H Tronic 3000 Pegelschalter

Bernd82

Mitglied
Hat jemand Erfahrungen mit der o.g. Htronic?
Der Sensor ist ja nicht wirklich langlebig...

Oder ist das nur bei mir so?
Länger als eine Saison halten die ja nicht mehr...
 
Hallo Bernd,
ich habe Langzeiterfahrung mit dem H-Tronic 3000. Wenn du einen günstigen Sensor brauchst, dann nimmst du einfach eine 3er-Lusterklemme und steckst 2 Stück Edelstahlnägel außen rein (ein ausreichender Abstand zwischen den Nägeln ist wichtig). Die beiden Enden vom Kabel anschließen, am besten noch mit Heißklebestick die Öffnungen verkleben wegen Korrosion, und fertig ist der Sensor. Hält dann fast ewig ;)

LG
Roland
 
Hey Bernd,
ich hatte zunächst zwei von denen links, wobei einer unten im (Schmutz-)Wasser angebracht war, um die Pumpe abzuschalten. Beide hielten nur etwa ein Jahr, dann waren sie tot. Der dauerhaft unter Wasser ging schneller defekt.

Pegelschalter.PNG
Seither habe ich den rechts und messe nur noch den maximalen Wasserstand oben. Der hält nun seit drei Jahren.
Ab und zu muss ich ihn reinigen, weil er mit Schmodder natürlich nicht abschaltet...

Hey Roland,
das ist ja ein Ding! Werde ich definitiv ausprobieren, sollte meiner kaputt gehen! :D
 
Hallo Bernd,
ich habe Langzeiterfahrung mit dem H-Tronic 3000. Wenn du einen günstigen Sensor brauchst, dann nimmst du einfach eine 3er-Lusterklemme und steckst 2 Stück Edelstahlnägel außen rein (ein ausreichender Abstand zwischen den Nägeln ist wichtig). Die beiden Enden vom Kabel anschließen, am besten noch mit Heißklebestick die Öffnungen verkleben wegen Korrosion, und fertig ist der Sensor. Hält dann fast ewig ;)

LG
Roland
So ähnlich hatte ich mal eine Füllstandsanzeige in einer Zisterne gebaut. :D Würde Dir empfehlen die Kabelenden mit Silberleitlack einzupinseln, schützt dann auch vor Korrosion... Oder aber Du versuchst mal nen anderen Sensor oder, wenn Du ihn montieren kannst, einen Schwimmerschalter wie aus einem TF.
 
Hey Bernd,
ich hatte zunächst zwei von denen links, wobei einer unten im (Schmutz-)Wasser angebracht war, um die Pumpe abzuschalten. Beide hielten nur etwa ein Jahr, dann waren sie tot. Der dauerhaft unter Wasser ging schneller defekt.

Anhang anzeigen 112403
Seither habe ich den rechts und messe nur noch den maximalen Wasserstand oben. Der hält nun seit drei Jahren.
Ab und zu muss ich ihn reinigen, weil er mit Schmodder natürlich nicht abschaltet...

Hey Roland,
das ist ja ein Ding! Werde ich definitiv ausprobieren, sollte meiner kaputt gehen! :D
Habe genau die gleiche Erfahrung gemacht, der mit den beiden Spitzen hält deutlich besser, ohne Fehlfunktion
 
Hast mir davon zufällig mal ein Bild ???
Hört sich interessant an :cool:
Hallo Bernd,
1660116865213.png

Im Video bei 2:44 und 5:26 links oben ganz gut zu sehen:

Im Endeffekt ist das Originalteil nicht viel anders. Ich habe statt den Nägeln 2 kurze Stück Schweißdraht verwendet. Welches Material du für einen Versuch hernimmst ist egal, es muss nur leitend sein. Geht auch ein normaler Nagel, nur der rostet mit der Zeit weg ;)

LG
Roland
 
Bietet H Tronic ja auch an
Anhang anzeigen 112405
Den hielt ich für meine Schmutzwasser-Tonne für am wenigsten geeignet, daher habe ich diesen nicht probiert.
Jou, bei Schmutzwasser eher unpassend, hatte meinen Sensor im Kopf und der ist im Teich, wobei ich tatsächlich die Variante mit den kurzen Spitzen im Einsatz habe - kommt so bereits von Inazuma. Jetzt im dritten Jahr funktioniert bei mir noch alles problemlos.
 
hab die Erfahrung gemacht, dass sich die Feuchtigkeit in den Sensor und das Kabel zieht und die dann anfangen zu gammeln. Selbst mit regelmäßiger Reinigung haben die nicht wirklich lange und zuverlässig gehalten.
Bin dann auf so einen Kippschalter umgestiegen und seit dem läuft die Pegelüberwachung einwandfrei
 
Oben