Hat jemand Erfahrungen mit Seneye Pond?

lippefische

Mitglied
HalloHabe seid 2 Wochen die Messung im Teich schwimmen, und vergleichen die Werte PH/Temperatur/Ammoniak.Die Software für mein Handy funktioniert nicht, aber die Daten werden aus dem Server gesammelt, und sind abrufbar!
 
Wenn das Ding hält, was es verspricht, ist es bei einem Preis von ±100€ mehr als interessant.
Weitere Messparameter sind bereits angekündigt.
Anderseits können die Komponenten in diesem Multiparametermessgerät, in dieser Preisrange nicht sehr hochwertig sein. Ich vermute, die haben ein günstiges Photometer verbaut.
Wo hast du den pond controller bestellt? Hier habe ich ihn z.B. gefunden:
http://www.koidirect.net/seneye-koi-pon ... -1245.html

Was mir bei diesem Startup gefällt, ist der Sinn für Produktdesign, Benutzeroberfläche (website) und nicht zuletzt die frische u. professionelle Präsentation des Produkts.

http://www.seneye.com/7reasons
http://vimeo.com/seneye/videos/

Grüße
 
lippefische schrieb:
HalloHabe seid 2 Wochen die Messung im Teich schwimmen, und vergleichen die Werte PH/Temperatur/Ammoniak.Die Software für mein Handy funktioniert nicht, aber die Daten werden aus dem Server gesammelt, und sind abrufbar!

Hallo,

meines blinkt nur, wie hast Du installiert ?? Bräuchte ein paar Tipps. Danke

Gruß Wolfgang
 
Seneye

Hallo
Habe den Seneye in Acen für 120 Euro gekauft.Der Aufbau ist einfach:
1:Seneye über USB mit Strom anschließen.
2:Messung mit dem Router vernetzten( bei mir Netzwerk im Filterschacht)
3.Fertig.Pro Stunde wird eine Messung von PH/Ammoniak/Temp aufgezeichnet(Teichmessung/Router/Server der Firma).Die Daten können übers Internet betrachtet/beobachnet werden.Grenzwerte einzelner Parameter können eingestellt werden.Min/Max Alarmmeldungen über Mail/SMS).
Vergleichsmessungen Seneye –WTW-Hach Lange (alle Werte Durchnittswerte über 2 Wochen)

Seneye PH 7,8__________________WTW 7,5
Seneye Temp.16,8_______________WTW 17°C
Ammoniak 0,009________________Leider keine Küvette NH4 0,015

Wenn die Messwerte auch nicht 100%genau sind,ist die möglichkeit den Teich jederzeit zu beobachtet eine Tolle Sache.
Kosten 7 Euro im Monat für eine Art Karte die neu eingelegt werden muß!Mein Versuch läuft weiter..Ab 2012 folgt die Nitritüberwachung!
Michael
 
seneye

Hallo ganesh,
Bei mir läuft das ganze über ein W-LAN USB Hub (Medion) den ich im Filterschacht wasserdicht in einer Kiste verbaut habe.Mein W-LAN Router ist immer an. (Rechner aus).
Besser wäre ein Netzwerkanschluss im Filetrschacht mit Router, damit die Daten direkt ins Netz geschickt werden können.
Habe am Wochenende eine Neue Software von Seneye aufgespielt.(läuft jetzt besser/schneller).Die neuen Folien für 3 Monate habe ich kostenlos zugeschickt bekommen.Alles läuft!!
Gruß Michael
 
Hallo Michael,

das würde , wenn ich Dich richtig verstehe , heißen wenn der Adapter
an der Fritzbox hängt reicht das und er übermittelt die Daten dann in´s Internet.
Hast Du mal ne Adresse von der Du die neue Software runtergezogen hast ?
Und wie bist Du an die Chips gekommen, bei der Adresse in England erscheint bei mir immer nur die Meldung Webseite nicht verfügbar.

Gruß Wolfgang
 
Oben