Gibts schon einen bezahlbaren Endlosbandfilter?

hallo,
also mich befremdet diese diskussion schon. das sind doch milchmädchenrechnungen.
Ihr könnt doch nicht einfach herstellungskosten ins verhältnis zum verkaufspreis setzen und dann von einer marge ausgehen.
wie sieht es denn aus:
das grundstück für die firma mußte gekauft werden,
das gebäude mußte erstellt werden (alternativ horrende mietkosten mit knebelvertrag),
daraus resultieren kreditkosten.
dann muß ein neues produkt entwickelt werden,
es muß getestet werden, kostet alles vorgestrecktes geld, was wieder eingespielt werden muss. und wenn es sich um kleinserien handelt wie hier, falle diese verhältnismässig natürlich viel stärker ins gewicht.
dann gibt es erhebliche betriebskosten, die laufend gedeckt werden müssen (und das sind nicht nur wasser, strom und löhne),
und dann gibt es natürlich noch den berechtigten gewinnanspruch des unternehmers. wenn dieser so gering wäre, dass er bei einer kleinen flaute gleich in konkurs geht, funktioniert es nicht.
und dass risiko, das engagement und das oft erhebliche arbeitspensum eines unternehmers muß einfach gut bezahlt werden. sonst macht es keiner und ihr müßt weiter algenbürsten schrubben.
mfg taxus
 
Nabend.


Einige mögen ja theoretisch wissen wie man etwas entwickelt und auf den Markt wirft, aber leider ist das alles sehr sehr weit von der realen Welt entfernt.
Man macht mal schnell was im CAD. Lässt ein paar CNC Buden die Teile machen. Schraubt es zusammen und wirft es auf den Markt bzw. verkauft es über ein Forum.

Ich glaube manch einer glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten :wink:

Um mal vorne anzufangen.

XY hat die Idee einen EBF zu bauen.

Also müssen erstmal ein paar Prototypen her die schon einige tausend euro vernichten.
In dieser zeit möchte aber XY und seine Mitarbeiter auch etwas zu essen haben wozu auch wieder Geld notwendig ist.

Innerhalb eines Jahres indem dieser entwickelt wird, laufen diese kosten weiter. Auch Kredite, Leasingvertäge, Sprit, IHK, Steuerberater, Versicherungen, Miete, Telefon, Internet, eventuell eine Firma die schonmal eine Homepage errichtet etc.
Es werden Werkzeuge angeschafft und abgenutzt. Regale, Heber etc. gekauft.

Da sind schnell mal 100K€ in einem Jahr weg.

Die Versicherung welche dann auch noch die Haftpflicht für ein Produkt übernehmen soll gibt es auch nicht für 1000 euro im Jahr.

Ein gutes Marketing / Werbung, Messen kosten wieder tausende.

Und dann soll jemand ein Produkt auf den Markt verkaufen woran er Brutto 2000 euro Verdient ????
Und das in einem Segment wo wir nicht wirklich über Stückzahlen sprechen!!!
Wo dann auch noch vom Endkunden Verlangt wird wenn mal etwas schief geht das am besten ein Händler in 5 stunden am Teich ist um alles zu beheben??? Ersatzteile Innerhalb von 24h geliefert sind???
Eventuelle Kulanz wenn mal etwas nach 24 Monaten kaputt geht?
Eventuelle Kostenlose Modellpflege mal ganz zu schweigen...

Und dann der Böser Händler welcher einfach für das "durchschieben" ein par tausender bekommt.

Nur das dieser ebenfalls hohe kosten hat, viele viele "Timewaster" berät ohne etwas zu verdienen. Nach verkauf ebenfalls für die "Vollkasko" Kundschaft sofort da sein soll.

Ich persönlich möchte mir im Leben etwas Leisten können und mir Wünsche erfüllen. Und warum soll es mein Händler oder bevorzugter Hersteller nicht auch tun???

Ich habe einen 1200er Smarti EBF gekauft. Hoffe das mein Händler daran Verdient hat. Das es die Firma Aquafil auch noch in 10 oder 20 Jahren gibt und auch dort sich die Personen vom Lagerarbeiter bis zum CEO sich Ihre Wünsche und Träume erfüllen können :wink:

In diesem sinne.

LG Dennis
 
Und dann kommt die die Firma Endlove und bringt einen qualitativ hochwertigen Einschub-EBF auf den Markt und alle halten die Klappe :wink:
Nein, nicht alle, einige nicht :mrgreen:
 
hallo zusammen,

amüsante Diskussion :wink:

von mir noch zum schluß ein kleiner tip an alle, die hier so überschwenglich argumentieren und darlegen, wie einfach Betriebswirtschaft doch ist.

- kurz ein paar CAD`s in auftrag geben
- online an an ne metallbude übermitteln lassen
- angelieferte teile zusammen schrauben
- ein paar Händler akquirieren, die auch gerne Porsche fahren wollen, aber noch an der finazierung des dacia`s knabbern

und ich bin sicher, daß ihr ein jahr später ein eigenes Porsche Event mit eueren Händlern veranstalten könnt, welches das Motto hat:
" oh mann wie blöd sind doch die typen mit nem teichknall"

kein patent und kein gesetzt verbietet es euch auch stinkreich zu werden (kurzanleitung siehe oben) :mrgreen: :mrgreen: :dance:
-----------------------------------------------------------------------------
so nun noch kurz zur Realität:

vor ca. 6j, als der markt noch recht dürftig mit Tf belegt war, habe ich mir meinen eigenen Tf gebaut (bild)

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... =54&t=2809

CAD Zeichnungen habe ich erstellt, da die trommel gelasert wurde.

eine gewisse zeit später bin ich dann mal bei einigen metallbetrieben vorstellig geworden und habe lt. Cad und leistungsbeschreibung angebote eingeholt, bei einem garantierten jahresvolumen von 100st.
anschließend habe ich dann noch ein wenig am Schreibtisch gelümmelt.

Sicher fragt ihr euch jetzt warum ich heute keine tf aus eigener Produktion vetreibe ? ......... die antwort ist recht einfach:

Ich mag porsche nicht !!!
 

Anhänge

  • -kl-IMG_4897.jpg
    -kl-IMG_4897.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 182
juergen-b schrieb:
Sicher fragt ihr euch jetzt warum ich heute keine Trommelfilter aus eigener Produktion vetreibe ? ......... die antwort ist recht einfach:

Die Antwort ist wohl eher: Bei den Filtern die du momentan vertreibst ist die Marge bei 30% und somit schnell mal ein tausender verdient wie uns bereits vorgerechnet wurde. 8)

Spaß beiseite...

Ich denke es wurde ganz gut erläutert das es nicht alles so ist wie es auf den ersten Bick scheint. Ein Produkt ist nicht von heute auf morgen und ohne finanzielle Risiken auf den Markt geworfen.

Grüße
 
und wo ist jetzt der bezahlbare EBF ?
Schnäppchen:p
 
Schnäppchen:p

Was bekommt man da für das Geld, die Bedienungsanleitung? :rolleyes:
 
Ich befürchte, dass man für sein Geld gar nichts bekommst. Scheint ein fake-shop zu sein. :mad:
Als fake-shop ist er - noch - nicht identifiziert. Aber Vorsicht ist geboten, höflich ausgedrückt.
Kein Impressum, der Besitzer ist nicht zu identifizieren, kaum Verkehr und offenbar scheint zur Zeit die Webseite zum Verkauf zu stehen. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verbraucherschutzzentrale Hamburg hat diesen Shop schon 2024 als fake-shop eingeordnet und dringend vor Käufen in diesem Shop abgeraten. Und diese eindringliche Warnung sollte man zum Schutz aller Leser m. M. n. hier auch ganz klar kommunizieren und Verlinkungen auf diesen Shop entfernen.

Quelle:
 
Oben