HILFE!! Kois aus dem Winterschlaf gerissen

Hanny

Mitglied
Hallo!

als meine Freundin aus dem Fenster schaute sagte Sie:
"Es ist ein Koi unter der Eisdecke tot und eingefroren"
Ich bin sofort raus und hab mir das angeschaut: in der Tat, einer der 2 Kois treibt seitlich an Ufernähe zwischen Kies und Eisdecke :shock:
Der Fisch kann sich nicht mehr "hinstellen" und paddelt nur nur ganz langsam und planlos direkt unter der Eisdecke. Das Eis ist schon ca. 4 cm dick bei uns und es hat -4 Grad. Hab das ganze dann beobachtet: nach 2 Stunden tut sich da nichts, der Fisch bleibt einfach an dieser Stelle :|
Ich hab dann ein paar Steine vom Rand weg um an das Wasser zu kommen... ich kann den Fisch einfach anfassen ....
Der Andere liegt etwas weiter davon entfernt auf dem Grund des Bodens und bewegt sich nicht mehr.
Die Stelle ist dort ca. 40cm tief...warum sind die Kois nicht am Griund des Teiches dachte ich mir und hab die 2 jetzt rausgesfischt! - ich hoffe, das war eine Hute Idee? der eine atmet jetzt im ca. 6 Grad kaltem Wasser etwas besser und hat sich erholt.
Hab ich die Tiere jetzt aus dem Winterschlaf geholt?
die Beiden sind im extra Becken und nicht mehr im Teich! Wären diese im falchen Wasser nicht gestorben???
Was muss ich jetzt tun?

Grüße
Hanny
 
Hallo Hanny

Koi machen keinen Winterschlaf und falsch hast du auch nichts gemacht. Ganz im Gegenteil, du hast die Koi vorerst vorm Sensemann gerettet.
Erhöhe die Temperatur im Becken täglich um 2Grad und salze das Wasser etwas auf ( ca.0,3%).
Wie groß ist den das Becken und die Koi :?:
wird gefiltert :?:
wie groß und tief ist den der Teich :?:


_________________

Andreas
 
Hallo,

also die 2 sind grad nur in einer Zwischenlösung untergebracht.
Die Kois sind ca. 25cm Lang. Das Becken hat ca. 70x40cm und keinen Filter.
Der Teich..puhhh...ca. 5mx4m und ca. 1.5m tief.
Also bisher hat da alles im Teich überlebt :cry: deswegen habe ich auch keine Ausrüstung für Überwinterung im Haus.

Was kann ich jetzt tun?
ich könnte die 2 zum meinem Freund in die Fischhandlung geben. Dort gibt es ein riesiges Becken mit vielen Genossen.

Zurück in den Teich wird keine Möglichkeit mehr sein sein?

Grüße
Hanny
 
Hi Hanny,

zurück in den Teich wird sicher keine Möglickeit mehr sein.

Hast Du einen Lüfter im Becken? Bei der Größe wirst Du ständig Wasser wechseln müssen.
In Deinem Notbecken sind nicht mal 300 Liter Wasser. Dann ohne Filter

Die Fische in die Obhut Deines Freundes zu geben wäre sicher der beste Weg, wenn Du keinen Filter installieren kannst.

Ansonsten wäre ein Kinderplanschbecken das mit einer Folie ausgelegt und im Keller aufgestellt wird, noch eine Notlösung. Hier müsstest Du allerdings für einen Filter sorgen.
Viel Glück.
Gruß Klaus
 
Hallo,
Innenhälterung für deine beiden muß mind. 300 Liter und eine Filterung haben. Wenn das nicht zu machen ist. dann ist der Fischhändler die beste Lösung. Wenn er sich deine angeschlagenen überhaupt ins Becken setzen läßt.
Vieleicht findet sich ja doch ein Becken oder eine große Regentonne (IBC) die man in den Heizungskeller stellen kann.
Schöner Zeitvertreib im Winter.


_________________

Andreas
 
Ich glaube ich werde die 2 morgen dann abgeben :cry:
Sie werden dort sicher erst mal in Quarantäne gesteckt und dann zu den anderen gelassen.
Ich weiß echt nicht wie ich das hier machen soll mit einer Tonne oder Kinderbecken usw...

Ich frage mich aber immer noch, was die 2 Blödies da am Ufer gemacht haben und ob sie überlebt hätten wenn ich nichts gemacht hätte :?:
 
Hi,

.....und ob sie überlebt hätten wenn ich nichts gemacht hätte

Ich tippe eher auf "sie hätten nicht überlebt". Dann hast Du das Richtige gemacht. Wenn es weiterhin kalt bleibt wäre die Situation noch verschärft worden.

Wenn das Wasser sehr kalt ist, können Koi schon mal auf die Seite kippen. Das ist aber kein gutes Zeichen.

Hast Du eine Ahnung, welche Temperaturen Du in diesem Bereich in Deinem Teich hast? War die Oberfläche komplett zugefroren?

Für die Ursache gibt es mehrere Möglichkeiten.
Wen sich Deine Fische allerdings jetzt, bei 6° etwas erholt haben, dann tippe ich auf die Temperatur.

Ansonsten müsstest Du alle Parameter überprüfen.

Teich zugefroren? Komplett?
Lüftung?
Filter abgeschaltet?
Alle Wasserwerte?
Hat es vielleicht eine Störung gegeben? Hat jemand auf das Eis geschlagen?
Temperatur?



Gruß Klaus
 
Also der Teich ist die letzten 5 Tage absolut komplett zugefroren (ca. 3-4cm dick) da die Temperatur doch auf fast -10 Grad nachts gefallen ist.
Zuvor könnte ich noch einen Koi an der Wasseroberfläche mehrmals sehen...kein Luftschnappen.. Vögel haben gebadet. Wassertemperatur war heute sicher nur ganz knapp über 0 Grad, da der Kescher kaum im Wasser aufgetaut ist.
In dem Teich sind schon seit 5 Jahren Fische, seit diesem Sommer eben die Koi. Alles ohne Filterung, Lüftung und kaum Fütterung. Wasserwerte waren bis zum Ende perfekt. Wir haben diesen Herbst allerdings das erste mal kein Netz für das Laub aufgespannt. Ich habe aber mehrmals alles abgefischt und sauber gemacht. Wasserwerte waren bis zuletzt absolut OK. PH 7.3, NO2 = 0.0; PH4, PH3 = 0.0.
 
Hallo Hanny,
seit diesem Sommer eben die Koi. Alles ohne Filterung, Lüftung und kaum Fütterung.

Ich denke, Koi sind nicht ganz so robust wie Goldfische oder Shubunkin....

Es sollte eine Öffnung im Eis sein, damit Gase / Faulgase entweichen können. Sonst könnten Deine Koi ersticken.
Das geht am besten, wenn Du einen Lüfterstein etwas unterhalb der Wasseroberfläche positionierst.

Wenn Du noch mehr Fische im Teich hast, wirst Du für die Haltung von Koi an einer Filteranlage nicht vorbei kommen.

Du hast 2 Koi? Oder sind jetzt noch Koi im Teich?

Nun gut, jetzt sind sie draussen und Du musste eine Lösung finden.

Falls Du Infos zur Innenhälterung suchst, hier gibt es eine Menge.....
Eben auch über Filteranlagen.

Gruß Klaus
 
...für ein Extrabecken mit Filter zur Notüberwinterung oder als Quarantänebecken ist es nie zu spät....

Ich denke, daß einiges nicht gut gelaufen ist mit deinen Koi, ich meine das sie vielleicht nicht genug Winterreserven haben, also nicht gut konditioniert sind, da machen Koi schon mal schlapp.

Da Du keinen Filter derzeit am laufen hast und sich eine dicke Eisschicht gebildet hat, können auch Faulgase u.U. entstehen die nicht entweichen können und diese Gase sind für die Fische nicht gerade gut. Ein Belüfter (Sprudelstein etc.) wäre da schon gut, damit der Rest es gut übersteht, ein Winter kann ganz schön lang sein....

(Mit heißem Wasser schön ein Loch in das Eis spühlen und den Sprudler rein...)
 
Gut, also dann werde ich mir mal für die restlichen Bewohner (Goldfsiche, Orfen..) des Teiches etwas Technik zulegen.

Mit meinen 2en weiß ich jetzt auch nicht so recht was ich machen soll. Meine Freundin sagt zum Fischhändler geben wäre die letzte Alternative und Platz für ein Becken mit Filter haben wir auch nicht.
Am liebsten würde ich die jemand geben der sich damit wirklich auskennt und Freude daran hat. Glaubt ihr hier im Forum findet sich jemand?
Würde die im Umkreis von Ulm, Augsburg, München und Rosenheim hinbringen.
 
Hey
seh ich genau so wie du Ayame über die Jahre wirst du genug Ablagerungen im Teich haben Fischkod, Futterreste, Pflanzenreste usw. wenn diese nicht im Herbst entfernt werden können sich Faulgase bilden wenn diese nicht entweichen kommt es zu vergiftungen bei den Fischen folge ist dann der Tod
ein Eisfreihalter wäre auch eine Lösung, wühle nicht zu viel im Teich herum denn das ist Stress hoch drei
Viel Glück
 
Ich hab jetzt das Problem, das der Bekannte die Kois nicht abnehmen kann :( :?

Was soll ich jetzt blos tun? Eisfreihalter ist gekauft.
In den Teich zurück ist keine Option mehr oder?
 
Oben