hansemann schrieb:Comeback schrieb:Auch im Schwerkraftsystem ist das Wasser vorm Filter schmutziger. Von daher macht es schon Sinn, die UVC nach der Schmutzfilterung zu positionierenKin-gin-rin schrieb:im Schwerkraftsystem ist es egal ob vor oder hinterm Filter.
Bei gepumpter Version besser hinterm Filter weil die Pumpe die Feststoffe hächselt und das Wasser vorm Filter schmutziger ist. Nicht direkt im Biomaterial einsetzen, Grund wirst du selbst finden :wink:
Genauso ist es und wird auch von fachkundigen Mitarbeitern namhafter UVC-Hersteller so bestätigt. Übrigens ist das meist Käse, was bezüglich erforderlicher Watt-Zahl von UVC-Lampen in den Foren geschrieben wird, zuviele Faktoren spielen da mit rein :wink:
Für Schwebealgen kann das sogar noch funktionieren, aber bei eventuell gewünschter effektiver Keimreduzierung bedarf es schon einer genaueren Betrachtung des gesamten Teiches.
Viele Grüße
Hans
P.S. Leider wird das Thema UVC (ähnlich Ozon) auch von täglich in der Öffentlichkeit stehenden Koiexperten unvollständig/falsch wieder gegeben 8)
na na naaa , wächst da ein neuer UVC-Experte heran :lol:
( Koiexperte bleibt Koiexperte , und UVC bleibt UVC :lol: )
Nun mal Butter bei die Fischies :
UVC bringt eher Bakterien als Schwebalgen um ! (könnt ihr überall in Net finden)
..... allerdings wachsen die Bakterien im Teich schneller als Algen :wink:
Eine UVC hinter unseren Biofiltern hat den Vorteil das auch Bakterien
welche im Filter wachsen reduzieren werden !!
Merke :
Im Biofilter können bei schlechter Pflege / schlechtem Design viel böse Bakterien wachsen!!
...auch das lieber Hans habe ich schon sehr oft geschrieben ,
und immer hast du nichts erwidert .... liege ich also richtig ?!