Hilfe bei Innenhälterung

Hi Dominik,

aber wenn Du aus der Aquaristik kommst, dann weisst Du doch, dass WW wichtig sind.
Wie oft machst Du das denn in Deinen Aquarien?

VG Claudia
 
Hallo Claudia,

in der Aquaristik mache ich die Wasserwechsel je nach Wasserwerte und Fischbesatz.

Ich habe Becken in denen ich sehr selten Wasserwechsel mache, so etwa einmal im Monat und Becken in denen mache ich alle 2 Wochen in etwa.
In der Aquaristik wie auch bei den Kois versuche ich darauf zu achten den Besatz eher dünn zu halten.
Hier bin ich der Meinung das weniger Besatz oftmals mehr ist.
 
dominik schrieb:
Hallo,

ich halte meine 5 Koi´s während des Winters im Heizungskeller in 2 IBC-Containern mit jeweils 600 L.
Die Kontainer sind durch durch einen Schlauch verbunden und hängen an einem Filtersystem.
Soweit ich das aus der Aquaristik kenne wird das entstehende Nitrit durch die Filterbakterien unter anderem in Nitrat umgewandelt.
Würden sich Pflanzen darin befinden würden dieses das Nitrat aus dem Wasser ziehen. Ich habe jedoch das Problem das ich keine Unterwasserpflanzen in den Containern halten kann und auch die Schwimmpflanzen wie Froschbiss, Muschelblume oder Wasserlinsen halten nicht lange da sie von den Koi´s verfetzt werden.

Daher würde ich gerne wissen ob und welche Pflanzen ich in den Containern verwenden kann bzw. wie ihr das in der Innenhälterung so macht.
Beleuchtung gibt es nur durch einen Kellerschacht und daher ist das Tageslicht eher gering.

Danke schonmal für die Hilfen.

Grüße,
Dominik

Hallo Andreas, sehe das wie Du :lol: . Für mich gibt es noch eine Möglichkeit: Er will hier die Leute, die Ihm helfen wollen, nur auf den Arm nehmen. Wer erwachsen ist, lesen kann und dann 150 Liter Wasserwechsel sparen will, dem kann ich nicht so recht glauben. Wer dann noch schreibt, dass er ohne groß Tageslicht in einer Innenhälterung das Nitrat nennenswert senken will, verschaukelt doch die Leute. Wer mir dann noch erzählen will, dass Froschbiss, Muschelblume oder Wasserlinsen im dunklen Keller, wahrscheinlich auch noch kalt, von den Koi „verfetzt“ werden, will mich doch verschaukeln. Und dann aufregen, wenn jemand sehr höflich die Wahrheit sagt, ist für mich nicht nachvollziehbar.(Ich habe schon über 50 Jahre Fische und Wasserpflanzen, aber das hätte man mir mit 10 Jahren schon keiner mehr "verklickern" können :wink: )
 
Hallo Reiner,

denk was du willst.
Du kannst gerne mal vorbei kommen und versuchen die Pflanzen unversehrt wachsen zu lassen.
Die Container stehen im Heizungskeller am Fenster. Dort ist es relativ hell und durch die Heizung im Raum auch nicht ganz so kalt wie üblich in einem Keller.
Außerdem werden Froschbiss und Co. auch im Sommer im Teich von den Kois in ihre Einzelteile zerlegt. Ist eben Fakt und wenn du es nicht glauben willst dann kann ich dir auch nicht helfen.
Verschaukeln will ich hier sicher keinen . :evil:
 
He Leute nun ist aber Schluss :evil: :evil: :evil:
Das hatten wir doch alles schon :shock: :shock:
Wer noch ein Problem hat, der kann das ja über Pn regeln.

VG Claudia
 
dominik schrieb:
lauser227 schrieb:
Man sagt ja: ca. 1000 Liter Wasser auf 1 Koi. Dann nen gut eingefahrenen Filter und du hast keine Wasserwerte, die im Keller sind.

Hallo Frank,

nochmal zum besseren Verständnis. Ich schrieb das ich bei 5 Koi´s und 10.000 Litern keine Probleme haben dürfte da ich o.g. Antwort bekommen habe.
Wenn hier jemand Blödsinn geschrieben hat dann solltest du wirklich mal überlegen wer es war :).


Hallo Dominik,

das Zitat von Marion ist so alleine gesehn nicht richtig.
Frag mal Marion, wie viel WW sie macht.
Die oben genannte Faustregel ist doch nur ein Auszug aus dem kleinen 1x1.
Da fehlen noch Aussagen zu: Wasserwechsel, Filterreinigung, Filtertechnik,Teichaufbau, Fütterungsintervalle, Fütterungsmengen, Standort des Teiches usw........
 
hsqu2 schrieb:
......
Wenn Deine Filteranlage gut eingefahren ist und deine Wasserwerte allesamt im grünen Bereich sind, dann kann man auch die WW deutlich runterfahren!

Ich kenne sogar Koikichi, die fast keine WW machen sondern Ihr Teichwasser mit anderen Mitteln mit den nötigen Mineralien usw. versorgen!

Wichtig: Ich gehe hier von einem Aussenteich mit max. 1 Koi auf > 2000l aus! Also kein Überbesatz wie es oftmalls in den IH der Fall ist!....

Hallo Daniel,

sorry, aber das ist hier total fehl am Platze.

Wenn du glaubst, mit irgend welchen Mittelchen dein Teichwasser auffrischen zu müssen, oder dein Kumpels, dann bitte schön. Aber sowas rät man keinem weiter.
Außerdem ist Wasser bei uns günstig, das es die beste Medizin ist !!!
Wieviel gibst du, ach sorry deine Kumpels für diese tollen Chemieplürren aus ?
Rechne das mal in Frischwasser um !
 
Hi Koikoi,

da kann ich dir nur zustimmen. Von chemischen Mittelchen halte ich auch nicht viel und ich finde sie sollten nur dann eingesetzt werden wenn es absolut notwendig ist. So lange es anders geht sollte man doch darauf verzichten. Mal abgesehen davon was man für dieses Zeug auch teilweise bezahlen muss.
 
Hallo Domenik,
was Koi an Pflanzen „zerfleddern“, kann ich gut beurteilen. Meine kriegen im Sommer dutzende Krebsscheren zum „Spielen“ und lassen nicht viel übrig. Wenn Du in einem Becken im Winter Schwimmpflanzen kultivieren willst, brauchst Du aber richtig Licht, nicht ein bisschen. Bei mir im Wintergarten schaffe ich das mit Tageslicht und ein paar Stunden Leuchtstoffröhrenzusatzbeleuchtung nicht. Da brauchst Du keine Koi, um die Pflanzen zu „Zerlegen“. Aber selbst wenn die Pflanzen wachsen würden, könntest Du mit Deinen 2 Becken gar nicht so viele Pflanzen kultivieren, das sich das auf den Nitratgehalt groß auswirken würde. Da helfen aber Wasserwechsel :lol: .
 
Hallo Reiner,

das dachte ich mir fast und die Sache mit dem Wasserwechsel habe ich nun auch verstanden :D.

Selbst im Sommer im Teich schaffe ich es nicht die Schwimmpflanzen zu kultivieren da mir die Kois immer alles zerfleddern. Ich denke mal was ich bis jetzt so gehört habe sie benutzen es als Spielzeug?
Auch die Seerosen bekommen kaum ein Blatt an die Oberfläche und falls doch überlebt es dort nicht lange.
Wie macht ihr das denn mit den Schwimmpflanzen etc. das sie im Teich überleben und schön wachsen?
 
dominik schrieb:
Wie macht ihr das denn mit den Schwimmpflanzen etc. das sie im Teich überleben und schön wachsen?

Den Fischen was zu fressen geben :lol: :lol:

koilufoto11ae9.jpg
 
Hallo Koikoi0,

jetzt mal halblang mit den Pferden!

Von Chemie hat hier keiner gesprochen! Das hab Ihr euch ausgedacht! Mal so als Hilfestellung ein Bildchen!
I_4215_g.jpg
:lol: :lol: :lol: :lol:
 
Oben