Hälterung

gadiba

Mitglied
Hi kichis ,

würde gerne wissen wie ihr hälterungen betreibt.
ich habe ein ehemaliges Treibhaus umgebaut und daraus ein 11.000l hälterung gemacht . Darin filtere ich mit einem großen beatfilter und einem spaltsieb davor. Biologie habe ich ca 300l helix.
Die hälterung ist aktuell ganzjährig ohne koi und wird nur mit sauerstoff belüftet ..

welche hälterungen betreibt Ihr denn ?
wie betreibt ihr diese ohne koi , oder legt ihr still ?
 
Hab leider kein Platz für ne "Feste" Hälterung und baue daher je na Situation (hab verschieden grosse Faltbecken und Filtersysysteme) eine Hälterung auf .
 
Hallo,

Meine IH im Keller, 2000 L nutze ich als Quarantänebecken.
Bei mir läuft das Becken 365 Tage auch wenn kein Fisch zur Quarantäne ansteht.
Ein wenig unregelmäßig gebe ich aller 2-3 Wochen 20 - 25% Teichwasser hinzu.
Öfters sind auch mal 3-4 Jungfische aus eigener Brut im Becken. Weniger um eine
Zucht zu starten, mehr um es etwas am laufen zu halten.
 
Bei mir läuft das Becken 365 Tage auch wenn kein Fisch zur Quarantäne ansteht.
Ein wenig unregelmäßig gebe ich aller 2-3 Wochen 20 - 25% Teichwasser hinzu.
Öfters sind auch mal 3-4 Jungfische aus eigener Brut im Becken. Weniger um eine
Zucht zu starten, mehr um es etwas am laufen zu halten.
Das geht eigentlich etwas eleganter und besser.
Kaufe dir Ammoniumchlorid und gib 1 mal die Woche ca. 5 g in das Becken.
 
hi kichis ,
was haltet ihr davon, das wasser der hälterung zum gießen zu verwenden ?
und das delta dann alle 2 wochen vom koiteich wieder aufzufüllen ?
kann das aus biologischen gründen sinnvoll sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine IH (6m³) ist jetzt vollkommen trocken.

Ich lasse sie nur laufen, wenn ich sie brauche.
(Das Teil frißt ja auch nicht gerade wenig Strom.)

Wenn es um kranke Tiere geht, nehme ich 2m³ Teichwasser und fülle den Rest langsam mit Leitungswasser auf.
Filtermaterial nehme ich aus dem Teichfilter.

Bei neuen Fischen lasse ich 1-2 Wochen vorher Wasser ein.
Filtermaterial nehme ich wieder aus dem Teich.
 
Hab leider nur 2..3 mobile QB. Aber wenn ich eine feste IH hätte würde die A) immer laufen und B) immer besetzt sein… zum guggen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
MeineIH , 5000 ltr läuft permanent , mit allem was geht . Heizung , Licht , Luft , Filter , Futter . Da ich auch immer was finde was drin schwimmen und ich pimpen kann , hab ich nicht das Problem die am Laufen zu halten , die läuft halt . Teilweise über ( im übertragenen Sinne , in alle Richtungen ) , aber steht und kann genutzt werden .
 
Hab mir auch schon gedanken darüber gemacht. Meine IH lief jetzt seit Herbst um ein paar neue über den Winter zu bringen.
Nächste Woche gehen die in den Teich. Die IH werde ich dann komplett leer machen und die Biologie in den Teichfilter geben.
Durchlaufen lassen wäre zwar auch eine Option aber bei den heutigen Energiepreisen, muss das nicht sein.
IH steht im Keller hat 3m³ und wird über einen 300er Genesis mit anschließender Bio gefahren.
 
Oben