Hat das noch Sinn oder lieber erlösen?

A

Anonymous

Guest
Das ist mein Hi Utsuri, den eine Katze vor ein paar Wochen mal "lieb halten" wollte.
Er schwimmt nun seit 2 Wochen bei 20 Grad in meiner IH. Wasserwerte tip top. Er ist auf den ersten Blick "kerngesund" schwimmt, frisst und verhält sich ganz normal!!!!!

Die Wunde ist draußen riesengroß geworden und ich habe wenig Hoffnung!

Was meint ihr? Gibt es noch Hoffnung oder muss ich "brutal" werden?
 

Anhänge

  • Hi Ustsuri krank 1.jpg
    Hi Ustsuri krank 1.jpg
    15,9 KB · Aufrufe: 762
  • Hi Utsuri krank 3.jpg
    Hi Utsuri krank 3.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 762
  • Hi Utsuri krank 4.jpg
    Hi Utsuri krank 4.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 762
  • Hi Utsuri krank 21.jpg
    Hi Utsuri krank 21.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 762
dem kann ich auch nur zustimmen.
weiter desinfizieren und versiegeln.

die wunde sieht doch schon so aus als ob ein teil abgeheilt wäre. der rest kommt auch noch.

was benutzt du zum desinfizieren und versiegeln ?

gruss
nameless
 
Zum Desinfiziern Wasserstoffperoxid 5% und zum Versiegeln Cyprinocur Quick Pulver. Auißerdem habe ich das "Wundermittel" Ana.......sch4" im Wasser. Darf man das hier schreiben? Bin mir nicht sicher, deshalb die .......!!!
 
Hört sich gut an, solange er sich normal verhält immer schön weiter versorgen. ich denke auch das sollte werden.
Auf jeden Fall nicht zu vorschnell fürs erlösen entscheiden. Das sollte doch immer das allerletzte Mittel sein.
 
Hört sich gut an. Alternativ solltest du dir vielleicht auch noch ein wenig Propolistinktur zulegen und auch mal damit behandeln.

Das Zeugs hat mir in der Vergangenheit recht gute Dienste geleistet. Hab es letztens erst im Eigenversuch getestet weil sich gerade die Gelegenheit ergeben hat.

Dumm mit dem Teppichmesser rumgespielt und es sauber im Finger bis auf den Knochen versenkt. Nachdem die Blutung halbwegs aufhörte die Propolistinktur drauf ... ein wenig im Zimmer rumgesprungen weil es brannte wie s.. und 2 Tage später war die Wunde zu 8)
Hilft also nicht nur beim Fisch sondern auch bei uns.
 
hi

ein schöner fisch---da würde ich auch alles versuchen den übern berg zu bringen.

nameless schrieb:
Propolistinktur drauf ... ein wenig im Zimmer rumgesprungen weil es brannte wie s.. .

das sah bestimmt lustig aus :lol: :lol: :lol: is ja auch genug alkohol zum springen drinn in dem propolis :D
 
Propolis habe ich auch noch da! Das Zeug klebt nur wie die Sau und ich bekomme die kleine Flasche nicht mehr auf!!!!!!
Muss da morgen mal mit Gewalt dran!!!!
 
@Lobo: jups 40% können schon was ...

@moitzfeldkoi: deshalb auch unbedingt Handschuhe bei der Behandlung anziehen und dem Tip von robsig12 folgen ;)
sonst haste die nächsten Tage noch braune Finger
 
moitzfeldkoi schrieb:
Zum Desinfiziern Wasserstoffperoxid 5% und zum Versiegeln Cyprinocur Quick Pulver. Auißerdem habe ich das "Wundermittel" Ana.......sch4" im Wasser. Darf man das hier schreiben? Bin mir nicht sicher, deshalb die .......!!!

Aber Hallo :idea:

Ich hoffe mal für den Koi, dass die 5% H²O² ein Tippfehler ist.

Laß den Übereifer bei der Wundbehandlung mit regelmäßiger H²O²-Anwendung einfach sein.
Hiermit "brennst" Du nur das feine Granulationsgewebe (weiße Schicht im Bild) das sich bildet immer wieder weg und die Wunde bleibt offen, was man auch deutlich sieht.
Wasserstoffperoxid sollte eigentlich nur bei der ersten Behandlung angewendet werden, zum Reinigen der offenen Stelle und mit einem Tupfer/Wattestäbchen in die Wunde aufgebracht werden. Nach kurzer Einwirkzeit (20-30sec) wieder abspülen mit dem Wasser aus der Behandlungswanne.
Das Abspülen ist wichtig, da sonst die Oxidation u.U. tiefer ins gesunde Gewebe eindringt als gewollt und die Wunde vergrößert.

Zur Desinfektion, besorg Dir ein Schleimhautdesinfektionsmittel (z.B.Octenisept) oder einfache Betaisadonnasalbe/lösung.
Diese Mittel nicht abspülen !!

Das Cyprinocurpulver nur dünn aufstreuen und anschließend zur Wundabdeckung entweder Propolistinktur mit Pipette aufbringen und etwas antrocknen lassen, oder ein Wundspray (ich glaub das ist von Koimed) verwenden.

Oder einfach nur bei jeder Behandlung (alle 3-4Tage) Propolis auftragen. Das desinfiziert und versiegelt völlig ausreichend.

Gegen das Ana...logisch-Zeugs spricht nix, das kannst Du auch weiterhin verwenden, hasts ja gekauft :wink:

Falls noch nicht geschehen schau auch gleich mal nach Parasiten im Schleimhautabstrich und sorge für ausreichende Teilwasserwechsel.

Im Falle eines Falles bringe ich 1% Frischwasser/Tag ein und halte die Kollegen für mind. 4 wochen in 0,5%igem salzwasser :shock:

Achja, überleg Dir mal vor jeder Behandlung ein Foto zu machen. Ist ne prima Verlaufskontrolle :idea:

@ Guido

Deine Schnittwunde wäre auch ohne Propolis nach 2 Tagen zu gewesen. Besorg dir lieber mal das Ocdenisept, dann mußte auch nich mehr im Wohnzimmer rumtanzen " Der mit dem Propolis tanzt" :lol:
 
tolldiving schrieb:
moitzfeldkoi schrieb:
Zum Desinfiziern Wasserstoffperoxid 5% und zum Versiegeln Cyprinocur Quick Pulver. Auißerdem habe ich das "Wundermittel" Ana.......sch4" im Wasser. Darf man das hier schreiben? Bin mir nicht sicher, deshalb die .......!!!

Aber Hallo :idea:

Ich hoffe mal für den Koi, dass die 5% H²O² ein Tippfehler ist.

Laß den Übereifer bei der Wundbehandlung mit regelmäßiger H²O²-Anwendung einfach sein.
Hiermit "brennst" Du nur das feine Granulationsgewebe (weiße Schicht im Bild) das sich bildet immer wieder weg und die Wunde bleibt offen, was man auch deutlich sieht.
Wasserstoffperoxid sollte eigentlich nur bei der ersten Behandlung angewendet werden, zum Reinigen der offenen Stelle und mit einem Tupfer/Wattestäbchen in die Wunde aufgebracht werden. Nach kurzer Einwirkzeit (20-30sec) wieder abspülen mit dem Wasser aus der Behandlungswanne.
Das Abspülen ist wichtig, da sonst die Oxidation u.U. tiefer ins gesunde Gewebe eindringt als gewollt und die Wunde vergrößert.

Zur Desinfektion, besorg Dir ein Schleimhautdesinfektionsmittel (z.B.Octenisept) oder einfache Betaisadonnasalbe/lösung.
Diese Mittel nicht abspülen !!

Das Cyprinocurpulver nur dünn aufstreuen und anschließend zur Wundabdeckung entweder Propolistinktur mit Pipette aufbringen und etwas antrocknen lassen, oder ein Wundspray (ich glaub das ist von Koimed) verwenden.

Oder einfach nur bei jeder Behandlung (alle 3-4Tage) Propolis auftragen. Das desinfiziert und versiegelt völlig ausreichend.

Gegen das Ana...logisch-Zeugs spricht nix, das kannst Du auch weiterhin verwenden, hasts ja gekauft :wink:

Falls noch nicht geschehen schau auch gleich mal nach Parasiten im Schleimhautabstrich und sorge für ausreichende Teilwasserwechsel.

Im Falle eines Falles bringe ich 1% Frischwasser/Tag ein und halte die Kollegen für mind. 4 wochen in 0,5%igem salzwasser :shock:

Achja, überleg Dir mal vor jeder Behandlung ein Foto zu machen. Ist ne prima Verlaufskontrolle :idea:

@ Guido

Deine Schnittwunde wäre auch ohne Propolis nach 2 Tagen zu gewesen. Besorg dir lieber mal das Ocdenisept, dann mußte auch nich mehr im Wohnzimmer rumtanzen " Der mit dem Propolis tanzt" :lol:


Der einzige richtige Tip :thumright:

LG Jogy
 
Oben