Hallo Koi Verrückte,
lese nun schon eine ganze Weile hier Beiträge zum Filterbau. Aber erst mal kurz zu mir, bin 36 und komme aus dem südlichen Sachsen-Anhalt. Kurz wie ich zu meinen Koi kam. Eine bekannte hatte einen kleinen Teich ca. 1500 Liter mit 5 Koi, aus deutscher Nachzucht, darin. Ich sagte ihr das der Teich zu klein ist. Darauf hat sie mich überredet, obwohl mein Teich nur bedingt Koitauglich ist, die 5 Padler zu nehmen. Das ist jetzt 6 Jahre her. Habe es bis jetzt nicht bereut.
Zu meinem Teich: geplant als Regenwasserauffangbecken mit ein Paar Goldfischen und Seerosen darin. Folienteich mit ca 10000 Liter Volumen tiefste Stelle 1,10 und etwa 50 cm unter Erdoberkante (seht ihr auf den Bildern).
Bisheriger Filter selbstgebaut aus einer 200 Liter Tonne mit einem18 Watt Oase Bitron UVC vorgeschaltet Pumpe Oase Aquamax 6500 Eco. Hatte aber dieses Jahr Probleme mit Wassewerten. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden einen neuen Filter zu planen.
Geplant ist: neue Pumpe regelbar evtl. Red Label 20000
Vorfilter Bofitec Spaltsieb
2 x Regentonne eckig 400 L schwere Ausführung
1 Tonne Helix bewegt
2 Tonne Helix ruhend mit Edelstahlbehälter für Tauch UVC
Zulauf Spaltsieb 63 mm
Verrohrung Tonnen 110 mm
Rücklauf Teich 2 x 75 mm einmal direkt in den Teich und einmal über einen Pflanzenfilter und Wasserlauf zurück zum Teich
Ich hoffe ihr könnt mir sagen ob mein Plan so machbar ist oder ob ich noch etwas verbessern kann oder ändern soll.
Viele Grüße Lars
PS. Neubau Teich ist in den nächsten 3 – 4 Jahren geplant aber dafür muss ich noch ein wenig sparen soll ja diesmal ordentlich werden.
lese nun schon eine ganze Weile hier Beiträge zum Filterbau. Aber erst mal kurz zu mir, bin 36 und komme aus dem südlichen Sachsen-Anhalt. Kurz wie ich zu meinen Koi kam. Eine bekannte hatte einen kleinen Teich ca. 1500 Liter mit 5 Koi, aus deutscher Nachzucht, darin. Ich sagte ihr das der Teich zu klein ist. Darauf hat sie mich überredet, obwohl mein Teich nur bedingt Koitauglich ist, die 5 Padler zu nehmen. Das ist jetzt 6 Jahre her. Habe es bis jetzt nicht bereut.
Zu meinem Teich: geplant als Regenwasserauffangbecken mit ein Paar Goldfischen und Seerosen darin. Folienteich mit ca 10000 Liter Volumen tiefste Stelle 1,10 und etwa 50 cm unter Erdoberkante (seht ihr auf den Bildern).
Bisheriger Filter selbstgebaut aus einer 200 Liter Tonne mit einem18 Watt Oase Bitron UVC vorgeschaltet Pumpe Oase Aquamax 6500 Eco. Hatte aber dieses Jahr Probleme mit Wassewerten. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden einen neuen Filter zu planen.
Geplant ist: neue Pumpe regelbar evtl. Red Label 20000
Vorfilter Bofitec Spaltsieb
2 x Regentonne eckig 400 L schwere Ausführung
1 Tonne Helix bewegt
2 Tonne Helix ruhend mit Edelstahlbehälter für Tauch UVC
Zulauf Spaltsieb 63 mm
Verrohrung Tonnen 110 mm
Rücklauf Teich 2 x 75 mm einmal direkt in den Teich und einmal über einen Pflanzenfilter und Wasserlauf zurück zum Teich
Ich hoffe ihr könnt mir sagen ob mein Plan so machbar ist oder ob ich noch etwas verbessern kann oder ändern soll.
Viele Grüße Lars
PS. Neubau Teich ist in den nächsten 3 – 4 Jahren geplant aber dafür muss ich noch ein wenig sparen soll ja diesmal ordentlich werden.