Hilfe Kois Sterben

Also für mich sieht es, auf den Bildern, nach einem Pilz aus.
Mal sehen was die Untersuchung durch den Koidoc bringt. ;)
Ich stehe immer noch zu meiner Einschätzung. Der "Pilz" Saprolegnia (eigentlich ist es gar kein Pilz) ist gekennzeichnet durch sein Aussehen wie ein Wattebausch und das kann ich nicht erkennen auf den - schlechten - Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen was die Untersuchung durch den Koidoc bringt. ;)
Ich stehe immer noch zu meiner Einschätzung. Der Pilz Saprolegnia ist gekennzeichnet durch sein Aussehen wie ein Wattebausch und das kann ich nicht erkennen auf den - schlechten - Bildern.
Ich kann den durchaus erkennen. Im kalten Wasser ist er oft nicht so „flauschig“

Siehe Bild bei 3,5 grad Wassertemperatur
 

Anhänge

  • IMG_3711.jpeg
    IMG_3711.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 47
Ich kann den durchaus erkennen. Im kalten Wasser ist er oft nicht so „flauschig“

Siehe Bild bei 3,5 grad Wassertemperatur
sieht irgendwie aus wie eine Bananenscheibe auf den Kiemen.
Über eine auffallend ähnliche Geschichte wurde kürzlich auch in einem MK Blog berichtet,
selbst der hat so ein Kiemenpilz noch nie gesehen aber darum geht es hier doch nicht, oder?
 
Abend zusammen,

Ich wollte euch heute mal aktuelle bessere Bilder senden.

Insgesamt habe ich das Gefühl das es nicht mehr so fluffig ist. Mechanisch entfernen lässt es sich nicht.
Das Wasser hat nun 16 Grad. Filteranlage läuft und wurde angeimpft.

Schönes Wochenende.
 

Anhänge

  • 20250321_134325.jpg
    20250321_134325.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 61
  • 20250321_134320.jpg
    20250321_134320.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 60
Abend zusammen,

Ich wollte euch heute mal aktuelle bessere Bilder senden.

Insgesamt habe ich das Gefühl das es nicht mehr so fluffig ist. Mechanisch entfernen lässt es sich nicht.
Das Wasser hat nun 16 Grad. Filteranlage läuft und wurde angeimpft.

Schönes Wochenende.
Moin,
Na, wie geht es dem und den anderen Koi?
Hast du die Temperatur noch erhöht oder bist du bei 16 Grad geblieben?
 
Moin,
Ich bin bei 16 Grad geblieben. Jedoch hat es der Koi nicht geschafft. Leider.

Die anderen Kois sind Putzmunter. Den Bachlauf habe ich außer Betrieb genommen um die extremen Temperaturschwankungen zu minimieren..

Schönen Sonntag euch.
 
Aus Interesse hätte ich den Koi in die Diagnostik geschickt. Dafür kannst du den auch einfrieren und dann deinem TA zum sezieren geben. Manchmal hat man danach mehr Fragen als vorher, aber man bekommt Informationen.
Ich weiß nicht wie deine letzten Koi aktuell aussehen, aber vielleicht sollte trotzdem ein Tierarzt kommen um sicherzustellen, dass es denen wirklich gut geht?

Sieh zu, dass deine drei weiteren Koi "gut" in den Sommer kommen und noch besser in den Winter gehen.

Zu Beginn hatte ich wenig Ahnung, habe viel gelesen, viel mit Mikrobiologie und anderen geschrieben und mich dann bei Problemen an die wenigen Leute gewandt, die mir vor dem Problem schon mit sinnvollen Informationen geholfen haben.
Dazu gehörte aber genauso der ein oder andere Tierarztbesuch.
Mittlerweile habe ich einen eckigen Koiteich mit überdimensioniertem Filter - und trotzdem laufen noch Sachen schief, weil ich zu wenig Erfahrung habe oder Risiken eingehe, von denen ich zu wenig verstanden habe oder ich meine eigenen Lösungen und Wege finden muss.

Es braucht Jahre, bis man in dem Hobby gut mitreden kann und vor allem solltest du viel beobachten.
Wenn du jeden Tag nach der Arbeit nach den Fischen schaust hast du es irgendwann im Gefühl, wenn bei deinen Koi was nicht stimmt.
(Dumm nur, wenn man, wie ich, im Winter den Teich abdeckt... )

Also Kopf hoch, beobachten, alles hinterfragen und bloß keine Hau-Ruck-Aktionen.
Oft bin ich auch einfach mal so hier bei den Krankheiten am mitlesen um zu lernen.
Seit 2022 halte ich nun Koi, jeden Frühling lese ich hier leider aber auch die gleichen Fälle.
EMS hatte ich bisher noch nicht bei Koi, aber nach dem ersten Winter habe ich erkannt, dass mein 10.000l+ Gartenteich mit zwei IBCs als Filter und Pflanzen, keine optimale Lösung ist.
Letztes Jahr wurde also eine ~37.000l Anlage gebaut mit Wärmepumpe.
Auf Grund technischer Probleme hatte ich diesen Winter echt Ärger, aber die erste warme Überwinterung war ein Segen für meine Koi! 3°C überleben sie zwar, aber besonders gut tut es ihnen nicht.
Trotzdem haben meine ersten beiden Nisai Koi von 2022 jetzt die 80cm geknackt (als Gosai) nach der warmen Überwinterung.
Ein anderer Sansai Karashigoi von Kawakoi hat die jetzt aber auch geknackt :D

Also nimm die Kritik hier bitte niemandem übel, stattdessen versuche hier zu bleiben, schnell aus deinen Verlusten zu lernen und werde besser.

PS: Britbandmittel, die teilweise auch im Baumarkt verkauft werden, solltest du definitiv niemals einfach in einen Koiteich geben! Viele Medikamente wirken erst ab bestimmten Temperaturen und viele Medikamente darf man nicht mischen, manche nichtmal mit Salz im Koiteich nutzen.
Das "grüne Breitbandmittel" wirkt bei deiner Temperatur nicht, ist krebserregend, muss besonders gelagert werden, damit es nicht giftig wird, reichert sich in Pflanzen und Tieren an, belastet den Organismus Koi zusätzlich und sollte wirklich nur angewendet werden, wenn es dafür eine klare Indikation und keine besseren Mittel gibt. Es wird in diesem Falle als Breitbandmittel verkauft, damit die Leute es bedenkenlos in ihren Teich kippen - ein großes Problem!
Ein pelziger Koi weist leider meistens auf miserable Haltungsbedingungen hin.
 
Oben