Hat jemand Erfahrungen mit Seneye Pond?

So mache ich es auch.
//
Wenn Du dich mit deinem Problem an den support wendest (support@seneye.com), wird dein Data-stream für einige Tage beobachtet. Eventuell wird man dich bitten, den einen oder anderen Test zu mache. Z.B. slide raus und wieder rein u.ä.
Wird festgestellt, dass dein Gerät nicht richtig funktioniert oder das Problem bei deinen slides liegt, erhältst du umgehend Ersatz.
 
Da es inzwischen der 4. Slide ist, schließe ich ein Slideproblem aus.

Ob es ein Problem des Seneye ist ... kann ich nicht sagen, da ich für 97,- Euro Arcen-Messepreis natürlich keinen IKS-Ersatz erwarte.

Nur das die Abweichungen bei Temperatur, PH-Wert so groß sind hätte ich nicht gedacht.

Ich hab inwischen folgende Mess-System hier

PH+Temperatur-Messgerät elektrisch von Koidiscount
http://koi-discount.de/technik/messgerate/handmessgerate/duo-tester-ph-und-temperatur.html

Sera-Messkoffer

NT-Pondlab 200 Koffer

Seneye

Dr. Bretzingers Ammoniak-Smilie Testsystem

5 Thermometer ( Funk, Seneye, Analog, PH+Themperatur Messgerät, O2-Messgerät mit Themperatur ). m.E. am genausten geht das Analoge !

Ammonium + Nitrit-Werte von Sera + Pondlab stimmen immer überein.
PH der Testkoffer mit PH-Messgerät stimmen auch überein.

PH-Werte von Seneye stimmen mit keinem der anderen Messystem überein.

Hab leider niemanden mit einem Photometer in der Nähe, mit dem man den Seneye mal gegentesten könnte.

Im Grunde ist mir das inzwischen auch egal. Ich hab grobe Messwerte, durch die Zeitreihen hab ich Anhaltspunkte ob was aus dem Ruder läuft.
Und das reicht eigentlich auch.

Wenn mir 3 Mess-Syteme sagen das der Ammoniak-Wert im Grünen Bereich liegt, dann ist es doch ok.

Und für die GROBE-RICHTUNG ist der seneye allemal gut genug.
 
wenn du PH-Wert und Temperatur mit Hilfe der »Schlossfunktion« an die Werte deiner Referenzgeräte anpasst/eingestellt hast — erhältst du weiterhin abweichende Messungen?

Die Slides wurden mehrmals verbessert. Eventuell hast Du einen alten Satz der ersten Stunde erwischt? Das kann dir ebenfalls der Seneye support anhand des Codes sagen.
 
Werde ich ja sehen, hab heute einen aus der letzten Lieferung von vor 1 Woche geöffnet.

Mit den Anpassungen in der Software hatte ich schon "gespielt".
Hat aber auch nicht DEN gewünschten Effekt erzielt.

Gibt es eigentlich für den seneye auch ein Firmware-Update ?

Auf dem PC hab ich die aktuelle Version 1.29 schon drauf.
 
Hallo zusammen,
habt ihr für mich neue Erfahrungen bei der Seneye Teichüberwachung?
Hätte auch Interesse, bin mir aber noch nicht sicher ob die Überwachung ordentlich funktioniert.
Danke
VG.
 
Hallo liebe Seneye Besitzer,

ich konnte auf der Website die Angaben zur Messgenauigkeit und dem Messbereich nicht finden. Gibt es hierzu angaben in der Bedienungsanleitung oder kennt diese jemand?

Viele Grüße,
Flo
 
DasFlöhle schrieb:
Hallo liebe Seneye Besitzer,

ich konnte auf der Website die Angaben zur Messgenauigkeit und dem Messbereich nicht finden. Gibt es hierzu angaben in der Bedienungsanleitung oder kennt diese jemand?

Viele Grüße,
Flo

Hallo Flo,

schreib mir per PN was du wissen möchtest.

Kann dir da weiterhelfen.
 
Hallo,

Robert konnte mir nur die Messauflösung nennen:
pH: 2 Stellen nach dem Komma
Ammoniak: 3 Stellen nach dem Komma

Ich habe bei seneye nach der Genauigkeit etc. nach gefragt. Leider habe ich noch immer keine Antwort erhalten und werde es nochmals versuchen.

Viele Grüße,
Flo
 
Hallo,

ich habe das Seneye über ein SMS an der Fritzbox hängen und bin mit Funktion und Genauigkeit zufrieden. Gegenmessungen mit dem Aquacheck , einem richtigen Photometer und einem pH und O2 Meßgerät von WTW ergaben Abweichungen von rund 5 % also z.B. statt 7,4 zeigte es 7,7, was angesichts des Preises mE tolerabel ist.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

danke für die Infos.

Bei deiner gemessenen Genauigkeit ist das natürlich für den Preis in Ordnung.

Auf die zweite Mail habe ich immerhin mal die Messbereiche bekommen:
NH3: 0.001 - 0.500 PPM
pH: 6.4 - 9.0
Temperatur: 0 - 64°C

Mal sehen ob ich auf die dritte Mail noch die Genauigkeit bekomme.

Viele Grüße,
Flo
 
Hallo Flo,

es ist einfach praktisch beim Frühstück mit einem kurzen Blich aufs Handy die Tendenzen im Teich ablesen zu können. So wurde ich im übrigen durch eine eMail von Seneye aufmerksam gemacht, daß meine Teichtemperatur in ca. 2 Stunden den von mir allerdings sehr eng gesteckten Temperaturbereich von +-1 Grad die untere Grenze erreichen wird ( ich habe eine Temperaturregelung und Heizung ). Der Hinweis zeigte, daß offensichtlich beim Heizungstauscher was nicht funktionierte. Und tatsächlich blockierte die Pumpe. Ich glaube, daß ich ohnen Seneye sicher erst relativ spät darauf aufmerksam geworden wäre, denn wer geht bei dem Sauwetter schon täglich raus zum Messen. Ich sehe das Ganze mehr als Tendenzkontrolle. So sank auch komischerwiese der pH, doch durch den Hinweis bei Seneye stellte ich fest , daß die Härte gerade am "Absaufen " war. Carbonate rein und es war wieder alles ok. Dabei interessiert mich mehr dei Tendenz um rechtzeitig eingreifen zu können.
Dazu ist es im Prinzip wurscht ob ein Meßfehler vorliegt, denn der liegt ja dann für die ganze Meßreihe vor, so daß die Tendenz stimmt.
Rein für exakte Messungen halte ich andere Geräte für geeigneter.

Gruß Wolfgang
 
Oben