tolldiving
Mitglied
igel schrieb:schwimmendes hel-X bleibt in der Kammer ob bildet einen Teppich-Block
der dann durchströmt wird oft ist es gut diesen teppich durch ein Gitter leicht unter wasser zu halten das er zwangsdurchströmt wird und nicht aus dem wasser gehoben wird.
ein ruhender teppich bringt neben der biologischen Fläche noch den Vorteil einer gewissen feinfilterung mit , so einen "Hel.X Block" muß man
aber hin und wieder bewegen - rumrühren durchmische , das kann man manuell per hand oder durch eine passende Belüftung tun, so löst sich der schmutz der dann abgelassen wird. Natürlich kann man es auch 24std. bewegen verliert dadurch aber den feinfiltereffekt was aber bei modernen Vorfiltern nicht tragisch ist --- hier geht es um den optischen anspruch.
schwebendes hel-x beginnt nach 3-6 wochen in der Kammer lose zu schweben , dies liegt an der materialdicht, Vorteil:
bei sehr gut geplanten anlagen reicht oft die wasserbewegung in der kammer aus das es sich schwebend gut bewegt und vermischt wird.
Fazit:
will ich einen überwiegend ruhenden Block dann schwimmendes
will ich es dauerhaft bewegen würde ich zu schwebenden raten
da dies leichter zu bewegen ist.
Die meisten machen aktuell 2 kammer und machen eine
schwimmen und die andere schwebend.
In diesem bereich gibt es viele meinungen
Sascha
Sascha,
also jetzt bin ich erstma verwirrt.
Warum fängt schwebendes Helix nach 3-6 Wochen an zu schweben?
Hast Du auch 17er Helix im Angebot (schwebendes) ??