Große Wunde, die nicht verheilt

kathi.trd

Mitglied
Hallo liebes Koi-Forum!

Ich bin auf euer Forum gestoßen und habe mich mal rasch angemeldet, in der Hoffnung, dass vielleicht jemand einen Ratschlag für mich parat hätte.

Einer unserer Kois ist unser Sorgenkind :( vor ca. 4 Jahren haben wir ihn aus einer sehr schlechten Haltung gerettet, in der er nur in einem dreckigen Tümpel lebte. Seitdem hat er an beiden Seiten große Wunden, die links und rechts ca neben seiner Rückenflosse liegen. Wir versuchen ununterbochen diese Wunden zu schließen, jedoch ohne Erfolg.
Sobald er wieder im Teich ist, bilden sich nach einer gewissen Zeit Algen an diesen Stellen. Sein Zustand insgesamt ist stabil und er schwimmt und frisst regelmäßig.
Derzeit ist er in Quarantäne und wir haben begonnen Octenisept drauf zu sprühen, würden aber ab morgen lieber ein Octenisept Gel verwenden, damit es auch länger haften bleibt.

Hätte vielleicht jemand einen Ratschlag für mich oder hat ähnliche Erfahrungen?
Fotos sind angehängt!

Liebe Grüße
Kathi
 

Anhänge

  • IMG-4045.jpg
    IMG-4045.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 112
  • IMG-4046.jpg
    IMG-4046.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 118
  • IMG-4047.jpg
    IMG-4047.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 111
Hallo, es handelt sich hier um eine sehr stark ausgeprägte Erytrodermatitis. Besser bekannt als Loch Krankheit. Dieses lässt sich nur selten mit einfachen Mitteln bekämpfen. Wenn dieser Zustand zu lange anhält wird die Wunde sich tiefer ins Fleisch fressen oder die Entzündung ins Blut und somit auf die Organe übergehen. Dann ist der Fisch nicht mehr zu retten.
Ich rate hier zu fachlicher Unterstützung.
 
Hallo, es handelt sich hier um eine sehr stark ausgeprägte Erytrodermatitis. Besser bekannt als Loch Krankheit. Dieses lässt sich nur selten mit einfachen Mitteln bekämpfen. Wenn dieser Zustand zu lange anhält wird die Wunde sich tiefer ins Fleisch fressen oder die Entzündung ins Blut und somit auf die Organe übergehen. Dann ist der Fisch nicht mehr zu retten.
Ich rate hier zu fachlicher Unterstützung.
Bin da voll bei dir weil es gensu so ausschaut habe aber noch nie von einen Fisch gehört der 4 Jahre lang die Lochkrankheit hat.
Bis ein Koi Doc verfügbar ist wûrde ich mit Lovenox behandeln und mit Cyprinocur Gel die Wunde verschließen und Medifin ins Quarantänebecken.
 
Hallo!
Genau, wir behandeln den Koi und danach geht er zurück in den Teich, denn sobald er alleine in Quarantäne ist, beginnt er nicht mehr zu fressen, was die Lage nochmal verschlechtert.

Die Wunde hat er seit 4 Jahren und sie verheilt leider nicht richtig, sodass es immer wieder aufgeht und sich im Teich Algen drauf bilden. Womöglich existiert die Wunde sogar schon länger, als er noch in der schlechten Haltung lebte, aber das ist nur eine Vermutung. Jedenfalls haben wir ihn so übernommen.
 
Sorry, bei 4 Jahren mit dieser Wunde schau das Du einen Koi-Doc an Deinen Teich bekommst, wird hoffentlich einen in Deiner Nähe geben, der sich auch gleich noch den restlichen Bestand anschaut. Nicht das es noch andere gibt die etwas mit sich tragen.

Eine Liste von Doc‘s findest Du hier... Koi-Doc
 
Ich bin soeben auf die Suche gegangen nach den empfohlenen Medikamenten.
Gibt es einen Unterschied zwischen Lovenox und Anokath Anti Bac von der Wirkung her? Hätte außerdem vielleicht jemand einen Link oder ein Foto vom Cyprinocur Gel parat? Im Internet finde ich sowohl ein "Cyprinocur Malachitgrünoxalat" als auch ein "Cyprinocur Acriflavin" und bin mir leider unsicher, welches das Richtige ist oder ob es überhaupt das richtige ist ...

Liebe Grüße und Danke!
 
Oben