Hat jemand Erfahrung mit diesem Ozonisator?

hallöchen

danke für die gute Nachricht. Ich habe mir schon Sorgen gemacht. :dance:
Klasse finde ich das die Ozonröhre in einem großen Alublock sitzt und somit die Wärme gut abgeleitet wird. Auch der Lüfter ist riesig.

das ist richtig.....;)

Aber mal eine andere Frage. Wie ist das mit der reinigung? Ich habe keine Ahnung wie ich den reinigen kann. Und ich will nichts beschädigen.

ich auch nicht, sind wir schon zwei.....;)
ich würde den teil verwenden, wenn der neu ist und auch feines material verwendet wird, solltest du mal zwei saisonen ruhe haben.....

auf den weissen teil ist eine mutter zu erkennen, scheint aus keramik zu sein, wie gesagt überlegen, langsam zerlegen, wenn es so weit ist und keine gewalt anwenden.......sollte die röhre über haupt zerlegbar sein, was ich aber schon annehme........

eventuel von den endkappen der röhre noch bilder machen.....mal schauen und von allen das so ausschaut als könne man es aufschrauben. ;)

das mit den kabelbindern hast du verstanden ?

gerhard

.
 
und noch eine Frage. Was ist das für ein Anschluß (siehe Bild) da er direkt am Alublock angeschlossen ist. Ist das ein Hitzeschutz?

:?:
 

Anhänge

  • Ozonisator Innenleben3a.jpg
    Ozonisator Innenleben3a.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 50
Bladde-x schrieb:
und noch eine Frage. Was ist das für ein Anschluß (siehe Bild) da er direkt am Alublock angeschlossen ist. Ist das ein Hitzeschutz?

:?:

richtig ein hitzeschutz, der regelt den ozi in der leistung rinter, oder schaltet ihn ab, wenn er zu heiss wird.

tja ich würde mal mit der schraube anfangen, die gerippte mutter scheint auch geschraubt zu sein (beim schwarzer schlauch).......;)

ich denke das sich die röhre nur auf einer seite öffnen lässt ist aber nur ein vermutung, kann auch sein das die kappe der anderen seite mit den pluskabel mitgeschraubt ist......

wie gesagt das musst du probieren, wenn es so weit ist. ;)

ein sofortige trockentraining "wie zerlege ich die röhre" würde ich dir nicht empfehlen. ;)

gerhard


.
 

Anhänge

  • Ozonisator Innenleben4.JPG
    Ozonisator Innenleben4.JPG
    22,7 KB · Aufrufe: 131
nein, ich werde den Teufel tun und ihn jetzt zerlegen. Mit den Kabelbindern habe ich schon versanden was du meinst.
Wie erkenne ich das er gereinigt gehört? Bringt er kein Leistung mehr oder wie stelle ich das fest bevor es zu spät ist?

:?:
 
Bladde-x schrieb:
nein, ich werde den Teufel tun und ihn jetzt zerlegen. Mit den Kabelbindern habe ich schon versanden was du meinst.
Wie erkenne ich das er gereinigt gehört? Bringt er kein Leistung mehr oder wie stelle ich das fest bevor es zu spät ist?

:?:


hi b-x

ja durch leistungsverlust zb......;)

siehe es so, ich gehe mal aus das da quali verbaut ist.

benutzte deinen ozi so lange es geht, der wird schon halten, sollte mal ein röhren service anstehen musst du es sowieso selber machen, wäre zu teuer.

sollte das nicht klappen oder was kaputt sein......dann ab in die tonne.....;)

ersatzteile wenn du sie überhaupt bekommst, werden astonomisch teuer sein bei den einhaufspreis 2500 euro für einen 2grammer.

sorry so sehe ich das....;)


gerhard


.
 
Bladde-x schrieb:
na ja, er wird schon eine Weile halten. Und ich habe ja keine 2500 Euro bezahlt. Danke fürs erste.

Nochwas, was hältst du von dem Rückschlagventil?
Ich habe zwar eines aber ich denke das ist besser.

Die anderen wo du mir den Link gesendet hast sind mir zu teuer. Fast 90 Euro für ein Rückschlagventil. :shock:

http://www.koi-herdecke.de/product_info ... 14d7130e9c


und gerade deswegen so ein rückschlagventil, kommt dir wasser in die röhre haste ein prob...........;)

suche dir eines aus und hoffe das es dicht bleibt. ;)


gerhard

.
 
schon richtig, aber so pur ist sie auch nicht, habe ja meine finger noch.

hi gerhard,

dann komm hier mal her und lass dir das zeug mal aus dem teflonschlauch über die klamotten laufen, oder auf die hand 8)

viel vergnügen...........

ich weiß schon wovon ich rede :wink:

.
 
holger_o schrieb:
schon richtig, aber so pur ist sie auch nicht, habe ja meine finger noch.

hi gerhard,

dann komm hier mal her und lass dir das zeug mal aus dem teflonschlauch über die klamotten laufen, oder auf die hand 8)

viel vergnügen...........

ich weiß schon wovon ich rede :wink:

.


ok holgi mag schon sein, dann hatte ich glück, oder machts die hornhaut. ;)

gerhard

.
 
Bladde-x schrieb:
jetzt mal ohne... denkst du nicht das dass Rückschlagventil was taugt? Es kostet ja normal auch fast 50 Euro.

:cry:


hi holgi b-x nervt........sag was dazu, du kennst sowieso alle rs. ;)

gerhard

.
 
bäh, bäh, bäh, bäh. :stille:

ich will einfach nur sparen, das ganze kostet sowieso schon wieder richtig Geld und meine Regierung ist nur noch am mosern. :mrgreen:
 
bei den niros, brauche ich wieder Einschraubverbingungen damit ich den Teflonschlauch anschließen kann. Bekomme ich die auch bei Rückschlagventile.de oder muß ich da wieder bei Landefeld bestellen?

:?:
 
Bladde-x schrieb:
bei den niros, brauche ich wieder Einschraubverbingungen damit ich den Teflonschlauch anschließen kann. Bekomme ich die auch bei Rückschlagventile.de oder muß ich da wieder bei Landefeld bestellen?

:?:

bei landefeld zu bestellen.

gerhard

.
 
Oben