Gibts schon einen bezahlbaren Endlosbandfilter?

hansemann schrieb:
Ein EBF Einschubmodell in Schwerkraft und mit Rohrpumpen/Airlift zu betreiben in der Quali von Lavair-Filtern mit einer ordentlichen Steuerung für um die 5.000 Euro bei 100m³ flow die Stunde kann doch nicht so schwer sein, oder :lol:

Viele Grüße
Hans

Kann denn nicht mal einer von den Lavair-Händlern hier bei der Firma vorsprechen und einen EBF wie oben besprochen ins Gespräch bringen?
Roland habe ich selbst schon angesprochen, als es noch seine Firma war, da hat er aber wohl schon an Rente gedacht :lol:

Viele Grüße
Hans
 
OlympiaKoi schrieb:
Alu steht in der Produktbeschreibung. Ich kannte die Platten bisher als Riffelfussboden.

Gruß,
Frank

Hallo Frank,

ich erinnere mich an meine Zeit bei einem Elektronik Konzern mit Sitz in München, das dieses Matareial auch im Anlagen und Sonder Anlagenbau gern mal verwendet wurde. Ich gebe Dir aber recht daß das Design eher ungewöhnlich ist. Ist sicherlich so gewollt. Trotzdem finde ich, das es gefällt.
Hebt sich ab vom Einerlei.

Gruss Ralf
 
Von Lavair wird es keinen EBF geben...

Seid froh das noch Trommelfilter erhältlich sind :roll:

Wir stehen mit einem Industrieunternehmen in Kontakt ob die ein Modell konstruieren das für Teiche geeignet wäre. Aber das steht noch in den Sternen.

Und wenn, dann wird es wohl auch kein Schnäppchen werden

Viele Grüße
 
AquaTec schrieb:
Moinsen,

die Vliesfilter sind wirklich gut von ihm und der Preis ist :thumleft:
für Newcomer OK, aber…

das sind alles nur die Aufsätze für gepumpte Systeme!!!

kein einziges Schwerkraftmodell / System…

dadurch sind wir hier weit weit weg vom Thema und vom Preis sowieso :wink:

Gruß
Andre


warum sind Schwerkraftmodelle so viel teurer...????
wir Reden hier von vielen tausend €....mehr Material kann nicht sein oder???
 
hallo bgsrider

also den wilden ebf habe ich auch schon im netz gefunden. aber sonst hört man halt nicht viel darüber.
was mich stört ist
1. der platzbedarf (flach, aber breit) - dies ist aber ein individuelles problem
2. die makrolon abdeckung, die kann ja m.e. nicht viel schall schlucken. scheint so was wie plexiglas zu sein.
3. spülpumpe extern (auch ein lärmproblem).
sonst wäre der genau richtig.
könntest Du zu den letzten beiden punkten was schreiben ?
dnke, mfg taxus.
 
Re: hallo bgsrider

taxus schrieb:
also den wilden ebf habe ich auch schon im netz gefunden. aber sonst hört man halt nicht viel darüber.
was mich stört ist
1. der platzbedarf (flach, aber breit) - dies ist aber ein individuelles problem
2. die makrolon abdeckung, die kann ja m.e. nicht viel schall schlucken. scheint so was wie plexiglas zu sein.
3. spülpumpe extern (auch ein lärmproblem).
sonst wäre der genau richtig.
könntest Du zu den letzten beiden punkten was schreiben ?
dnke, mfg taxus.

Hallo Taxus,

wie sagt man so schön, fragen macht klug ;). Gerne gebe ich hierzu eine Info ab.....

1. konstruktions bedingt, für härteflälle kann die äußere Aluminium Riffelblrechverkleidung entfernt werden spart somit ein paar cm ein.

2. ja und ähnlich makrolon ist etwas "schlag" zäher als Plexiglas. CC-EBF ist im Verhältnis zu anderen EBF leiser, da die Spülung von innen nach außen praktiziert wird und der Spülstock nicht offen steht. Zudem schluckt die Verkleidung des Filters einiges an Lärm.

3. Standart Lieferumfang trocken aufgestellte Spülpumpe, die unter der Gehäuseverkleidung platz findet und somit eine niedrigere Geräuschkulisse aufbaut als wenn diese "frei" stehen würde. Es besteht auch die möglich mit einer getauchten Brunnenpumpe (in der Biokammer) den Filter zu betreiben, dann ist die Geräuschquelle komplett dahin.

Viele Grüße

Christian
 
Und warum habt ihr die Verkleidung aus Riffelblech gemacht das sieht echt
Billig aus .
Dan kämme es doch nicht auf die m² edelstahl an oder ??
 
Benni2703 schrieb:
Von Lavair wird es keinen EBF geben...

Seid froh das noch Trommelfilter erhältlich sind :roll:

Wir stehen mit einem Industrieunternehmen in Kontakt ob die ein Modell konstruieren das für Teiche geeignet wäre. Aber das steht noch in den Sternen.

Und wenn, dann wird es wohl auch kein Schnäppchen werden

Viele Grüße

Servus Ben,

danke für deine Info.
Ein Schnäppchen braucht es auch nicht sein, wie von mir geschrieben, Einhänge-EBF qualitativ und preislich ähnlich wie das 630er Einschubmodell von Roland :mrgreen:
Deine Seite ist übrigens sehr übersichtlich aufgebaut, da habe ich mich schon länger rumgetrieben, jetzt kenne ich auch den user dazu :thumright:

Viele Grüße
Hans
 
Heinz schrieb:
Und warum habt ihr die Verkleidung aus Riffelblech gemacht das sieht echt
Billig aus .
Dan kämme es doch nicht auf die m² edelstahl an oder ??

Alles eine frage des Geschmacks 8), gefällt mir sehr gut. Heinz du bist herzlich eingeladen dir die "Dinger" mal live anzusehen, gerne auch bei mir.
Günstiger als Edelstahl ist es auch nicht, qualitätiv sehr gut und einfach mal was anderes. :D

VG
Christian
 
Oben