Hilfe, ein Koi separiert sich - Krank oder Stress ?

Sci666

Mitglied
Hallo Leute, ich bin neu hier und auch Koi Neuling, wir haben uns einen 7000 Liter Teich angelegt mit insgesamt 6 Koi darin - sie sind noch klein zwischen 10 und 15cm.

mit Biofilter, Luftsteinen, UV Klärer und alles was dazu gehört.
Nach einem Halben Jahr Leerlauf ohne Fische sind wir dann mit den kleinen gestartet - Wasserwerte werden wöchentlich geprüft mit dem großen JBL Koffer und wirklich alle Werte sind bishher im optimalen Bereich. GH und KH muss ich aufgrund des zu "guten" Leitungswasser bei uns etwas aufhärten.

Die Fische sind nun schon mehrere Monate im Wasser und haben sich von Anfang an pudelwohl gefühlt.
Nun haben wir ein seltsames Problem. Einer der Koi (nicht der kleinste) legt quasi von heute auf morgen ein seltsames verhalten an den Tag. Er mied die anderen und wir haben ihn in einer Teichecke nahe der Wasseroberfläche entdeckt. Fast regungslos hielt er dort die Position. Nach Internetrecherche haben wir dann verschiedene Sachen geprüft. Äusserlich sieht er gesund aus, keine flecken, trübe Augen etc. er atmet normal, beidseitig, er klemmt nicht die Flossen und er reagiert auf Annäherung, d.h. er schwamm weg. Wir haben dann "seine Ecke" mit einem Brett abgedeckt, sodass er sich sicherer fühlt. Alle Störfaktoren wie den Luftstein abgestellt. Füttern erstmal eingestellt bis auf heute morgen kleinstmengen absinkendes Babyfutter (sonst bekommen sie 2mm Pellets)- er hat etwas zögerlich mitgegründelt.
Heute kam er aber auch schonwieder aus der Ecke hervor, zwar sehr täge und langsam aber immerhin , er zieht sich aber immer noch in seine Ecke zurück und bleibt dort länger.

Alle anderen Fische sind nach wie vor sehr aktiv und schwimmen zusammen. Was könnte hier los sein ? Einfach nur Stress oder doch etwas Ernsteres ?
Bakterien oder Parasiten ? Aber woher ? wir haben keinen Fremdeintrag durch neue Fische oder sowas ....
Ein Salzbad wollte ich bissher noch nicht anwenden weil er m.E. eher noch geschwächt ist und ich ihm nicht noch mehr Stress zumuten wollte.

Kennt ihr sowas , was können wir hier machen ?
 
Moin und Willkommen

Es kann durchaus passieren das sich ein Koi mal " Ruhe gönnt " . Wenn er denn , wie beschrieben , nix aüsserlich Auffälliges anzeigt , beobachtet einfach weiter , bewahrt erstmal Ruhe und medikamentiert nicht überstürzt .
Vielleicht mal ein Bild vom Koi einstellen und vom gesammten Teich .
Alle Wasserwerte mal messen und aufzeigen .
 
ja ist halt komisch, dass er von heute auf morgen so ist ... Wasserwerte eben nochmal alle getestet:
aktuell:

KH = 8
GH = 7
PH = 7,5
NH4 = kleiner 0,05
NO2 = 31 ppb
NO3 = 1 auch schonmal kleine 0,5 mal so mal so.
O2 = 8
PO3 = 0,25 (schwankt wöchentlich so zwischen minimum also kleiner 0,01 und 0,25)

Foto vom Fisch bekomme ich gerade nicht hin, versteckt sich ja und wenn er rauskommt ist er im Wasser zu weit weg um ein anständiges Bild zu machen . :D Teich sieht so aus: 1,40Meter Tiefe Rechteckige GFK Wanne
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    527 KB · Aufrufe: 60
Ich habe den Lüfter mehrere Stunden am Tag laufen. Bei Dauerlauf wird der ph schlecht(er) . Hat wohl mit dem co2 Gehalt zu tun der dann nach draußen befördert wird. Sauerstoff wird ausserdem auch permanent im Filter mit eingebracht 24/7 der Sprudler ist nur extra
 
lange tiefe wanne mit brücke drüber vorne im bild mit pflanzen auf einem podest im wasser und hinten ein kasten mit wasserfall

Aha . Gut . Wenn der eine Koi jetzt halt nichts hat und sich einfach nur zurückhaltend verhält , lass ihn . Wenn er frisst und du die Werte im Auge behälst . Koi sind auch keine Schosshündchen die nach kurzer Zeit ans Händchen kommen . Euer Teich hat viele Versteckmöglichkeiten und wenn er " artgerecht Karpfen " frisst , frisst er vielleicht lieber vom Grund . Persönlich würde ich jetzt grad garnix ändern . Was ihn noch beeinträchtigen könnte wäre der " Lärm " ums Becken herum . Sieht mir so aus als wäre links vom Teich eure Sitzgelegenheit ? Könnte sein , muss aber auch nicht .
Womit filterst du ?
 
Ich habe den Lüfter mehrere Stunden am Tag laufen. Bei Dauerlauf wird der ph schlecht(er) . Hat wohl mit dem co2 Gehalt zu tun der dann nach draußen befördert wird. Sauerstoff wird ausserdem auch permanent im Filter mit eingebracht 24/7 der Sprudler ist nur extra

Was heißt pH-Wert wird schlechter, kannst du das mal in Zahlen angeben? Was habt ihr für einen Filter und wie wird der belüftet? Und was ist mit dem Wasserfall, wie oft läuft der?
 
Oase Biofilter da sind solche Luftvermischer- nenne ich sie mal- am einlass dran die sprudeln ordentlich luft ins wasser.

Wasserfall ist nur für die optik läuft auch stundenweise - ist sonst zu laut.

Ohne Fischbesatz wurde der PH wert mit dauersprudeln immer höher - ging richtung 7.9+ nach internetrecherche liegt das am herausbefördern des CO2 im wasser - was ohne Fische nicht nachproduziert wird. CO2 mangel würde dann indirekt zum PH anstieg fühjren. so in etwa ...dann haben wir so lange auch mit den fischen die zeiten angepasst bis alles stabil ist. O2 wert nach messung zwischen 8 und 10 solllte also nichjt auf O2 mangel hindeuten :)
 
Oase Biofilter da sind solche Luftvermischer- nenne ich sie mal- am einlass dran die sprudeln ordentlich luft ins wasser.

Wasserfall ist nur für die optik läuft auch stundenweise - ist sonst zu laut.

Ohne Fischbesatz wurde der PH wert mit dauersprudeln immer höher - ging richtung 7.9+ nach internetrecherche liegt das am herausbefördern des CO2 im wasser - was ohne Fische nicht nachproduziert wird. CO2 mangel würde dann indirekt zum PH anstieg fühjren. so in etwa ...dann haben wir so lange auch mit den fischen die zeiten angepasst bis alles stabil ist. O2 wert nach messung zwischen 8 und 10 solllte also nichjt auf O2 mangel hindeuten :)

Ich glaube nicht das durch die Vermischung im Filter der Sauerstoffgehalt deutlich erhöht wird. Ein pH-Wert von 8 oder leicht höher ist kein Beinbruch. Eher im Gegenteil, die Koi werden wachsen, verbrauchen dadurch mehr Futter und der Filter verbraucht dadurch mehr Karbonate, was wiederum den pH-Wert sinken lässt.
Eine durchlaufende Belüftung wäre mir von daher wichtiger. Zumal sich die Koi ständig auf eine andere Situation einstellen müssen. Was wiederum unnötiger Stress für die Koi durch ein ständiges schwanken der Wasserwerte ist.
 
also da zischt schon ordentlich die Luft durch am Filteranlass und auch am Auslass im teich ströhmen schön viele Luftblasen mit aus. Aber ich werde mal die Luftzufuhr umstellen, bei 24/7 betrieb sehe ich die Fische nicht mehr weil die ganze Teichoberfläche dann in Bewegung ist. Vielleicht lasse ich einen kleinen Lüfterstein in der Einlass Ecke 24/7 laufen und den großen Korb in der Mitte nur Nachts ? Ihr meint PH kann ruhig auf bis zu 8 hochgehen ?
 
Mit dem pH-Wert sehe ich da kein Problem. In den meisten Regionen Deutschlands haben wir nun mal hartes Wasser und da bist du mit KH 8 noch gut bedient. Ich habe eine KH von ca. 14 und jetzt im Sommer ist mein pH-Wert bei 8 - 8,2. Im Winter bin ich da schon mal bei 8,4 - 8,6. Aber da werde ich nicht dran drehen, warum auch.
Dein Teich hat eine ziemlich kleine Oberfläche, dadurch stört dich die Belüftung. Da ist dann aber deine Brücke auch nicht gerade dienlich. Denn die Koi lernen ganz schnell, sich da ständig zu verstecken.
Aber du kannst doch deinen Belüfterausströmer unter der Brücke platzieren. ;)
 
Oben