Hilfe - Fast alle meine Koi sind gestorben

Hi-
Krankheiten kannst Du bei dem Verlauf ausschließen.

Du hast irgendwo einen Riesenfehler gemacht- mein Tip geht auch in Richtung Sauerstoff.

Haben viele ein aufgerissenes Maul in der Todesstarre?
 
Antwort

Hallo,

ich habe ja einen Smartpond Vliesfilter, da rieselt ja das Wasser schon in die Biokammer und das Helix wird belüftet. So habe ich es den ganzen Sommer gemacht.

Ich tippe auf die Variante mit dem gekippten Wasser.

Habe heute die Toten raus und da schwimmt doch noch ein kleiner drin rum. dem hat es gar nichts ausgemacht. Der schwimmt jetzt bei den anderen und wird morgen in einen größeren Behälter umziehen.

Die wo oben geschwommen sind haben schon einen weißlichen Film gehabt.

Gruß
Asprey
 
Deine Wasserwerte hast Du leider immer noch nicht durchgegeben!?
Tauros untersúcht nur gezielt nach KHV oder Columinaris...nicht was die Todesursache war! :roll:
Aber Wasser testen die schon , wenn auch nur die wichtigsten Parameter und die kannst Du selber messen!

Ich frage mich nur wieso man so früh schon abdeckt ? :roll:
Styrodur hatte ich auch mal auf dem Teich aber nur teilweise und es ist nichts passiert. Ich vermute deine Fische sind nicht nur erstickt sondern es konnte durch die fast komplette Abdeckung kein Gasaustausch stattfinden, jedenfalls zuwenig ?!

grausam diese Bilder !

Siggi
 
Hi,
:arrow: hast Du denn mal die Wasserparameter durchgeprüft um irgendeinen Anhaltspunkt zu finden?

Ich jedenfalls wollte auf jeden Fall wissen, was da los war. Allein um einen erneuten Fehler ausschliessen zu können.

Nun ist ja schon wieder eine Zeit vergangen und eventuelle Parameter die aus dem Ruder gelaufen sein könnten sind vielleicht nicht mehr nachvollziebar....

War der Teich nahtlos abgedeckt?
Ich habe keine Ahnung wie sich ein mangelhafter Gasaustausch zeigt.

Gruß Klaus
 
Hallo,

Asprey, ich möchte zuerst mein herzliches Beileid ausprechen, es tut mir furchtbar leid :cry:

Ich decke auch immer mit Styrodur ab, im Wasser sind noch 4 Sauerstoffkugeln angebracht. Ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen das Styrodur für den Tod der koi verantwortlich sein soll.

Jedoch wird bei uns der Teich am Rand noch mit Luftpolsterfolie abgedeckt, da der Teich rund ist und die Platten nicht passend geschnitten wurden, somit eckig, bleiben immer einige Stellen offen. Diese werden mit Folie abgedeckt, die jedoch nicht direkt auf dem Wasser liegt, sie wird zwischen Steinrand und Platten obendrauf gelegt und befestigt, dadurch sind immer noch genügend "Lufträume" vorhanden.

Mich würde aber auch die tatsächliche Ursache brennend interessieren.

Grüße
Myriam
 
Mich auch. Werde die Tage erstmals meinen zum großen Teil mit Styrodur abdecken. Allerdings nicht direkt aufs Wasser, sondern auf Holzbalken.

Daher interessiert mich natürlich woran es in diesem Fall hier gelegen hat.

Ist schon traurig, diese Bilder zu sehen. Mein Beileid.

Wenn alle Fische in dem gleichen Zeitraum sterben, kann ich mir nicht vorstellen das es an einer schleichenden Vergiftung durch Stryrodur gekommen sein soll. Da wären wohl zuerst die Schwachen und dann erst nach und nach die anderen Fische gestorben.

Gasaustausch ist sicher ein wichtiges Thema. Aber auch da geht erstmal über einen längeren Zeitraum ein merkwürdiges Verhalten der Fische voraus. Bei mir hatten die Fische im Sommer eine dünne Kahmschicht auf dem Wasser und scheuerten sich und sprangen. Nachdem ich das behoben hatte war ruhe im Teich. Fische schwammen als wäre nie was gewesen.

Dann hatte ich mal die Hailea-V60 in der rundherum dichten Filterkammer. Die V60 hat dann nach kurzer Zeit keinen Sauerstoff mehr ins Hel-X gepumpt, sondern wohl den bis dahin nicht verbrauchten Stickstoff. Auch da reagierten die Fische mit Scheuern und "nach Luft schnappen".
Luftpumpe außerhalb aufgestellt und das Problem war ebenfalls behoben.

Bis man auf so was kommt, das dauert. Das Verhalten der Fische ( Scheuern und springen ) deutete auf Parasiten hin. Mehrfache Abstriche brachten aber keine Hinweise auf Parasiten.

Man kann also auch einfache Dinge Falsch machen :oops: worauf die Fische mit unbehagen reagieren. Ob das am Ende dann tödlich gewesen wäre - keine Ahnung.

Ich hoffe die Ursache wird hier doch noch gefunden.

Gruß

Thorsten
 
traurige Sache,

da würde man den Teich am liebsten zuschütten :roll:
Ich möchte hier nicht wild spekulieren, nur solltest du vorsichtshalber einen techn. Defekt ( Strom ) auch überprüfen.
Nur zur eigenen Sicherheit.





_____________________

Gruß Andreas
 
Antwort

Hallo,

Wasserwerke denke ich mal sind jetzt eh falsch, das Wasser riecht nach Fisch.

Der eine hatte einen weißlichen Belag und löste sich teilweise auf.

Offenes Maul konnte ich nicht erkennen.

Ringsum war mit Bällen abgedeckt Schätze mal gesamt werden die Bälle 3qm eingenommen haben.

Denke immer mehr das das Wasser durch die beiden Kadaver gekippt ist.

Wasserwerte Schätze ich als ok ein, damit hatte ich nur am Anfang mit Nitrit Probleme.

Eigentlich habe ich mit keinem Nachbar Ärger. Unser Garten ist eingezäunt und ein Hund springt da auch rum. Diesen Verdacht schließe ich aus.

Gruß
Asprey
 
Oben