Hier ist mein Teich

Habe den Teich seid voriges Jahr und über winter habe ich von oase ein eisfreihalter drinn und der Sauerstoffstein ist max 25cm tief im wasser.
was koi angeht werd ich nächstes jahr die mir nicht gefallen aussortieren und mein Koifreund geben denn der hat auch ein Teich und da können noch ein paar koi rein.
MFG Pippi
 
Hi
auch wenn der Stein in 30cm Tiefe hängt wühlst du dort das untere Wasser nach oben. Fakt ist in unseren Teichen mit Umwälzung oder auch nur mit Lüfter bilden sich keine Schichten so wie man es von Naturteichen kennt.

Von der physik her schon da die Dichte des Wassers bei 4 Grad am höchsten ist nur wird dies bei uns immer wieder verwirbelt und da durch kann wie auch in der Natur in Flüssen der Teich sogar von unten her zufrieren.

Das beste ist Abdecken oder eine geschlossene Eisdecke.

Ach ja und Filter sollten immer laufen auch im Winter dann halt gedrosselt.
Gruß Stefan

PS: Bei 4 Grad kommen die Koi nicht in O² Not fast unmöglich.
 
Wenn ich den Filter über winter mit einer kleineren Pumpe laufen lasse, was ergibt das für ein Sinn? Da kühlt doch der teich auch aus oder nicht?
 
Hallo, erstmal zu allen :-)

Wie razor gasgt hat, ist der Sinn ja das man im Frühjahr keine startschwierigkeiten hat.

So mein Teich ist ein eher Naturbelassener Folienteich mit Sandboden, und div. Pflanzen, Flachwasserzonen...

Ich habe die letzten Jahre den Filter zum Winter immer Ausgemacht!
-Ich hatte auch kene Ausfälle, oder Folgereaktion zu beklagen...

Meine theorie ist, da sich den Filte rauch nicht laufen lassen muss, DA sich die Filterbakterien, Nitrosomonas und Nitrobacter ja in allem was der Filter einsaugt schon befinden... Und so impfe ich meinen Filter selber wieder an. Das ist meine theorie, LIEGE ICH MIT MEINER THEORIE DENN RICHTIG?



Und zu Pippi,

Also ich deine Beschreibung gelesen haben, war ich schon ganz gespannt auf die Bilder, solltest vielleicht mal so ne Art Liebesroman schreiben ^^

Ich würde auch mal den Fischbestand etwas reduzieren, und warum ist der Teich denn so "flach" ? :( Hattet ihr keine Lust mehr zu Buddeln? :-)

Aber ist schon ein toller Teich, ich würde am aller liebsten, wenn du denn auch magst, noch ein paar Bilder vom Bachlauf sehen, man konnte shcon etwas erkennen, würde gerne mehr sehen^^ und von deiner Filteranlage, da bin ich auch ganz shcarf drauf, die mal zu sehen :-)

Ist bei euch irgent wie eine Erhöhung ein Dachfenster oder sowas wo du aus der Vogelperspective Fotos machen kannst? Wäre auch noch mal ganz cool, aber fall nicht runter ;-)
 
hikari schrieb:
Hallo, erstmal zu allen :-)

Wie razor gasgt hat, ist der Sinn ja das man im Frühjahr keine startschwierigkeiten hat.

So mein Teich ist ein eher Naturbelassener Folienteich mit Sandboden, und div. Pflanzen, Flachwasserzonen...

Ich habe die letzten Jahre den Filter zum Winter immer Ausgemacht!
-Ich hatte auch kene Ausfälle, oder Folgereaktion zu beklagen...

Meine theorie ist, da sich den Filte rauch nicht laufen lassen muss, DA sich die Filterbakterien, Nitrosomonas und Nitrobacter ja in allem was der Filter einsaugt schon befinden... Und so impfe ich meinen Filter selber wieder an. Das ist meine theorie, LIEGE ICH MIT MEINER THEORIE DENN RICHTIG?



Und zu Pippi,

Also ich deine Beschreibung gelesen haben, war ich schon ganz gespannt auf die Bilder, solltest vielleicht mal so ne Art Liebesroman schreiben ^^

Ich würde auch mal den Fischbestand etwas reduzieren, und warum ist der Teich denn so "flach" ? :( Hattet ihr keine Lust mehr zu Buddeln? :-)

Aber ist schon ein toller Teich, ich würde am aller liebsten, wenn du denn auch magst, noch ein paar Bilder vom Bachlauf sehen, man konnte shcon etwas erkennen, würde gerne mehr sehen^^ und von deiner Filteranlage, da bin ich auch ganz shcarf drauf, die mal zu sehen :-)

Ist bei euch irgent wie eine Erhöhung ein Dachfenster oder sowas wo du aus der Vogelperspective Fotos machen kannst? Wäre auch noch mal ganz cool, aber fall nicht runter ;-)

Bilder vom Bachlauf werd ich morgen machen, muss ich aufs dach klettern ist ja kein problem bei der Gartenlaube...
ich hatte die Folie von einem Freund bekommen und deswegen sind es nur 1,20m geworden, ich denke es ist ausreichend kostet ja alles Geld heut zutage.
Wichtig ist das es den Koi gut geht und das macht es auch. Wasserwerte stimmen auch.
wie gesagt fotos gibt es morgen ...

Wieso Liebesroman??? :lol:
 
Pippi schrieb:
Hallo zusammen...

Möchte euch mal meinen Teich zeigen, könnt mir ja eure Meinung darüber sagen.

Teich 6m x 3m x 1,20m laut Wasseruhr 22m³
8000 l Oase pumpe mit 36 UV die über einen 1m³ Eigenbaufilter läuft, Filter ist bestückt mir Bürsten, Grobe, Mittlere und dann Feine Filtermatten, Abgang ist ein 70 Rohr welches direkt in den Bachlauf (2m³) mit Pflanzen führt.
3500 Oase pumpe für den Skimmer der über ein Filter mit Bürsten läuft und danach in den Bachlauf geht.
Koi 22 kleine ca.17cm und 6 mittlere 25cm-40cm

Hier könnt ihr gucken...

Mit diesem Besatz in Kombination mit Deiner Filtration kracht es bei Dir irgendwann ganz gewaltig!
 
Hallo da,

mein Teich ist auch nur 1,50 tief :oops: :oops:
Lehmboden.... und es ging einfach nicht weiter runter ohne Bagger.
Wir haben unseren Filter auch ausgemacht unter Nichtkoihaltern macht man das eben so.
Wir haben nun aber auch 8 Koi, vorher waren es nur 4.
Nun frag ich mich natürlich Filter im Winter aus, oder an??
Wir wollten den Teich auf alle Fälle abdecken, aber ich verstehe dann den Sinn nicht wenn ich den Filter laufen lasse, dann wird das Wasser ja richtig durchgerührt.
Und die Filterbakterien, leben die denn bei so kalten Wasser überhaupt noch?
Die normalen Bakterien sind doch auch erst ab ca, 10 Grad Wassertemperatur aktiv???
Wer kann es mir erklären?
VG Claudia
 
Hey Pippi,

dann fall mir mal bloß nicht vom Dach runter ;-)

Und Liebesroman, weil du bei deinem Anfangsbeitrag so geschrieben hast, das ich es kaum erwarten konnte, deinen Teich zu sehen ^^


Bin schon gespannt auf deine Bilder ;-)
 
Öcher schrieb:
Pippi schrieb:
Hallo zusammen...

Möchte euch mal meinen Teich zeigen, könnt mir ja eure Meinung darüber sagen.

Teich 6m x 3m x 1,20m laut Wasseruhr 22m³
8000 l Oase pumpe mit 36 UV die über einen 1m³ Eigenbaufilter läuft, Filter ist bestückt mir Bürsten, Grobe, Mittlere und dann Feine Filtermatten, Abgang ist ein 70 Rohr welches direkt in den Bachlauf (2m³) mit Pflanzen führt.
3500 Oase pumpe für den Skimmer der über ein Filter mit Bürsten läuft und danach in den Bachlauf geht.
Koi 22 kleine ca.17cm und 6 mittlere 25cm-40cm

Hier könnt ihr gucken...

Mit diesem Besatz in Kombination mit Deiner Filtration kracht es bei Dir irgendwann ganz gewaltig!

Was soll denn da krachen? Die Wasserwerte sind ok und nächsten frühling werden Koi aussortiert...
 
Claudia, ob man den Filter nun laufen lässt oder nicht, ist bei jedem anders.

zB: Oberirdisch Baumarktfilter. 30-Liter-Inhalt, 2000 Liter-Pumpe durch 3 Meter 1-Zoll-Schlauch, der so auf dem Boden rumliegt...das kühlt den Teich unnütz aus und friert irgendwann selber ein.

Oder Schwerkraftfilter, eingebuddelt in der Erde 2-3m³ Inhalt, 1 Meter tief, abgedeckt oder sogar isoliert. Das friert nicht durch.

Die Bakterien leben immer. Im Winter sind es nur sehr wenige. Die sind nicht allzu vermehrungsfreudig. Gibt ja auch kaum was zu tun. Im Winter werden die auch doppelt und dreifach so alt, wie im Sommer.
Die Bakterien gab es ja schon, bevor es uns und Koiteiche gab. Die können schon ne Stange ab, sonst wären sie ja ausgestorben.
 
Koifuzius schrieb:
Claudia, ob man den Filter nun laufen lässt oder nicht, ist bei jedem anders.

zB: Oberirdisch Baumarktfilter. 30-Liter-Inhalt, 2000 Liter-Pumpe durch 3 Meter 1-Zoll-Schlauch, der so auf dem Boden rumliegt...das kühlt den Teich unnütz aus und friert irgendwann selber ein.

Oder Schwerkraftfilter, eingebuddelt in der Erde 2-3m³ Inhalt, 1 Meter tief, abgedeckt oder sogar isoliert. Das friert nicht durch.

Die Bakterien leben immer. Im Winter sind es nur sehr wenige. Die sind nicht allzu vermehrungsfreudig. Gibt ja auch kaum was zu tun. Im Winter werden die auch doppelt und dreifach so alt, wie im Sommer.
Die Bakterien gab es ja schon, bevor es uns und Koiteiche gab. Die können schon ne Stange ab, sonst wären sie ja ausgestorben.

Habe ne 8000 oase pumpe, der schlauch 1 1/2 zoll ist unter dem steg verlegt, Filter steht frei ist aber mit holz verkleidet, kann da was einfrieren? wo wohnsten in SA?
Gruß Pippi
 
Hallo Koifuzius,

danke für Deine Erklärung.
Ja, das kann ich nachvollziehen, dass die eingebuddelten Filter nicht so auskühlen, wie unserer der ganz oben am Wasserfall steht.
Ich denke, dann werden wir den Filter wohl ausmachen, wir haben dann auch keinen starken Bestz mehr nur 8 Koi (2 grosse der Rest klein) auf ca. 10.000- 12.000 Liter.
Wir bauen nämlich grade eine Goldfischteich für alle Goldis, dann haben die Koi den Teich für sich :wink:

VG Claudia
 
Hallo hier sind die versprochenen Bilder vom Bachlauf und Filter
Filter einspeisung ist ein 1 1/2 Zoll Rohr das mit einem Y Stück versehen ist, da gehen 2 Rohre mit Löcher ab damit sich das Wasser auf die Oberfläche verteilt. durch ein 100 standrohr wird das Wasser von unten nach oben zu ablauf 70 Rohr ausgelassen und geht dann in den Bachlauf.
UV licht ist no name Marke es erfüllt aber sein Zweck gut...
 

Anhänge

  • Bachlauf.JPG
    Bachlauf.JPG
    239,5 KB · Aufrufe: 64
  • Bachlauf (2).JPG
    Bachlauf (2).JPG
    253,3 KB · Aufrufe: 63
  • Bachlauf (3).JPG
    Bachlauf (3).JPG
    253,9 KB · Aufrufe: 66
Oben