht ,weil auch ich solch steriles Koibecken habe ) , bin damit sehr zufrieden . Nun frage auch ich direkt mal lieber per PN , was ja grundsätzlich nicht verkehrt ist . Das hier ist ein Forum , logisch , aber ich bin auch lange genug hier um zu erkennen das es bei 2 verschieden kranken Koi immer 20 verschiedene Heilmethoden gibt .
Ich bin mir jedoch bewusst das , wenn ich frage , ich auch in allen Bereichen Infos liefern muss . Ist manchmal schwer , wenn du einen extremen " Doktor " fragst .
Woran mein Koi nun verstarb , ist auch unklar . Konnte den genauen Todeszeitpunkt auch nicht genau eingrenzen und in 24 h noch irgend Infos zu sammeln war schwer .
Nun aber , iss so passiert und könnte ja auch einfach irgend etwas .... gewesen sein , was dir kein TA nachweisen kann , max ein Pathologe , aber wer möchte denn diesen Aufwand ?
Zum anderen hier angeritztem Thema ... das hier früher ( was bedeutet das denn für den Einzelnen ? ) " besser " mit Newbees umgegangen wurde , verneine ich einmal . Leider ist die Memoryfunktion hier begrenzt , sonst würde ich euch einmal ein paar Dispute vorlegen , dagegen ist aktuell Kindergeburtstag .
Fakt ist jedoch , wir haben 2025 , es gibt das Internet und es gibt auch immernoch Fachbücher . Man kann sich also im Vorfeld schonmal darüber informieren wie gewisse Tiere würdevoll gehalten werden sollte und auch müssen .
 
Hallo,

ich glaube ich könnte 3 Seiten alleine hier in einen Text zusammenbringen nur von bereits erstellen Antworten.
Sehr viele Thesen oder persönlichen Empfindungen würde ich sogar aus meiner Sicht widersprechen.
Anders gesehen ist das Thema von Thomas eigentlich wieder gut, birgt wie schon erwähnt Zündstoff.

Thema Tierarzt oder Online - Forum Gesundheit Koi.
Sicherlich ist bei Krankheit eines Tieres ein Tierarzt immer gut. Nun haben wir aber Koi und die Tierärzte für Fische gibt es zum Verhältnis
Tierärzte Hund, Katze, Pferd und so weiter prozentual doch sehr wenig. Auch ist die Interesse einiger Tierärzte Koi zu behandeln sehr gering
obwohl der eine oder andere durchaus in der Lage wäre auch hier mit Rat zur Seite zustehen.
Die Möglichkeiten Online sind natürlich auch heute bei weiten größer als noch vor 25 Jahren.
Ein anstieg von Koiteichen in den letzten 25 Jahren ist auch durch oder über die Online- Medien zu verzeichnen.
Auch waren die Teiche sowie Ansprüche vor 30 ,25, 20 und 15 Jahren ganz andere als heute. Für die, ich sag mal so, wenigeren vor 20
waren die Probleme ähnlicher gelagert als die der größeren Menge Heute.
Die breite Bereitschaft anderen oder Neueren zu helfen sehe ich heute genau so wie vor 15 hier.
Das mittlerweile ein anderer Ton herrscht sehe ich auch etwas anders. Hier wurde sich schon immer, genau wie in Vereinen anderen Foren,
in irgend einer Form gefetzt.
Vielleicht ist die Sensibilität aus meiner Sicht anders geworden.
Möglicherweise sind Fragen in der heutigen Zeit unangenehmer als noch vor 15 Jahren, die damals ja auch gestellt wurden.
Wir haben eine selbstsichere Zeit und so ist natürlich auch dann das Auftreten.
Als Verdeutlichung vielleicht das Bsp Lehrer - Schüler von vor 40 oder 30 Jahren zu Gestern oder Heute.
Das spiegelt sich natürlich auch in so einen Forum wieder.
Man muss auch ehrlich sagen, das einige Hilfesuchende oft mit falschen Voraussetzungen an diese Sache herangehen.
Kurz mal in einen Forum nachgefragt und in Handumdrehen bekommt man ein zwei Tipps und schon ist das Problem
gelöst.
Hier muss ich auch ein wenig konny widersprechen. Viele sind sich nicht ganz bewusst, was Tierhaltung mit sich bringt.
Man möchte schnell, billig, bequem ohne Anstrengungen sein Problem gelöst wissen.
Geht halt oft nicht ohne Gegenfragen und hier kommt ein loser Schlips dann halt ins Rad.
Einige arbeiten mit und erkennen dabei selbst auch gemachte Fehler, andere fühlen sich in ihrer Kompetenz angegriffen.
So sind Leute, so sind Menschen.
Sicherlich treffen die Helfenden mit einer direkten Art auch nicht immer den richtigen Nerv des Hilfesuchenden und es kommt schneller
zu Missverständnissen die in Entfernung dann auch nur schlecht aus der Welt zu schaffen sind.
Wenn man sich nicht kennt, wird ein Zeigefinger aus Entfernung oft auch missverstanden. Aus der Ferne sieht man schlecht ob ein
Zeigefinger noch oben und nach vorn zeigt oder zeigen soll.
 
Oben