Hilfe bei der Ausführung der Filterrückläufe

AiKoromo schrieb:
Kann mir wer ein Bild senden, wo ich gut erkennen kann, wie ich am besten die Flansche durch die Betonschaltseine führe

Hallo Andy,

die Rohre bekommst Du am saubersten mit 110er Kernbohrungen durch die Schalsteine.

Gruß,
Frank
 
Hallo

Sehe das genau so : Was sollen Druckrohre für einen Vorteil bringen ?
Mir wurde sogar mal mitgeteilt , dass es besser ist HT Rohre zu verwenden , da diese flexibler sind als KG :wink: Und eine " Überfahrbarkeit " musst du ja nun nicht gewährleisten .
Und ... es gibt " Teichmeister " - heissen jetzt aber schon wieder anders :lol:
 
fishnet schrieb:
Hallo :D ,

warum nimmst du nicht 100er V4A mit 1cm Wandung , dann kannst du sogar mit einem Panzer drüberfahren , man weiß ja nie . 8) :mrgreen:

schei.. doch kein so babbel, äh babbel doch kein so ein sch...

umsonst gibt es ja wohl die rohre nicht
 
Hoshy schrieb:
Gummibaer schrieb:
sag ja hier weiß man es immer besser, frag mich dann nur noch warum es fachbetriebe mit leute gibt die ne meisterprüfung machen und sich im hoch/tiefbau oder wir bei mkir im spezial behältebau auskennen müssen.
Könnte doch jeder der baut einfach die hobbynisten von den foren fragen und zum bau nehmen.
Moin
Warum machst du hier so einen Aufstand?Du nimmst Druckrohre und gut ist.Andere nehmen KG,das seit etlichen Jahren im Straßen und Gleisbau verwendet wird.Hier sind dann größere Belastungen zu erwarten als bei einem Teichbau.

ichmach doch kein aufstand, sage nur was fachleute meinen, und kg (orange) ist nun mal nicht gebaut worden um ständig mit druck und voll mit wasser zu sein, sonder sche... von a nach b zu transportieren, anders isses mit kg 2000 die werden ja in der frischwasser zuleitungen verwendet aber selbst die sind ja schon zu gut für die meisten hier.
 
Martin69 schrieb:
Hallo

Sehe das genau so : Was sollen Druckrohre für einen Vorteil bringen ?
Mir wurde sogar mal mitgeteilt , dass es besser ist HT Rohre zu verwenden , da diese flexibler sind als KG :wink: Und eine " Überfahrbarkeit " musst du ja nun nicht gewährleisten .
Und ... es gibt " Teichmeister " - heissen jetzt aber schon wieder anders :lol:

Bademeister :lol:
 
Weiterhin sind sowohl KG als auch HT Rohre gebaut , um einen Wasserdruck :?: :idea: permanent standzuhalten . Zum Maximaldruck
mach ich jetzt mal keine Aussage , kann man nachlesen , aber unterschätzt die Dinger mal nicht :lol: haben das mal , zu " Übungszwecken " getestet . :mrgreen: :mrgreen: :freu:
 
habe ja auch nie behauptet das kg rohre den druck nicht aushalten das die das machen da besteht ja kein zweifel.
Nur als wir eben soweit waren mit dem bau und dem verlegen der rohre hab ich mich, und dafür muß man ja sich ja hier schon rechtfertigen, weil man nicht die allwissenden mitglieder hier fragt, den rat von leuten vom teifbau, behälterbau bzw von teichbauern eingeholt und die sagten unabhängig voneinader das sie mir nicht raten würden unter der bodenplatte kg zu verbauen, nicht wg dem druck sonder eher wegen den muffen und den dichtungen, keiner von ihnen wollte mir ne garantie geben das sich nicht irgendwann mal das erdreich bewegen könnt und die dichtung sich verschieben oder einseitig gedrückt wird das dann noch alles 100% dicht bleibt. Aber die wissen es ja nicht besser, ich werde ihnen raten bei ihren nächtsen baustellen die forum´s kings hier zu fragen und zu rate ziehen.

@ wekoi was willst du als goßer teichbauer den noch von mir lernen, von einem der auf andere fachleute hört.

Wer wirkliches interesse hat kann mir gerne mailen (wie es schon einige gemacht haben, denen ich dann gerne bider schicke) vielleicht ringe ich mich bzw nehme mir mal wirklich die zeit und bearbeite meine bilder und stellen sie ein, dann kann ich wenigstens als schlechtes beispiel noch dienen
 
Hey Gummibär

Zum Einen iss das ein Forum , kein Fachreferat , daher solltest du - zum Einen , andere Meinungen akzeptieren und zum Anderen , nicht davon ausgehen , dass alle deine Meinung teilen , oder " verachten " :wink:
Persönlich - als , Befürworter der KG / HT Variante , würd ich dir - ebenfalls keine Garantie geben können / wollen , bei einer Verwendung unter einer Bodenplatte , das wird auch niemand tun . Gleiches gilt aber auch für das Druckrohr :lol: Oder garantieren dir deine Experten eine Dichtheit für die nächsten .. X .. Jahre :wink:
ein Argument , wäre dann noch der Preis :lol:
 
Ob Du eine Gummidichtung nicht richtig einlegst oder eine PVC-Klebung nicht korrekt durchführst ist Jacke wie Hose.

Es geht nur darum, dass beweglich verlegte Rohre Vorteile bringen.

Gruß,
Frank
 
Martin69 schrieb:
Hey Gummibär

Zum Einen iss das ein Forum , kein Fachreferat , daher solltest du - zum Einen , andere Meinungen akzeptieren und zum Anderen , nicht davon ausgehen , dass alle deine Meinung teilen , oder " verachten " :wink:
Persönlich - als , Befürworter der KG / HT Variante , würd ich dir - ebenfalls keine Garantie geben können / wollen , bei einer Verwendung unter einer Bodenplatte , das wird auch niemand tun . Gleiches gilt aber auch für das Druckrohr :lol: Oder garantieren dir deine Experten eine Dichtheit für die nächsten .. X .. Jahre :wink:
ein Argument , wäre dann noch der Preis :lol:

ja das stimmt es ist kein fachreferat, denn mit fachmänischen meinungen darf man hier nicht kommen, das habe ich mittlerweile gelernt. Hier zählen nur die meinungen der allgemeinheit und wehe man hat eine andere bzw hört nicht auf diese.
Ich habe klein problem damit ne andere meinung zu akzeptieren, schließlich hat mir das forum hier auch schon viel geholfen, nur was ich sch...(ade) finde ist, wenn man(n) sich nicht der, von den superschlauen udn allesbesser wissenden, meinung anschließt sondern eben auf profis hört voll angeriffen/angegiftet wird, da frage ich mich dann schon wer hier keine andere meinung zulässt.
Aber gut das hier heute hat mich wieder um einiges schlauer gemacht.
 
Gummibaer schrieb:
... sondern eher wegen den muffen und den dichtungen, keiner von ihnen wollte mir ne garantie geben das sich nicht irgendwann mal das erdreich bewegen könnt und die dichtung sich verschieben oder einseitig gedrückt wird das dann noch alles 100% dicht bleibt.

Hallo Gummibaer,

die Rohre sollen sich gerne bewegen, die Muffen bleiben dabei dicht. Das würden Sie aber wissen, wenn Sie mit KG-Rohren einschlägige Erfahrung hätten.

Das sind bestimmt Fachleute, nur eben nicht für dieses spezielle Thema.

Gruß,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Gummibaer schrieb:
... sondern eher wegen den muffen und den dichtungen, keiner von ihnen wollte mir ne garantie geben das sich nicht irgendwann mal das erdreich bewegen könnt und die dichtung sich verschieben oder einseitig gedrückt wird das dann noch alles 100% dicht bleibt.

Hallo Gummibaer,

die Rohre sollen sich gerne bewegen, die Muffen bleiben dabei dicht. Das würden Sie aber wissen, wenn Sie mit KG-Rohren einschlägige Erfahrung hätten.

Das sind bestimmt Fachleute, nur eben nicht für dieses spezielle Thema.

Gruß,
Frank


ja ne iss klar, waren nur leute von baufirmen, teichbauern und behälterbau die in ihrer jahrzehnten langen firmengeschichte schon zig km kg rohre unter häuser, regenüberlaufbecken usw verlegt haben aber wahrscheinlich noch keine 10m bei teichbau weil da ist ja alles anders.
Ist aber schon ok so den baufehler habe ich nun mal schon gemacht das ich meine rohre verklebt habe und die nun keine dichtung hat wo flexibel ist, dann kann ich ja nur hoffen das sich nix bewegt und mir meine klebeverbindung reißt
 
Hallo,

könnte man vielleicht wieder zu meinem Teichbau zurück kommen :?: :D

Bin Euch für jede Information dankbar und die Entscheidung ist gefallen, der Teich bekommt KG-Rohre.

Habt Ihr Aufnahmen der Flaschdurchführungen, wie diese am besten durch Betonschalsteine geführt werden?

Danke Felix, ich bräuchte dann 5 Kernbohrungen und das ist mir doch zu teuer.
Ich dachte an einen Auschnitt, der im Anschluss mittels Bauschaum gefüllt wird oder hoffe auf weitere Alternativen.

LG
Andy
 
Oben