Habe eine Planung von einem Händler...

hi

ein trommler und schwerkaft ist ein muss um energie zu sparen :wink:

dann mal hier wasser durch einen trommler und hel-x--keine uvc und kein ozon

:wink:

t3022.jpg


die fischchen schweben 8)

http://www.youtube.com/watch?v=-hn5pk-YH3Q

sind da noch fragen :?: :?: :?: :?: :?: :?:

@andi

da läuft aber ozon :wink:
 
Moin,

an einem Aussenteich nimmt man nie und nimmer einen Beadfilter, wenn man Platz für einen Schwerkraftfilter hat.
Beadfilter sind Stromfresser und müssen täglich gespült werden.

Wer spült im Urlaub ?

Für Vliesfilter ist der Teich mit 60m³ zu groß und ein TF hat klar die Nase vorn, alleine schon vom max Durchfluss her. Ausserdem macht man sich abhängigvom Vliesdealer , was mit 300.- bis 500.- € /Jahr zu Buche schlagen wird.
:|

Gruß Armin
 
generell kann man sagen, das wenn man das Geld hat, sich für einen Trommelfilter entscheiden sollte.
Klarer Vorteil liegt einfach darin das man locker 2 Wochen in Urlaub fahren kann, und das der Dreck sofort raus aus dem System kommt. Beim Spaltsieb muß man täglich oder im 2 tagesrythmus reinigen. Mit der Vorfilterung steht oder fällt der Rest vom Filtersystem.
Wie schon vorher geschrieben sind Beatfilter leider auch Stromfresser.




_________________

Gruß Andreas
 
Wenn das Geld keine Rolle spielt würde ich einen Endlosbandfilter nehmen, ansonsten einen Trommelfilter mit HLX-Kammer.

10 User und fast alle sagen Trommelfilter.
Der Vorteil ist, dass die User kein Geld an Dir verdienen wollen. :wink:
 
_Michael_ schrieb:
Hallo Andi,

ja, ja...ich bin geradezu gezwungen nächstes Jahr loszulegen. Hast Du ne Meinung/Empfehlung zur Filterung bei meinem Projekt?

Gruß Michael

hallo michael,

meine wahl wäre sicherlich auch ein trommelfilter oder den von ralf vorgeschlagenen endlosbandfilter. diese kosten jedoch eine menge stange geld, sind aber sehr gut in der verarbeitung, filterleistung, etc pp.

mfg andi
 
arminio schrieb:
Moin,

an einem Aussenteich nimmt man nie und nimmer einen Beadfilter, wenn man Platz für einen Schwerkraftfilter hat.
Beadfilter sind Stromfresser und müssen täglich gespült werden.

Wer spült im Urlaub ?

Hallo Armin,

hier muss ich jetzt was zu sagen. Beafilter müssen im Sommer bei weitem nicht jeden Tag gespült werden. Hier solltest du vielleicht erwähnen, das die Vorabscheidung entscheidend ist. Ich spüle mein Bead alle 5 Tage und mache da immer einen schönen Wasserwechsel mit. Aber sollte ein Bead nach einem Trommler laufen, wieso solltest du diesen öfter spülen als deine (vermutlich Hel-X) Biokammer :roll:

Schöne Grüße
Felix
 
Hi
für das Geld bekommst du auch ein guten TF bei mir mit einer sehr guten Helixkammer.

Wie die anderen schon schrieben baue Schwerkraft dann sparst du in den nächsten Jahren etliches an Strom.
Gruß Stefan
 
So,

habe am Sonntag Jürgen (teichtech.de), Armin (arminio) und Frank (Olympia Koi) besuchen dürfen. Vielen Dank Euch Dreien, dass Ihr Euch am "heiligen" Sonntag so viel Zeit für mich genommen habt. Ich bin nach dem Wochenende ein ganzes Stück weiter in der groben Planung. :thumleft:

Es wird, wie ja auch hier mehrheitlich empfohlen, wohl auf Trommelfilter und folientechnisch HDPE hinauslaufen.

Gruß Michael
 
Hallo zusammen,
ich wollte nur mal meine BEADFILTER Erfahrung hier beschrieben:

Ich habe ein 20.000 Liter Steilwandbecken mit einem relativ hohen Fischbesatz. Ich fütter um die 200/250gr pro Tag.

Und mein Filter ist so aufgebaut:

1 BA und 1 Skimmer enden mit Schwerkraft in einem UltraSieve III
Im UltraSieve hängt eine Sterilair TauchUVC mit 30 Watt. Dies hat einen riesen Vorteil: 0,00 Reibungsverlust. Das bedeutet ich arbeite im weiteren Verlauf mit einer Genesis Performance 18.000 Liter Pumpe. Sie hat eine Leistungsaufnahme von 160 Watt.
UVC+Pumpe = 190 Watt. Belüftungspumpe dazugerechnet: 190+40 =230 Watt.
ERGEBNIS: Die Wasserwerte sind optimal, das Wasser ist glasklar und der Reinigungsaufwand beläuft sich auf 30 Sekunden täglich (UltraSieve reinigen) und 5 Minuten wöchentlich zum Filterspülen.

Wenn Du diese Technik mal 2 bei Dir einbauen würdest, kannst Du eine Linie im Winter komplett abschalten.

Meine Meinung: Niemals Mehrkammerfilter, Du reinigst Dich zum Verrückt werden.

Trommelfilter: Hohe Anschaffungskosten, nur eine Filterlinie und konstanter täglicher Wasserverbrauch bei jeder Spülung. Und die Einbauhöhe bei Schwerkraft über dem Wasserstand beachten!!!!

Vliesfilter: In meinen Augen vollkommen überteuert auf dem Markt. Das wäre das letzte was ich einbauen würde. Bei Deiner Größe hättest Du bei Genesis schon 8.000 Euro auf dem Deckel! Permanenter Vliesverbrauch für paar hundert Euro im Jahr? Nein Danke.


ABER: Ich will hier keine Filterlinie schlecht machen. Alles hat seine Vor- und Nachteile! Frage 10 User und Du bekommst mindestens 11 Antworten!

Mir geht es darum hier einmal den Mytos Stromfresser bei Beadfiltern zu widerlegen!
 
Oben