Gesundheit der Koi - Tierarzt oder Online-Forum ???

Hallo,

ich glaube ich könnte 3 Seiten alleine hier in einen Text zusammenbringen nur von bereits erstellen Antworten.
Sehr viele Thesen oder persönlichen Empfindungen würde ich sogar aus meiner Sicht widersprechen.
Anders gesehen ist das Thema von Thomas eigentlich wieder gut, birgt wie schon erwähnt Zündstoff.

Thema Tierarzt oder Online - Forum Gesundheit Koi.
Sicherlich ist bei Krankheit eines Tieres ein Tierarzt immer gut. Nun haben wir aber Koi und die Tierärzte für Fische gibt es zum Verhältnis
Tierärzte Hund, Katze, Pferd und so weiter prozentual doch sehr wenig. Auch ist die Interesse einiger Tierärzte Koi zu behandeln sehr gering
obwohl der eine oder andere durchaus in der Lage wäre auch hier mit Rat zur Seite zustehen.
Die Möglichkeiten Online sind natürlich auch heute bei weiten größer als noch vor 25 Jahren.
Ein anstieg von Koiteichen in den letzten 25 Jahren ist auch durch oder über die Online- Medien zu verzeichnen.
Auch waren die Teiche sowie Ansprüche vor 30 ,25, 20 und 15 Jahren ganz andere als heute. Für die, ich sag mal so, wenigeren vor 20
waren die Probleme ähnlicher gelagert als die der größeren Menge Heute.
Die breite Bereitschaft anderen oder Neueren zu helfen sehe ich heute genau so wie vor 15 hier.
Das mittlerweile ein anderer Ton herrscht sehe ich auch etwas anders. Hier wurde sich schon immer, genau wie in Vereinen anderen Foren,
in irgend einer Form gefetzt.
Vielleicht ist die Sensibilität aus meiner Sicht anders geworden.
Möglicherweise sind Fragen in der heutigen Zeit unangenehmer als noch vor 15 Jahren, die damals ja auch gestellt wurden.
Wir haben eine selbstsichere Zeit und so ist natürlich auch dann das Auftreten.
Als Verdeutlichung vielleicht das Bsp Lehrer - Schüler von vor 40 oder 30 Jahren zu Gestern oder Heute.
Das spiegelt sich natürlich auch in so einen Forum wieder.
Man muss auch ehrlich sagen, das einige Hilfesuchende oft mit falschen Voraussetzungen an diese Sache herangehen.
Kurz mal in einen Forum nachgefragt und in Handumdrehen bekommt man ein zwei Tipps und schon ist das Problem
gelöst.
Hier muss ich auch ein wenig konny widersprechen. Viele sind sich nicht ganz bewusst, was Tierhaltung mit sich bringt.
Man möchte schnell, billig, bequem ohne Anstrengungen sein Problem gelöst wissen.
Geht halt oft nicht ohne Gegenfragen und hier kommt ein loser Schlips dann halt ins Rad.
Einige arbeiten mit und erkennen dabei selbst auch gemachte Fehler, andere fühlen sich in ihrer Kompetenz angegriffen.
So sind Leute, so sind Menschen.
Sicherlich treffen die Helfenden mit einer direkten Art auch nicht immer den richtigen Nerv des Hilfesuchenden und es kommt schneller
zu Missverständnissen die in Entfernung dann auch nur schlecht aus der Welt zu schaffen sind.
Wenn man sich nicht kennt, wird ein Zeigefinger aus Entfernung oft auch missverstanden. Aus der Ferne sieht man schlecht ob ein
Zeigefinger noch oben und nach vorn zeigt oder zeigen soll.

Ich ergänze hier mal mit einem Punkt . Vielmehr kann ich garnicht .

Stellt euch vor dies wäre kein Koiforum sondern ein Dackelforum ( gibts )
Nun kommt ein Neueinsteiger der fragt warum sein Dackel nicht frisst , schlecht frisst , schlecht läuft , orientierungslos agiert , Zusammenbrüche hat ?
Der Profi im Forum ( Dackel ) vermutet Dackellähme . Auf die Nachfragen an den Neueinsteiger kommt : " TA , nein , Futter .. Alles was vom Tisch fällt + Chips und Leberwurst . " , glaubt ihr denn da würde echt neutral Jemand antworten ?
Ich glaube nicht , nur sind dieser Dackel und hier die problematischen Koi erst Disskusionsbestand , wenn man sie veröffentlicht .
Das dann auch mit Kritik zu rechnen ist erscheint mir nicht verkehrt .
;)
 
ich hab tatsächlich zwei wichtige Punkte außer Acht gelassen. Der Wunsch vieler Teichbesitzer möglichst schnell und möglichst günstig Hilfe, Rat, eine Lösung des für den Teichbesitzers sichtbaren Problems zu bekommen. Ein Klassiker, den es rauf und runter in sozialen Netzwerken gibt. Manchmal mit der direkten Frage: welches Medikament soll ich nehmen. Das andere Problem: es fehlt wahrscheinlich die meisten Teichbesitzern an dem Wissen und der Erkenntnis, dass das Teichmanagement bedeutsamen Einfluss auf die Gesundheit der Tiere haben kann. Wobei ich persönlich immer finde, dass viele Fragen, die dem Hilfesuchenden gestellt werden auch dazu geeignet sind, herauszufinden wie der Wissensstand ist und welchen Stellenwert Teichpflege und Teichmanagement haben. Aber: hier braucht es manchmal eben auch sehr viel Geduld und Einfühlungsvermögen, damit sich der andere nicht angegriffen oder für dumm gehalten fühlt
 
Auf der Jagd:

Auch der schreitet meiner Meinung nach . Aber mir egal , ihr kennt meine Meinung zu dem Drecksvogel . Ob der nun schwimmt oder schreitet , tot unterm Windrad iss er mir lieber ;)
 
Wobei ich persönlich immer finde, dass viele Fragen, die dem Hilfesuchenden gestellt werden auch dazu geeignet sind, herauszufinden wie der Wissensstand ist und welchen Stellenwert Teichpflege und Teichmanagement haben.
Ja, aber ist das nicht auch mit entscheidend das heraus zufinden?
Ein Problem, ist aus meiner Sicht, ein oder Probleme am Tisch sitzend anzusprechen und klären über Fragen und Antworten ist oft
viel einfacher, als es in 3,5 oder 7 Sätzen auf den Punkt zubringen..
Hinzu kommt natürlich noch in Linie zu bleiben. Auch menschlich , aber ein Faden geht verloren und ein zweiter Faden verändert das Muster.
Vom Tierarzt zum Fischreiher und wenn Martin sein Windrad auch noch aufgegriffen wird :p weiß ein Opener mit wenig Erfahrung
gleich gar nicht mehr was überhaupt sein Problem war;)
 
ich hab tatsächlich zwei wichtige Punkte außer Acht gelassen. Der Wunsch vieler Teichbesitzer möglichst schnell und möglichst günstig Hilfe, Rat, eine Lösung des für den Teichbesitzers sichtbaren Problems zu bekommen. Ein Klassiker, den es rauf und runter in sozialen Netzwerken gibt. Manchmal mit der direkten Frage: welches Medikament soll ich nehmen. Das andere Problem: es fehlt wahrscheinlich die meisten Teichbesitzern an dem Wissen und der Erkenntnis, dass das Teichmanagement bedeutsamen Einfluss auf die Gesundheit der Tiere haben kann. Wobei ich persönlich immer finde, dass viele Fragen, die dem Hilfesuchenden gestellt werden auch dazu geeignet sind, herauszufinden wie der Wissensstand ist und welchen Stellenwert Teichpflege und Teichmanagement haben. Aber: hier braucht es manchmal eben auch sehr viel Geduld und Einfühlungsvermögen, damit sich der andere nicht angegriffen oder für dumm gehalten fühlt

Zum Thema Fragen zum Teichmanagement: Hier hat mal jemand den passenden Satz formuliert, "Kümmere dich um ein gutes Wasser und die Koi kümmern sich um sich selbst". Das würde ich noch um ein gutes Futter erweitern.
Aber so ist es eben oftmals, "Ach der kleine Filter und die Sticks aus dem Baumarkt machen das schon".
 
Wenn ich schon diese Stichworte lese, habe ich schon gar keine Lust mehr zu antworten. Aus der Erfahrung hier weiß man mittlerweile, dass es eh im Sande verläuft

Wasserwerte sind top, weil Wasser klar ist
Schon X Jahre Koi und es ging ihnen immer super
Koiarzt gibt es hier keinen

Für mich sind das die bekannten Red-Flags… Habe es leider in der Nachbarschaft gesehen wie es geknallt hat, obwohl man Jahre gepredigt hat. Zack alle Koi tot nur weil Inhaber nichts machen wollte, weil es ja immer so war. Man wurde belächelt, warum man an seinem Koiteich so einen „Aufriss“ veranstaltet mit Abdeckung und Heizung für den Winter und einer Filteranlage im 5stelligen Bereich. Es sind ja nur Fische ist ja meistens die Aussage. Für mich sind das Familienmitglieder und ich trage für sie die Verantwortung.
 
Oben