Habe ein 80.000 Liter Problem

hallo stefan,

hast du den papierfilter schon gesehen? ich kann dir nur sagen: genial.

@
den filter kann man bei: www beziehen


gruss
thomas
 
Hallo Thomas,

hatten wir schon. Hast du dir auch einen gekauft? Wenn ja, berichte mal über den Papierverbrauch.

Einen TF für einen 30000 L Teich bekommt man für ca. 3,000 €, der entsprechende Papierfilter kostet schon einiges mehr.

Übrigens bekommt man die Papierfilter sehr günstig bei der Firma Vitus, Teichbedarf. Kaiserslautern oder Kölle Zoo, Ludwigshafen, Hr., Pollock., wenn man unbedingt einen will.
 
hallo balu1,
wie hatten wir schon? hattest du einen? tf ist auch supergut. hatte ich letztens einen gesehen. tolle anlage. hatte nur einen fehler. die wasserkosten machen dich fertig. schon mal real gesehen? und auch ehrliche meinungen dazu gehört?
klar bekommt man bei anderen händlern die pf evtl. günstiger.
ich kann nur das erzählen was ich "selbst" kenne. (und bei kölle billiger??? nie im leben - oder du bekommst da rabatt? - ich nicht)
man kann ja auch mit dem gogomobil nach paris fahren. es geht alles.
wenn man was haben will - kostet das eben.

gruss
thomas
 
"Hatten wir schon" bezieht sich auf den Anfang des Threads, da wurde der Papierfilter schon angesprochen.

TF habe ich mittlerweile etliche gesehen, mit Besitzern gesprochen und auch einen bestellt. Der Wasserverbrauch ist am Anfang etwas höher und pendelt sich dann bei 10 Sekunden sprühen alle 45 Minuten ein. Das wären dann 5 Minuten am Tag. Die Druckpumpe steht in der letzten Kammer des Biofilters. Also kein zusätzlicher Wasserverbrauch. Die Kosten belaufen sich auf ca. 60 Cent pro Tag = 18 € pro Monat.

Das stelle mal dem Papierfilter gegenüber der min. 1 Rolle pro Monat verbraucht, lt. Händleraussagen und Aussagen von Besitzern. Die Rolle kostet ca. 60 €.

Apropos Rabatt, fragst du nicht danach wenn du einen Filter für 5,000 € kaufen willst. Ich schon. Und siehe da, man spart mal locker fast einen Tausender und hat noch Papier für ein halbes Jahr.

Die Margen sind halt in diesem Segment ziemlich hoch.
 
Hallo,

balu da haste ja voll ins schwarze getroffen. Tom und Micha werden wohl auch von KE gesponsort. Klar müssen die dann auch Werbung für den Vertreiber der PF machen, obwohl sie selbst keinen haben und noch mit Patronen Ihre Teiche filtern.

Warum wird in sämtlichen Koi Foren nur über Trommelfilter gesprochen, ob der nun von FIAP, Hydro, Sprick oder CAD ist, mal ganz ohne Betracht gelassen. Hat in irgendeinem Forum schon mal jemand über den Papierfilter gesprochen? Sicher wird der Filter auch mal interessant werden, wenn mal eine Schwerkraftausführung auf den Markt kommt, obwohl dieser wohl aus nicht weniger Papier verbrauchen wird.


Dass KE Werbung machen muss ist ja auch klar, da Herr Rupp ,wie auf der HP zu sehen ist, auch fleissig am Becken bauen war :wink:


Grüße Martin
 
ist ja toll wie das hier ist. ok das war halt meine meinung.
und zu wie sagt balu? papierfilterconnection? irgendwie mein ich dich zu kennen. du scheinst in vielen foren rumzuwirken.
na dann

gruss
thomas
 
@tom 2000:

Bis sich KE eingemischt hat war es an und für sich eine sachliche Diskussion oder siehst du das anders? Ich habe nur die beiden Filtersysteme gegenübergestellt und wollte von dir etwas mehr Input (Papierverbrauch). Aber die Info kam ja nicht, sondern nur eine unqualifizierte Bemerkung von KE. Wenn du belegbare Infos hast über den Verbrauch oder meine Infos (Händler und Betreiber) falsch sind, dann teile es doch hier mit.

Sicherlich schau ich auch in andere Foren, denn nur so bekommt man Informationen, wie gut oder schlecht oder wie teuer oder billig was ist. Man muß sich nicht darauf verlassen was der/die Einzelne einem predigt.
Ausserdem schaue ich mir auch viel an und spreche mit vielen Leuten. Was ist daran verkehrt?. Ich, meinerseits, habe niemand verbal angegriffen, denn das ist einfach schlechter Stil. Aber ich habe anscheinend, wie ja auch andere bemerkt haben, jemanden auf die Füße getreten.

Jeder baut sich doch sein Filtersystem so wie er es braucht oder es für richtig hält. Ich muß allerdings Martin rechtgeben, in jedem Forum wird über TF diskutiert, aber nicht über Papierfilter. Ich lasse mich aber gern überzeugen.
 
Hallo,

@Tom2000.....mich würde mal interessieren, warum dich die Wasserkosten bei einem Trommelfilter , wie du sagst, fertig machen?
Also ich habe mittlerweile schon viele Filtersysteme getestet. Auch der Papierfilter war dabei. Ich habe in 4 Wochen eine Rolle Papier benötigt. Da kannst du dir auch selbst ausrechnen was das Teil im Unterhalt kostet.
Wasser habe ich auch gewechselt, wöchentlich 20%.
Meinen PF habe ich dann letztendlich bei Ebay versteigert und noch 1/5 vom NP dafür bekommen. Außerdem ist mir jedesmal richtig schlecht geworden, wenn ich die Papierrolle wechslen musste. Von dem Gestank!

Da es mittlerweile verschiedene TF Anbieter gibt, ist der Anschaffungspreis gegenüber einem PF auch nicht mehr höher, manche sind sogar günstiger. Und glaub mir ein TF ist im Unterhalt viel günstiger als ein PF.
Es gibt im Moment einfach kein besseres Filtersystems als einen TF mit einer anschliesenden Biokammer. Da wirst du auch niemanden, der Ahnung hat, vom Gegenteil überzeugen können :!:

@balu
ich treibe mich übrigens auch noch in anderen Foren rum, in denen man Zutritt bekommt, ohne erst irgendetwas vorher im Shop zu kaufen oder der Admin immer am schlafen ist!!!


Grüße
Martin
 
Hallo martin,
wohnst du evetuell ganz in meiner Nähe???
Ich habe auch zig Jahre in der ZT. gearbeitet.
Ist nur eine Frage brauchst sie nicht zu
beantworten ,wenn du nicht möchtest.
Lieben Gruß Traudel
 
Hallo Traudel,

ja , du scheinst ganz in meiner Nähe zu wohnen. Ich bin aber erst vor 2 Monaten nach Schriesheim gezogen.
Nach einjähriger Bauzeit :evil:



Grüße
Martin
 
Hi Leuts
es gibt zur zeit nichts wirtschaftlicheres als ein Tf das ist Fakt und da lässt sich nicht dran rütteln. Wasserverbrauch ist eigentlich 0% da man das Teichwasser nimmt und vom Stromverbrauch brauchen wir gar nicht erst anfangen.

Aber der größte vorteil ist das der Dreck sofort aus dem System ist.

Gruß Stefan
der sich auch schon auf sein TRI 3 freut.
 
Stefan schrieb:
Hi Leuts
es gibt zur zeit nichts wirtschaftlicheres als ein Tf das ist Fakt und da lässt sich nicht dran rütteln. Wasserverbrauch ist eigentlich 0% da man das Teichwasser nimmt und vom Stromverbrauch brauchen wir gar nicht erst anfangen.

Aber der größte vorteil ist das der Dreck sofort aus dem System ist.

Gruß Stefan
der sich auch schon auf sein TRI 3 freut.

Hallo Stefan,

du bekommst einen TRI 3 von HS?

Grüße
Martin
 
Oben