glasklares wasser

phil

Mitglied
moin leutz,
auf anraten eines users eröffne ich selbst, um nach zu fragen.
es geht darum, dass mein teich nicht wirklich klar wird/ist. ich sehe, wenn die sonne gut rein scheint, den boden auf 1,8m. aber wirklich "glasklar" wird er nicht. was mache ich falsch?
mein filter ist folgendermassen aufgebaut:

ich hab 4 1000l ibc´s , sipa 4, ca 300l helix bewegt, tauch-uvc (40+55w) und tmc (55w), japanmatten, 2 rohrpumpen (16tl/h+22tl/h), 1ba, 2 skimmer, ein mittelablauf, der aber nicht genutzt wird. ich weiss, dass nur ein ba kacke ist. aber umbauen is nich.
der teich hat ca. 65000l, ist mit 30 fischen (20-60cm) besetzt und steht fast den ganzen tag in der sonne. ich finde diese leichte trübung nicht schlimm...schön aber auch nicht...
oder ist es so, dass es quasi unmöglich ist, einen "sonnigen" teich glasklar zu bekommen?
 
kommt drauf an was du unter glasklar verstehst..... wenn du damit badewannenwasser meinst...bekommst du das auf dauer bestimmt nur mit ozon hin....was ich aber persönlich mehr wie unecht finde.


mein teich steht auch voll in der sonne.. das wechselt bei mir immer.....

1 woche klar....dann mal wieder etwas trüber...dann wieder klar....

was für eine trübung hast du denn?????

schwebealgen oder feindreckanteile im wasser?????

wie alt sind deine röhren...

so eine sifa kommt ja noch lange nicht an einen trommler oder vliesfilter heran.....so das noch einige schwebeteile überbleiben...


ich habe letztes jahr mal mein teich für 4 wochen komplett mit einem sonnenschutz abgedeckt....dabei war mein wasser richtig klar...nicht zu vergleichen wie mit ohne sonnensegel...

aber es komt drauf was für eine trübung du meinst?
 
Nun wie oben erwähnt. Was verstehst du unter glasklar. Ich kann bei mir auch alles in 2m Tiefe sehen. Das ist für mich Glasklar. Aber ich habe einen Gelbstich und da hilft nur Ozon.
Im Moment sind wir alle gebeutelt mit dem Blütenstaub. Das beeinträchtigt auch das Wasser.
So gesehen hat jeder seine Meinung was er unter Glasklar versteht. :wink:
 
ich wollte früher auch immer das mein Teichwasser glass klar ist. Nun bin ich aber der Meinung das das nicht so gut für die Fische ist. Irgendwo müssen sie auch eine Möglichkeit für den Rückzug haben. Das Wasser glassklar zu bekommen war mir auch viel zu teuer.

Ich denke das man glassklares Wasser nur mit Ozon hinbekommt, da die meist braune Verfärbung so nicht filterbar ist. Ich habe mit meinem Eigenbau Eiweissabschäumer eine leichte Verbesserung erzielt aber Glassklar ist es noch nicht.
Es ist auch nicht so einfachen einen Teich richtig sauber zu bekommen. Wenn man nicht von Anfang an richtig plant. So habe ich zum Beispiel viele Ecken in der Teichform, wo sich der Dreck sammelt. Die Fische wirbeln diesen Dreck auch immer wieder auf. Ich hatte schon versucht mit ein paar Lufthebern die Dreckecken zu leeren, dann hatten sich aber neue Ecken gefunden :(

MFG Matze
 
hai,
also ich hab jediglich einen Genesis Fliesfilter, und das Wasser ist immer glasklar !!! UVC, Ozon ect. brauche ich nicht...

Teich steht aber auch nicht in der prallen Sonne !
 
hallo,
danke für die antworten.

also, ich sehe meinen grund insofern, dass ich erkenne, wenn etwas helleres auf dem boden liegt. wenn die sonne in nem günstigen winkel (vormittags) steht, erkenne ich auch etwas mehr. es handelt sich, m.m.nach, um schwebealgen, die mir die sicht vermiesen. die röhren sind vom spätsommer. als die neu waren, war es jedoch auch nicht anders. also denke ich mal nicht, dass es daran liegt.
wenn manche hier bilder ihrer teiche einstellen, sieht man, dass da nichts die sicht behindert. bei nem kumpel ist es auch so, dass da wirklich NICHTS als klares wasser (und ein paar koi ;) ) im teich ist. der ist allerdings auch voll beschattet. das hätte ich eben auch gern. aber eine riesen pergola drüber zu bauen, wie das bei ihm der fall ist, finde ich auch nicht so prall. über ein sonnensegel habe ich auch mehrmals nachgedacht. ich wohne hier jedoch ziemlich freistehend. die hauptwindrichtung ist völlig offen, sodass das sonnensegel nicht einen etwas stärkeren wind überstehen würde...denke ich jedenfalls...
nun suche ich halt nach einer anderen lösung. ein trommler jedoch, liegt weit über meinem budget.
 
Wie viel Pflanzen unterstützen deine Filterung?Wenn sie bei mir richtig am wachsen sind,verschwinden die Schwebalgen fast komplett.Ohne UVC.
 
Hallo Phil,
wenn Du klares Wasser haben möchtest, kommst Du um einen Vliesser nicht herum! Wenn Du dann die Schwebealgen damit los bist und die Wasserwerte nicht passen, bekommst Du Fadenalgen. Da durch den Vliesser das Wasser klarer wird und sich die Fadenalgen entwickeln können da Du noch dazu viel Sonne hast wird das passieren.
Wenn der PH nicht in der Gegend von 7,3 ist, passieren das. Da helfen NUR Pflanzen, Pflanzen und nochmals Pflanzen oder was einige nicht so gerne lesen 3% Salzsäure mit einer ANSTÄNDIGEN REGELUNG dazu und wieder Pflanzen, Pflanzen.

Wenn Du das wirklich möchtest, bist Du mit ca. € 6.000 dabei!
Überlege Dir also genau was Du möchtest!!!!
Denn wenn Du A (Mamo) sagst kommt dann noch B (Regelung GHL,...) dazu wenn Du Pech.

Ich schreibe aus meiner persönlichen Erfahrung! Ich habe A gesagt und heute B den GHL mit der 3% SS gestartet da mein PH nicht optimal war/ist.
 
moin felix und frank,
an pflanzen hab ich sehr wenig. nur 2 seerosen und 9 stück (3x3)dieser pflanztaschen, in denen aber nichts so richtig aus dem knick kommt.
einen pflanzbereich ausserhalb des teichs hatte ich auch des öfteren im kopf. mir graut´s jedoch davor, den garten wieder um zu wühlen... :roll:
eine 6000er investition ist es mir definitiv nicht wert.
 
Hallo Phil,

Code:
einen pflanzbereich ausserhalb des teichs hatte ich auch des öfteren im kopf. mir graut´s jedoch davor, den garten wieder um zu wühlen...

Ist doch nicht so tragisch musst ja nicht 2 Meter tief graben :lol:
Kannst den Bereich ja auch ohne viel graben nach oben realisieren :P
Hast vielleicht Fotos von deinem Teich?
 
phil schrieb:
moin leutz,
auf anraten eines users eröffne ich selbst, um nach zu fragen.
es geht darum, dass mein teich nicht wirklich klar wird/ist. ich sehe, wenn die sonne gut rein scheint, den boden auf 1,8m. aber wirklich "glasklar" wird er nicht. was mache ich falsch?
mein filter ist folgendermassen aufgebaut:

ich hab 4 1000l ibc´s , sipa 4, ca 300l helix bewegt, tauch-uvc (40+55w) und tmc (55w), japanmatten, 2 rohrpumpen (16tl/h+22tl/h), 1ba, 2 skimmer, ein mittelablauf, der aber nicht genutzt wird. ich weiss, dass nur ein ba kacke ist. aber umbauen is nich.
der teich hat ca. 65000l, ist mit 30 fischen (20-60cm) besetzt und steht fast den ganzen tag in der sonne. ich finde diese leichte trübung nicht schlimm...schön aber auch nicht...
oder ist es so, dass es quasi unmöglich ist, einen "sonnigen" teich glasklar zu bekommen?

Hallo Phil,

Dein Teich hat 65 000 l mit nur einem BA, viel zu wenig, da der meiste Dreck sich am Boden sammelt.
2 Skimmern, sowie 2 Rohrpumpen 16 + 22 t/h.
Die Pumpen schaffen, wenn überhaupt, max. 30 t/h.
Der BA zwischen 12 - max. 15 t/h.
Die beiden Skimmer, die nur die Oberfläche absaugen zusammen max. 10 t/h.
Damit vergehen fast 3 Stunden bevor der Teich einmal komplett gefiltert ist.
Ich selbst habe einen 60000 l Teich mit 3 BA´s und 1 Skimmer sowie 2 Rohrpumpen a. 33 t/h, sowie 2 Amalgam Tauch UVC`s
Fazit das Wasser ist wirklich klar, ohne Ozon.

Goshiki
 
phil schrieb:
moin felix und frank,
an pflanzen hab ich sehr wenig. nur 2 seerosen und 9 stück (3x3)dieser pflanztaschen, in denen aber nichts so richtig aus dem knick kommt.
einen pflanzbereich ausserhalb des teichs hatte ich auch des öfteren im kopf. mir graut´s jedoch davor, den garten wieder um zu wühlen... :roll:
eine 6000er investition ist es mir definitiv nicht wert.
So ein Pflanzenteich muß nicht tief sein.20-40 cm reichen völlig aus.Die Pflanzen kannst du in Transportkisten vom Bäcker stellen und zum sauber machen nimmt man die Kisten einfach raus.
 
hi,
@goshiki: ja, es war ein planungsfehler, der sich leider nicht mehr beheben lässt. ein komplettumbau kommt nicht in frage.
was soll ich jetzt machen? muss ich wohl mit leben.
@hoshy: ich plane da grad dran. vielleicht setze ich es doch noch um.
grundsätzlich kommt jetzt erstmal eine grosse pergola drüber, um ihn beschatten zu können. ich denke mal, dass das einiges bringen wird...
 
phil schrieb:
hi,
@goshiki: ja, es war ein planungsfehler, der sich leider nicht mehr beheben lässt. ein komplettumbau kommt nicht in frage.
was soll ich jetzt machen? muss ich wohl mit leben.
@hoshy: ich plane da grad dran. vielleicht setze ich es doch noch um.
grundsätzlich kommt jetzt erstmal eine grosse pergola drüber, um ihn beschatten zu können. ich denke mal, dass das einiges bringen wird...

Hi Phil,

Du hast noch die Möglichkeit der umgekehrten Bodenabläufe, diese lassen sich nachträglich einbauen.
Vielleicht lässt sich dies bei Dir realisieren.
Siehe z.B. hier:
http://koi-discount.de/teichbau/bodenablaufe.html

Goshiki
 
Oben