Hach Lange LDO HQ 10 O2 Sauerstoff Messgerät

Wenn die Sonde wirklich 750Euro kostet, das doppelte was ich angenommen habe ;) Rentiert sich das in meinen Augen definitiv nicht. Würde da eher noch etwas investieren , und mir einen guten Controller zulegen. Der mehr als nur O2 Messen kann.
 
Der Jürgen würde das Hach & Lange mit Sicherheit nicht mehr weg geben. :mrgreen:

Ich sehe gerade im Netz folgenden Preis:

LDO Sauerstoffmessgerät HQ30D mit neuer Outdoorelektrode, 1199,-

Dann würde ich doch zum Neugerät greifen.

Gruss,
Frank
 
Das wird sich der Verkäufer wohl auch gedacht haben. Wieso nicht gleich ein neues kaufen :lol:

Sorry, kann das aber dennoch nicht Nachvollziehen, das man sich für den Privatgebrauch solche Teile zulegt. Permanentmessung ist super, aber das würde ein Controller doch auch machen, und man hätte viel mehr Möglichkeiten..
 
aber …
Kalibrieren, Elektroden reinigen, auf Anströmung achten usw.

Toll wären diese wartungsfreien Elektroden an einem Kontroller wie GHL Profilux.
 
hy ganesh,

Toll wären diese wartungsfreien Elektrode(n)

leider nur die o² elektrode ........ ph muß nach wie vor kalibriert werden :oops:

deshalb messe ich auch öfters O² und sehr selten PH :wink:

Ab dem moment wo es für alle relevanten werte wartungsfreie sonden gibt, fange ich an für eine kpl. messtation zu sparen ....... bis dahin reagiert einzig das vertrauen in mein biosystem :D
 
Sauerstoffmeßgerät Hach Lange HQ 10 und Sonde für Sauerstoff

Hallo Leute,
jetzt möchte ich Euch nicht mehr länger auf die Folter spannen und das Rätzel über den Sondenpreis aufklären.
Also das Gerät habe ich bei E...y günstig geschossen :lol: :lol: :lol: :lol:
Daraufhin habe ich im Netz nach der erforderlichen Sonde gesucht, aber immer nur die Beschreiben, jedoch keinen Preis gefunden.
Jetzt habe ich mich mit Hach Lange in Verbindung gesetzt und zwei Antworten erhalten.
1. Telefonisch = Die Sonde mit 3 m Anschlußkabel und Sensorkappe 367.-- €
2. Schriftlich, per eMailanfrage
Hier die Antwort:

Position
LV-Pos.
Artikel Stück Einzelpreis Gesamtpreis
1.1 5181101 1 470,00 € 470,00 €
LDO Sensor mit 1 m Kabel, Ersatzteil, komplett mit Sensorkappe
1.2 AUZ 1 15,00 € 15,00 €
Versand- und Verpackungskosten
(Staffelung der Kosten siehe unter Liefer- und
Zahlungsbedingungen)
Gesamtsumme ohne MwSt.: 485,00 €
zuzüglich 19,00% MwSt. 92,15 €
Gesamtsumme: 577,15 €


Was jetzt stimmt, kann ich nicht sagen, aber stolzer Preis für die Bequemlichkeit :wink: :oops:
Hinzu kommen alle 12 Monte ( im Dauereinsatz ) eine neue Sensorkappe, zum Preis von ca. 90.-- Euronen.
Aber Weihnachten, Geburtstag und sonstige Feste kommen ja noch :lol: :lol:
Wenn ich mir da die Point Anlagen ansehe und mal den Gesamtpreis zusammenzähle, ist die Hach Lange Sache doch eine Überlegung wert :wink: :!: :wink:
Was meint Ihr ???
 
Armin ????
ich bin der Bernd :lol: :lol:
ja, das ist der Sensor, der in den Teich gehängt werden kann und dort verbleibt. Die Messung wird dann immer durch das Einschalten des Gerätes, im Bat.Betrieb oder mit Daueranzeige, im Netzbetrieb, abgelesen.
 
Sorry Bernd.

Für den Einsatz im Freien gibt es den O2 Outdoor Sensor

»HQD auch für draußen.
Die INTELLICAL Elektroden gibt es auch als Outdoor-Variante aus rostfreiem Edelstahl: selbst in härtestem Einsatz nehmen sie keinen Schaden. Die digitale Datenübertragung erlaubt Kabellängen bis 30 m und damit bislang unzugängliche Einsatzorte, z.B. in Brunnen und Bohrlöchern oder von Brücken - auch für pH Messungen.«
 

Anhänge

  • 1729_Outdoorelektrode_180.jpg
    1729_Outdoorelektrode_180.jpg
    4 KB · Aufrufe: 136
Welcher Preis auch stimmen mag, für mich wäre das nichts. Alleine die Folgekosten von 90 Euro im Jahr. Und wie lange der Sensor hält steht auch in den Sternen.

Oder weshalb, wurde das Gerät ohne Sensor versteigert ? ;) Bestimmt, weil dieser einen Macken gehabt hat.
 
hy,

Oder weshalb, wurde das Gerät ohne Sensor versteigert ? Bestimmt, weil dieser einen Macken gehabt hat.

sonden der ersten generation hatten probleme durch eindiffudierendes wasser in den kunststoff , welche die messergebnisse abdriften liesen ...........

........ die kappe jährlich zu wechseln macht bei laboren sinn, welche wirklich messergebnisse aufs 1/100 benötigen ......... für unsere anwendungen darf man da gerne etwas schludern :wink:
 
Oben