Helixbewegung

hallo,
bin ja auch gerade bei der neukonzeption meiner filteranlage.
meine geplante version zur biokammer ist einfach einen vortex zu nehmen, grobe gaze/ sieb vor den einlauf, laubschutzgitter um den mitteldom und unten eine medienauflage rein, damit der schmutzablauf geschützt wird. dann schwebendes helix rein, da der ablauf/mitteldom ja oben ist. fertig.
falls es doch mit der strömung um den mitteldom einen helixstau gibt, könnte man einfach in den mitteldom ein paar schlitze flexen oder zur not einige fenster welche man auch mit grober gaze verkleidet
was meint Ihr funktioniert das?
vg taxus
 
Hallo Taxus,

bei starker Strömung und geeigneter Lochung am Mitteldom könnte es klappen. Ansonsten bildet sich am Mitteldom mit der Zeit eine Helixtraube.

Gruß,
Frank
 
man könnte oben am mitteldom zusätzlich 1 oder 2 konvexe umlenkbleche befestigen, welche das helix vom ablauf fern halten.
die idee gefällt mir immer besser.
will einer seinen vortex los werden? kommt schon - ist doch technik von gestern!

gruß taxus 8)
 
Hallo,
Vortex und Helix ist ne prima Sache, wollte meinen Filter erst rauswerfen, aber warum nicht die Technik nutzen und etwas an die heutige Zeit anpassen. ( Trommler als Vorfilter bereits vorhanden. )

Also meine Überlegung:
4 Kammerfilter ( Kleeblatt ) , die ersten beiden Kammern möchte ich mit einer Kreisströmung betreiben um hier Helix zu bewegen, dazu nutze ich die erste Kammer Vortex die den Einlauf schon einseitig hat, da ich keinen Mitteldom habe muss ich diesen neu ein laminieren, wenn ich diesen etwas schräg und außermittig platziere sollte ich in der zweiten Kammer auch eine Kreisströmung erzeugen können um auch hier das Helix zu bewegen. Oder doch lieber gerade und zentriert einsetzten und mit nem Bogen in der zweiten Kammer arbeiten ?

Die letzten beiden Kammern sind dann mit Japanmatten bestückt. Von dort aus in einen Airlift der so 25m3 machen sollte.
Jetzt zahlt sich der damals als zu kein dimensionierter Vortex wieder aus

:wink:


Hier mal einen Skizze: ( ich komme mit dem Programm noch nicht so richtig klar ) Verrohrung ist alles in KG 160.
Durchmesser die Kammern liegt bei 80 cm die Höhe/ Tiefe der Kammer ist 1,2m .
Den Mitteldom möchte ich mit einem Kreuzgestell welches dann auf der Filterkammer liegt abfangen, hier könnte man gut einige senkrechte Schaufeln anbringen um das Helix in der Kreisströmung zu verwirbeln.

Die Zeichnug dazu ist in Arbeit .

MFg
Stefan
 

Anhänge

  • Filter Helix.jpg
    Filter Helix.jpg
    178,9 KB · Aufrufe: 72
Oben