Hilfe Kois Sterben

Und wieder habe ich das Gefühl, dass die Leute denken das Salz alles regelt. Um dann nochmal sicher zu gehen wird noch schön ein Mittelchen in den Teich gegeben fürs gute Gewissen. Breitband Antibiotika wird es schon regeln…

Es sind halt nur Fische, bei Hund oder Katz wird nicht einfach ein Mittel verabreicht wo ein Bekannter ein Ratschlag gegeben hat… es sind halt nur Fische…
 
Hallo zusammen,

Ich hatte die letzten 2 Tage wenig Zeit um die Nachrichten zu Checken.
Leider muss ich mir aus vielen Meinungen die sinnigste raus suchen. Und das waren nunmal die Schritte welche ich unternommen habe. Tatsächlich verlassen ich mich auf alles was ausschließlich hier aus dem Forum stammt. Nix Facebook.

Trotzdem habe ich mich heute dazu entschieden den Koi in Quarantäne zu stecken. Hier ist er nach einem Salzbad in ein 300l mit teichwasser gefülltes Gefäß gekommen. Sauerstoff ist vorhanden.
Heizung habe ich verbaut welche auf 7 Grad eingestellt ist.

Mein Gedanke war die Temperatur bis Freitag auf 10- 12 Grad zu erhöhen. Passt das oder ist es zu schnell?

Mir stellen sich gerade ein wenig die Nackenhaare auf. Diese Breitbandmittel mit Malachitgrün sind nicht geeignet für Temperaturen unter 10 °C/12 °C. Das Mittel baut sich jetzt u.a. nicht ausreichend und es kann zu einem Schaden bei allen Tieren im Teich kommen. Bitte jetzt nicht noch zusätzlich Salz in den Teich geben. Manche dieser Mittel werden toxisch in Verbindung mit Salz.
Der Fisch hat ordentlich Pilz auf dem Rücken. Die Ursache kann eine Verletzung (optisch sieht es häufig nach einem Reiherangriff so aus) oder Parasiten gewesen sein. Vielleicht hat der Fisch sich auch durch Kälte oder Eis die Haut/Schuppen verletzt. Das hätte separat in einem Becken bei entsprechenden Temperaturen behandelt werden müssen.
Das er nun ruhiger ist, kann auch bedeuten, dass es langsam zu Ende geht. Der Pilz ist tödlich wenn er sich ausbreitet. Da schon zuvor Tiere gestorben sind, kann man nicht aufgrund des einen Tieres Rückschlüsse auf die Gesamtprobleme im Teich schließen. Ich denke hier ist einiges im Argen.

Es wurde ja regelmäßig Teil Wasserwechsel gemacht. Mich verwundert der pH-Wert bei diesen Temperaturen, der scheint mir für diesen Teich etwas niedrig. Für gewöhnlich ist er bei der geringen Aktivität der Fische eher bei 8/8,3. Es könnte in der Vergangenheit einen Säuresturz gegeben haben. Der könnte auch verantwortlich sein für den Pilz auf dem Fisch.
Zu viele Möglichkeiten, um aus der Ferne konkrete Hilfe leisten zu können.
Vielen Dank für diese wirklich sehr ausführliche Antwort. Bist du grundsätzlich gegen das Mittel oder nur wegen der Temperatur?
Den PH Wert werde ich morgen nochmal genau checken mit einem Gerät von der Arbeit.
 
Zum Thema Koi Doc. Ich habe mich jetzt auf die Suche begeben. Jedoch ohne nennenswerten Erfolg.
Gibt es hier Empfehlungen in der Nähe von Koblenz?
Oder kann man jeden "normalen" VET kontaktieren?
 
Am Besten 1-1,5°C pro Tag und dann auf mind. 21°C.

Es gibt verschiedene Plattformen mit Koi- Tierärzten, nicht alle sind aktuell, z.B.:


Aber stell dich auf einen höheren Betrag ein, ein Koi-Doc kommt nicht für 50€...
Von einem klassischen Veterinär würde ich die Finger lassen, der hat zu wenig Ahnung und auch nicht die Mittel
 
Am Besten 1-1,5°C pro Tag und dann auf mind. 21°C.

Es gibt verschiedene Plattformen mit Koi- Tierärzten, nicht alle sind aktuell, z.B.:


Aber stell dich auf einen höheren Betrag ein, ein Koi-Doc kommt nicht für 50€...
Von einem klassischen Veterinär würde ich die Finger lassen, der hat zu wenig Ahnung und auch nicht die Mittel

Oh doch so hoch? Sprich er kann auch erst ab Mai wieder zurück in den Teich wenn er Warm genug ist. Okay. Danke.

Ja mit den Ärzten habe ich gemerkt das die Listen nicht aktuell sind. Ich hätte gerne einen aus der Region um die Kosten nicht explodieren zu lassen.
Aber erstmal einen Finden. Auch für mögliche Fälle in der Zukunft.
 
Tatsächlich verlassen ich mich auf alles was ausschließlich hier aus dem Forum stammt. Nix Facebook.
sorry das glaub ich nicht ganz, da deine durchgeführte Behandlungsmethode nicht im geringsten hier genannt wurde.
Bist du grundsätzlich gegen das Mittel oder nur wegen der Temperatur?
Unabhängig von den Temperaturen, steht aber auch auf den Mitteln meist drauf # nicht unter 10° # setz man solche Mittel ohne
entsprechende Diagnose nicht ein.
Denke bei deiner Quarantäne an einer entsprechenden Filterung. Vielleicht kannst du sogar noch ein größeres Behältnis besorgen.
Mit ein entsprechendes Behältnis und Filterung kannst du dann sogar die Temperaturen noch etwas höher als 21° fahren.
Wie Christian aber schon geschrieben hat schrittweise erhöhen.
Abdecken nicht vergessen. Bei dein 300 L Behältnis, werden sicherlich netto nur max 270 oder 280 L sein, Wasserwerte
Täglich kontrollieren, zum PH und Sauerstoff vor allen auch noch Nitrit und Nitrat.
Möglicherweise gibt dir ein TA auch eine telefonische Auskunft. Wenn du den Koi umsetzt machen ein paar gute Wannenbilder
und schau auch mal die Kiemen an. Wenn möglich ohne Stress auch von denen Bilder machen.
Wenn deine Biologie noch nicht total abgeschossen ist, solltest du auch einige Medien von denen in deinen Quarantänefilter unterbringen.
 
Gibt es hier Empfehlungen in der Nähe von Koblenz?
ca 14 Km von Koblenz Frau Dr. Jutta Etscheidt
ca 40 Km Dirk Mittweg

findest du im oben genannten Link.
Also, 14 oder 40 km die Entfernung find ich doch schon wie ein Geschenk.
Näher geht schon fast gar nichtt.


Dirk Mittweg
Tierarzt Mittweg, Prakt. Tierarzt
Lärchenweg 8
53424 Remagen-Oberwinter
39.7 km
Details ausblenden


  • Untersuchung, Behandlung und Ursachenforschung vor Ort
  • Abstriche von Haut und Kiemen und mikroskopische Untersuchung
  • Parasitologische Untersuchungen
  • Bakteriologische Untersuchungen
  • Biotopbeurteilung mit ganzheitlichen Konzept für Tiere, Teich und Technik
  • Wasseranalysen
  • Keimzahlbestimmung des Teichwassers
  • Fütterungsberatung
  • Kombination von Schul- und Naturmedizin
  • Frühjahrs- und Herbstcheck
  • Hausbesuche, auf Anfrage auch ausserhalb des Kerngebietes möglich
  • Betreuungsverträge
Dr. Jutta Etscheidt
Fischtierärztin, Schulmedizin und Naturheilverfahren, Hausbesuche
Finkenweg 16
56564 Neuwied
13.0 km
Details ausblenden


  • Untersuchung, Behandlung und Ursachenforschung vor Ort
  • Schwerpunktthema Krankheitsvermeidung
  • Biotopbeurteilung mit ganzheitlichen Konzept für Tiere, Teich und Technik
  • Wasseranalysen
  • Keimzahlbestimmung des Teichwassers
  • Fütterungsberatung
  • Kombination von Schul- und Naturmedizin
  • OP´s, Röntgen und Ultraschall möglich
  • Betreuungsverträge


Telefon02631-54539E-Mailjutta.etscheidt@t-online.de




Telefon02228 9125074E-Mailinfo@tierarzt-oberwinter.deWebhttps://www.tierarzt-oberwinter.de/


Sorry aber noch genaue bekommen ich es nicht hin.
 
ca 14 Km von Koblenz Frau Dr. Jutta Etscheidt
ca 40 Km Dirk Mittweg

findest du im oben genannten Link.
Also, 14 oder 40 km die Entfernung find ich doch schon wie ein Geschenk.
Näher geht schon fast gar nichtt.


Dirk Mittweg
Tierarzt Mittweg, Prakt. Tierarzt
Lärchenweg 8
53424 Remagen-Oberwinter
39.7 km
Details ausblenden


  • Untersuchung, Behandlung und Ursachenforschung vor Ort
  • Abstriche von Haut und Kiemen und mikroskopische Untersuchung
  • Parasitologische Untersuchungen
  • Bakteriologische Untersuchungen
  • Biotopbeurteilung mit ganzheitlichen Konzept für Tiere, Teich und Technik
  • Wasseranalysen
  • Keimzahlbestimmung des Teichwassers
  • Fütterungsberatung
  • Kombination von Schul- und Naturmedizin
  • Frühjahrs- und Herbstcheck
  • Hausbesuche, auf Anfrage auch ausserhalb des Kerngebietes möglich
  • Betreuungsverträge
Dr. Jutta Etscheidt
Fischtierärztin, Schulmedizin und Naturheilverfahren, Hausbesuche
Finkenweg 16
56564 Neuwied
13.0 km
Details ausblenden


  • Untersuchung, Behandlung und Ursachenforschung vor Ort
  • Schwerpunktthema Krankheitsvermeidung
  • Biotopbeurteilung mit ganzheitlichen Konzept für Tiere, Teich und Technik
  • Wasseranalysen
  • Keimzahlbestimmung des Teichwassers
  • Fütterungsberatung
  • Kombination von Schul- und Naturmedizin
  • OP´s, Röntgen und Ultraschall möglich
  • Betreuungsverträge


Telefon02631-54539E-Mailjutta.etscheidt@t-online.de




Telefon02228 9125074E-Mailinfo@tierarzt-oberwinter.deWebhttps://www.tierarzt-oberwinter.de/


Sorry aber noch genaue bekommen ich es nicht hin.

Vielen Dank für die Liste. Der Herr aus Oberwinter würde passen.

jetzt mal ernsthaft, holt ihr für so einen Koi einen TA ran ?
vernünftige Innenhälterung, Wasser auf 22 grad, und wenn ers schaft ist gut, wenn nicht wars Lehrgeld
Die Frage stelle ich mir auch. Natürlich ist ein Koi nicht nur ein Fisch. Aber irgendwo müssen auch Grenzen sein. Hier würde ich jedoch nicht nur den einen kleinen Koi sehen sondern auch meine übrigen 3 größeren im Teich.
Daher werde ich, wenn es mit der Innenhälterung und Temperaturerhöhung keinen Erfolg bringt einen TA kontaktieren.
 
Es sind ja schon reichlich Tips jetzt gegeben worden. Nur eines noch zu den Temperaturerhöhungen.

Ein kranker Koi braucht zum behandeln Temperatur.
Während diese steigt passt sich der Stoffwechsel an. Von kalt auf warm schafft der Koi die Anpassung in wenigen Stunden. Von warm auf kalt braucht braucht etliche Tage.
Also kann die Temperatur in 24 std. auf eine behandlungsfähige Temperatur von min. 16/18 Grad gebracht werden. Meist geht das schon durch die Raumtemperatur. Manchmal zählt jeder Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh doch so hoch? Sprich er kann auch erst ab Mai wieder zurück in den Teich wenn er Warm genug ist.
Ab einer Temperatur von über 20°C läuft ein Koi erst im Optimalbereich. Wenn er überhaupt eine Überlebenschange hat, dann erst ab 21°C oder höher.
(Wenn man z.B. auf Max-Wachsum halten will, benötigst sogar 25/26°C, da läuft der Organismus erst auf Hochtouren)

@konny : binnen 24h von 3°C auf 16°C, stresst das den angeschlagenen Koi nicht zu stark? Deutlich mehr als 1,5°C bei einem kritischen Koi okay, aber gleich 13°C/24h?
 
Oben