Achso.. Der Teich liegt in der Sonne, aber das war letztes Jahr kein Problem obwohl es da ja noch heißer war als dieses Jahr.
Die Wassertemperatur hab ich an der höchsten Stelle gemessen, die lag bei 24 Grad.
Seit neustem haben wir jetzt auch einen Filter, obwohl der Experte im Aquaristik Geschäft meinte das es nicht notwendig ist weil die Wasserqualität ja gut sei.
Konntet ihr bei den Fischen ein vermehrtes scheuern, springen oder an der Oberfläche nach Luft schnappen feststellen?
Für die Wasserwerte sind die Testkoffer von JBL für Teiche sehr zu empfehlen.
Und wie sehen denn die Fische bei eurem Händler/Verkäufer aus? Ist da alles schick?
Hat ein Experte dieses vor Ort diagnostiziert? Hier handelt es sich um eine, im Gartenteich behandelbare Erkrankungen, die durch eine sehr hohe Wasserbelastung ausgelöst wird. Die Fische sehen aber nicht so aus. Auf den Bildern ist die Ursache auch mit noch so viel gutem Willen nicht zu erkennen. Da muss dann wohl doch Geld in die Hand genommen werden für Hilfe vor Ort, bevor sich auf Verdacht eine dubiose Krankheit im Teich „herausstellt“ (die es eher nicht ist) und noch mehr Fische sterben.Danke an alle die mir geschrieben haben, ich habe jetzt erfahren können was meinen Fischen fehlt.
Und zwar haben sie die Fleckenseuche
Man kann wohl nicht wirklich viel dagegen machen, außer das Wasser großzügig zu wechseln.
Ich hab die während eines einwöchigen Seminars mal gesehen. Da ging es aber um Fische in einem Naturteich. Im Gartenteich hab ich die noch nie gesehen.
Dieser Test sagt nur über die Wasserparameter etwas aus (in der Regel stimmen die Stäbchen nicht) aber nicht über den Keimdruck im Wasser.