Gibts schon einen bezahlbaren Endlosbandfilter?

Warum ist eigentlich ein Porsche 911 Turbo so teuer?

Wiegt eigentlich auch nicht viel mehr, als ein Dacia, VW Golf oder?

Und... Fahren können beide auch...

:idea:
 
vielleicht sollten wir die EU einschalten, die haben was gegen Preisabsprachen.... siehe hierzu unsere Bierbrauer...... dann würden die ganzen Filteranlagen deutlich günstiger werden (zumindest wenn man sich abgesprochen hat....)

gruss
Torsten
 
showa65 schrieb:
Warum ist eigentlich ein Porsche 911 Turbo so teuer?

Wiegt eigentlich auch nicht viel mehr, als ein Dacia, VW Golf oder?

Und... Fahren können beide auch...

:idea:

Hallo Thomas,

meinst Du nicht das auch ein Daciafahrer gelegentlich von einem Porsche träumt :wink:


Gruß
Wolfgang
 
oh je, dann vergleichen wir mal die werte vom porsche 911 und dacia.... lach...

gruss
torsten

der auch keinen porsche 911 fährt weil der Filter für den Teich so teuer ist...
 
Na ja, jetzt driftet ihr vollkommend ab und deswegen klinke ich mich wieder aus.

Auch wenn es schon hunderte male gesagt wurde. Die Lohnkosten steigen, die Materialkosten steigen, der Service und die Garantie muss abgewickelt sein, das Produkt soll hochwertig sein und einwandfrei funktionieren und dann probiert ein Hersteller auch noch die Preise so gering wie möglich zu halten und trotzdem passt es nicht.

Aber belassen wir es dabei. Es kennen ja hier offenbar viele Leute die Herstellungskosten, den Herstellungsprozess mit allem was dazu gehört, sowie die Einkaufspreise usw.

Viele Grüße
 
Moinsen,

tja, wie kommen Preise zustande…
Idee, Planung, Konstruktion, Fertigung, Verarbeitung, Umsetzung, Handling, Marketing, Lagerrung, Personalkosten, Spanne,Versand, Material, Elektronik…

in Punkto Edelstahl / VA, es ist schon ein Unterschied ob, Hans-Peter was zusammen schweißt und es einigermaßen ordentlich aussieht und dicht ist…

oder ob man in der Industrie was fertigen lässt!

alleine hier sind schon extreme Preisspannen zu kalkulieren!

Funktion des Systems ist die gleiche, Qualität und Verarbeitung das andere!

um auf das Beispiel zurück zukommen…

Smartpond EBF1200 inkl. Biokammer 11.090,00€
HighFil 100 SRB inkl. Biokammer 11.956,00€
und
CC-EBF 1000 inkl. Biokammer 12.989,00€

leider muss ich auch immer noch jeden morgen früh aufstehen für mein Brot!!!
da muss man sich schon genau überlegen was man macht und für welche Technik & Teichgröße man sich entscheidet!

Gruß
Andre
 
hallo Benni,

da ich selber eine Firma habe, dazu meine Frau selber in einem anderen Segment als Großhändlerin tätig ist stelle ich dir einfach die Frage die keiner braucht..... Wie hoch ist deine Kalkulation da dran???

Hier mal ein Beispiel:
Die Herstellungskosten für einen Filter ohne Steuerung etc., mit Gehäuse betragen ca. 2800 Euro, hier möchte Lavaair eine Spanne von 1000 Euro incl. MwSt. haben, schon sind wir bei 3800 euro, dann kommst du mit weiteren 30% und schon sind wir bei 4800 euro, richtig??? Dafür orderst du das gute Stück vom Hersteller und läßt es per Streckengeschäft zustellen.

Das ist alles nicht verwerflich, jeder soll hier sein Geld verdienen, nur wenn jeder fast 60% der Herstellungskosten als Verdienst hat kriege ich Trauer im Gesicht....

Und ich denke mal viel anders wird es nicht laufen....

Bei EBF dürften die Herstellungskosten ca. 3000 euro sein, dafür dann für die Schweizer nochmal 4000 gewinn und den Rest für den Händler der mal wieder mit Streckengeschäft hier tätig wird....

Also die Kalkulationen sind doch bekannt, schlimm wäre wenn hier einer was anderes behauptet....

Gruss
Torsten

p.s. das trifft natürlich in ähnlicher Form auch für den Sportwagenhersteller zu, ansonsten würde er nicht solche Gewinne haben....
 
tosa schrieb:
Hier mal ein Beispiel:
Die Herstellungskosten für einen Filter ohne Steuerung etc., mit Gehäuse betragen ca. 2800 Euro, hier möchte Lavaair eine Spanne von 1000 Euro incl. MwSt. haben, schon sind wir bei 3800 euro, dann kommst du mit weiteren 30% und schon sind wir bei 4800 euro, richtig??? Dafür orderst du das gute Stück vom Hersteller und läßt es per Streckengeschäft zustellen.

Und genau da bist du komplett auf dem Holzweg :?

Auch wenn du natürlich erwartest das ich das sage :)

Grüße
 
dann bin ich auf dem Holzweg und L.....ir kassiert mehr und gibt dir weniger, oder deine marge ist höher, das wäre auch ein Holzweg....

gruss
Torsten
 
selten so einen blödsinn gelesen wie du hier von dir gibst baut alle selber und die händler gehen alle auf harz 4 oder wie das bei euch heisst. Maschinen park hat eh jeder zu hause gruss werner
 
AquaTec schrieb:
tja, wie kommen Preise zustande…
Idee, Planung, Konstruktion, Fertigung, Verarbeitung, Umsetzung, Handling, Marketing, Lagerrung, Personalkosten, Spanne,Versand, Material, Elektronik…

so, hier mal die Auflistung aus einem anderen Threat:
Idee: au ja, tolle Idee und die muß jetzt neben Gewinn noch Zusatzgewinn bringen.
Planung: Einmalig im CAD gezeichnet, evtl. ein paar mal verändert und das CAD an die Maschine online weitergeleitet.
Konstruktion/Fertigung: die Teile werden doch überwiegend von Maschinen vorbereitet, bzw. von kleinen Unternehmen zugeliefert und dann nur noch fertig montiert.
Verarbeitung: ist kein Kostenfaktor für mich, sondern ein Qualitätsfaktor.
Handling: Ja, ab ins Lager und dann auf die Spedition und mit Streckengeschäft liefern lassen.
Marketing: geht ja wie man sieht auch über Foren, bzw. die Kleinen Händler vor Ort.
Material/Elektrik: ist wahrscheinlich der kleinste Posten
Spanne: wie hoch war die noch gleich???
Personalkosten: hmmmmmm, das sollte schon in der Fertigung etc. erfasst sein....

Gruss
Torsten
 
Es ist sicherlich immer ne individuelle Frage die jeder für sich selbst beantworten muss. Was will ich, mit was für einem Aufwand erreichen?
Kann ich 500, 2000, 5000 oder 10000 Euro ausgeben?
Sicherlich gibt es schon günstige Trommelfilter für 2000€.
Aber das sind Plastikkisten. -Benutzt mal die Suche Funktion hier im Forum.
Ich erinnere mich an diverse Erfahrungsberichte zu unterschiedlichsten Modellen. Genau so habe ich komplett selbst gebaute Filter gesehen die gut funktionieren. Das Ergebniss sprach für sich.
 
Oben