Grünes Wasser trotz Sandfilter?

Melatron

Mitglied
Hallo erst mal.

Ich habe mich vor ein paar Tagen angemeldet,weil ich euer Forum
sehr gerne mag und oft reinschaue.

Bin selbst Teichbesitzer.
Ist nicht recht gross.
Ca 20 m³
Habe auch nur 3 Störe drin.

2 Waxdick und einen Transmontanus.
Bin ein absoluter Störfan.

Nun meine Frage an euch.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Seit woch ist mein Weiher grün.
Ich bringe ih nicht mehr klar.

Als Fliter benutze ich einen Cristallfilter 500
Empfohlen von Jochen Hähnel

Er filtert schon einiges raus aber das Wasser bleibt grün.

Momentan habe ich noch meinen alten Filter Dazwischengehängt.
Biotec 18 von Oase.
Abgesaugt wir über Skimmer.

Mein weiher hat 3 Stufen.
Flachwasser 25 cm.
Mittelbereich 1,00 m
Tiefbereich 1,65m.

Vielleicht kann mir jemand helfen.
 
Hallo,

Du hast die Frage schon selbst beantwortet:

Melatron schrieb:
...Mein weiher ....

Poste mal bitte Fotos hoch, ich tippe auf ienn sehr naturnahen Teich ,it viel Schlamm, dem deine Urtiere ( Störe) täglich immer kräftig aufwühlen und so Nährstoffe frei setzen. die deine Schwebealgen munter wachsen lassen.

Die Fische freuen sich... super Nährstoffreiches Wasser...

Das bekommst weder mit Sandfilter, gröhl... noch mit dem Oase Filter weg.

Da hilft nur eine UV Lampe!!.....wenn überhaupt!

Erschwerend wird das ganze durch die Flachwasserzonen.
Melatron schrieb:
...Mein weiher hat 3 Stufen.
Flachwasser 25 cm.
Mittelbereich 1,00 m
Tiefbereich 1,65m....

Diese sorgen für Temperatursprünge, was den Algen wurscht ist,aber auch für hohe Temperaturen, was Ihnen ideale Wachstumsbedingungen gibt!!
 
Hallo,

wie oft mußt du deinen Sandfilter spühlen??, Welche Grobschmutzreinigung hast du? Filters du nur über den Skimmer?

Und lies mal das E-Book richtig, Hänel hat 2 Filterkreisläufe, er geht aber nur auf einen Filterkreislauf, also den Sandfilter ein.

Weiterhing versuche mal per Google-Earth die richtige Adresse per Satelit zu suchen, dann wirst du sehen, dass dort ein Acker ist.

MfG. Koi17033
 
Ja ,

wie lange macht er das jetzt schon mit dem E-book ?
der Sandmann müßte eigentlich schon ausgesorgt haben :lol:

Schreib doch mal eine Beurteilung in sein nur positives Gästebuch .
Ahso soll ja auf einem Acker liegen, na dann .

Gruß Stephan
 
Wasser Grün - Schwebealgen .

Abhilfe UVC Leistung erhöhen,Birne tauschen oder UVC kaufen.

Wasser braun - mangelnde mechanische Reinigung oder Fabstoffe bei Rot Braun färbung z.b billiges Futter.

Wasser - Michig

Bakterientrübung


So einfach ist die Welt des Wassers.
 
Hallo,
es ist mal wieder wie es immer ist.
Kein Profil ausgefüllt und dann kommt die Frage - ich habe folgenden Filter und das Problem.
Keinerlei Angaben über Pumpenleistung - UVC - etc.
Anschließend nur Mutmaßungen und alle schreiben sich die Fingen wund für nichts und wieder nichts.

Ich bin gespannt wann es vernünftige Antworten und vernünftig ausgefülltes Profil vom Fragenden gibt.
Bei Google ist der Filter immer nur als Pool- oder Schwimmteichfilter aufgeführt und da ist schon das erste GROßE Problem.

Gruß Dirk
 
Hallo Dirk,

in diesem Fall gehe ich davon aus, dass du das E-Book von Hähnel nicht kennst, der der Meinung ist einen Koi-Teich von über 100 000 Litern mit einem Sandfilter klar zu bekommen. Und dadrauf ist der Fragesteller auch hereingefallen.
Ich gehe aber davon aus, dass er es jetzt mit uns im Griff bekommt, wenn er es will?!

MfG. Koi17033
 
Sandfilter

Hallo miteinander!
Habe mir letztes Jahr besagtes E-Book auch angeschafft. Das Einzige, was bedingt funktioniert, ist dass das Wasser klarer geworden ist. Bei mir läuft der Skimmer durch den Sandfilter. Mein Teich ist komplett mit Steinen ausgelegt, was den Fischen zwar großartig gefällt (Gründelei vom Feinsten) aber komplett unmöglich auch nur einigermaßen sauber zu halten ist. Die Folgen liegen auf der Hand. :( Ich wirble ab und zu den Dreck mit dem rückführenden Schlauch auf um ihn mit dem Sandfilter einzusammeln. Geht kostet aber wg.häufigem Rückspülen Unmengen an Wasser.
Immerhin verhindert der Sandfilter zusammen mit dem kleinen Filter größeres Chaos bis zum Bau des neues Teichs mit hoffentlich funktionierendem Filter. :D
 
Hallo ,

ja und warum muß man das als ultimatieven Tipp als E- Book verticken ?
Gebts zu ihr seit alle reingefallen (':lol:')

Damals als es noch keine Teichfilter gab hat mein Uropa mit nem alten Schwimmbad sandfilter seinen Teich gesäubert von Schwebstoffen .

Da aber alles immer sehr schnell verdreckte habe ich meinem Uropa eine Mörtelwanne zum Sandfilter umgebaut , und er hat sich gefreut das dies noch besser funktionierte , nicht soviel Strom gefressen hat, und er diesen auch nicht täglich reinigen mußte. Jetzt will ich auch von jedem der das ließt 10 € :lol:

Gruß Stephan
 
fishnet schrieb:
Hallo ,

ja und warum muß man das als ultimatieven Tipp als E- Book verticken ?
Gebts zu ihr seit alle reingefallen (':lol:')

Gruß Stephan
Moin Stephan
Kann man doch prima Geld mit verdienen.Ähnliche Masche wie diese Schneeballspiele.
 
Hallo,

http://de.wikipedia.org/wiki/Okinawa-Churaumi-Aquarium

unter diesem Link werden Großaquarien auch mit riesigen Sandfitern gereinigt, d.h. es funktioniert sogar sehr gut (ich habe darüber einiges im Fernsehn gesehen, was mich überzeugt hatte und ich dann auch dem E-Book verfallen bin).

Der Vorteil, mann benötigt keine weitere Technik und Chemie, bloss viel viel viel Strom.

Weiterhin zum E-Book, kann ich keinen verteufeln, denn wenn man googlet kommt man sehr schnell auf diese Seite des E-Book´s, intelligente Werbung ist halt alles.

Ich habe die gleich Erfahrungen gemacht wie der Fragesteller und habe dann den Sandfilter in einem Beadfilter mit hilfe von "Karl dem Koi" umgebaut.

Gruß Koi17033
 
Oben