Hilfe! Kois verhalten sich ungewöhnlich :-(

Von der Sache her hast du recht. Aber bei der Ursachensuche muss man auch mal nach links und rechts schauen. Woher wissen wir denn, ob ihr Wasserwerte auch stimmen? Wie sie diese ermittelt hat, hat sie ja uns nicht verraten. ;)
Ich habe das Combiset Pond von JBL. NO3 habe ich dazu gekauft. PH, KH, GH, NH4, NO2, PO4 sind dabei. Falls noch etwas wichtiges fehlt, rüste ich gerne noch auf
 
Hallo,
das letzte was ich machen würde ist diesen "Teichfachmann" meinen Filter aufmöbeln lassen.

Das hat leider von Anfang an nicht funktioniert...
Der Teich läuft seit 8 Jahren stabil. Ganz so negativ sehe ich das eigentlich nicht. Bisher keine Algenprobleme und gesunde Fische. Wir haben dieses Jahr das erste Mal Seidenraupen im Sommer als Snack gefüttert. Vielleicht war der Filter schon immer an seiner Grenze und jetzt packt er es nicht mehr ‍♀️
 
@Sommerlaune das war nicht persönlich gemeint. Mich macht nur manchmal die Vostellung von unsachgemäßem Einsatz von Medikamenten ärgerlich. Nicht selten versuche ich die so vergifteten oder verätzten Fische zu retten. Oft erfolglos und nicht selten stehe ich fassungslos am Teich ob der schieren Menge freiverkäuflicher Mittel die in den Teich gegeben wurden. Ich werde nicht müde gegen den Einsatz solcher Mittel auf Verdacht zu kämpfen.
Schon die Frage „könnte man nicht evtl. so oder so“, löst sicherlich nicht nur bei mir eine gewisse „Abwehr“ aus. ;)
Es stand auch von Anfang an fest, dass wir nicht selbst experimentieren. Aber ich finde es sehr schwer, hier im Rhein-Main-Gebiet jemanden mit Ahnung zu finden. Die Experten, die ich erfunden habe, sind alle soooo weit weg
 
Aber ich finde es sehr schwer, hier im Rhein-Main-Gebiet jemanden mit Ahnung zu finden. Die Experten, die ich erfunden habe, sind alle soooo weit weg
Koi Tierarzt in Ihrer Nähe I Koi Company Tierarztfinder (koi-company.de)
 
Der Teich läuft seit 8 Jahren stabil.
Das ist vielfach so. Teiche entwickeln sich. Pflanzen, so vorhanden, wachsen. So wie auch die Fische. In den meisten Teichen bauen sich Probleme langsam auf.
Ganz so negativ sehe ich das eigentlich nicht. Bisher keine Algenprobleme und gesunde Fische.
Augenscheinlich. Parasiten werden schon länger da gewesen sein.
Wir haben dieses Jahr das erste Mal Seidenraupen im Sommer als Snack gefüttert. Vielleicht war der Filter schon immer an seiner Grenze und jetzt packt er es nicht mehr ‍♀
Das würde sich anders äußern.

Im Sommer habe ich’s fast täglich Teiche die jahrelang scheinbar ohne Probleme laufen. Wenn es dann in diesen Teichen zu Problemen kommt ist es selten eine Kleinigkeit.

Fachleute für Koi sind selten um die Ecke wie für Hund oder Katze. Da auch ruhig etwas weiter schauen. ;)
 
hallo Katrin,
konntest Du einen Teilwasserwechsel machen ?
Läuft die Pumpe / Filteranlage noch ?
Ist der Filter sauber ?
Welche Leistung hat die Pumpe ?
wurden neue Fische im Teich eingesetzt ?
Ich gehe davon aus, dass Du n i c h t mehr fütterst oder ?
Seidenraupen sind nicht leicht verdaulich, nie mehr füttern.

Berichte bitte was Du machst und ob die Situation besser wird.
Bleibe voll aktiv damit Du das Problem im Griff bekommst, denn wenn es noch kälter wird,
ist die Behandlung immer schwieriger.


VG. Eule
 
konntest Du einen Teilwasserwechsel machen ?
Läuft die Pumpe / Filteranlage noch ?
Ist der Filter sauber ?
Welche Leistung hat die Pumpe ?
wurden neue Fische im Teich eingesetzt ?
Ich gehe davon aus, dass Du n i c h t mehr fütterst oder ?
Teilwasserwechsel ca. 20-25% haben wir gestern gemacht. Seit gestern Abend läuft die Filteranlage wieder mit UV Lampe. Die genaue Leistung der Pumpe steht leider nicht drauf. Jemand hat gesagt, eine stündliche Umwälzung reicht nicht aus? Kann das sein? Nein, wir füttern nicht mehr. Filter haben wir heute nochmal sauber gemacht. Wir haben im Sommer einige neue Pflanzen in den Teich gesetzt.
Was würdest du als Futter empfehlen? Wir haben eigentlich immer auf gutes Futter geachtet. Hab eine bunte Mischung bei einem Fachhandel bestellt. Verschiedene kleine "Kügelchen", verschiedene getrocknete Garnelen und da waren auch Seidenraupen dabei. Wir haben immer alles gemischt und gefüttert.
 
Teilwasserwechsel ca. 20-25% haben wir gestern gemacht. Seit gestern Abend läuft die Filteranlage wieder mit UV Lampe. Die genaue Leistung der Pumpe steht leider nicht drauf. Jemand hat gesagt, eine stündliche Umwälzung reicht nicht aus? Kann das sein? Nein, wir füttern nicht mehr. Filter haben wir heute nochmal sauber gemacht. Wir haben im Sommer einige neue Pflanzen in den Teich gesetzt.

hallo Katrin,
hört sich doch alles gut an, was Du machst.
Eine stündliche Umwälzung müsste ausreichend sein, weil auch die Umwälzung mit dem Filter passen muss.
Um genau zu wissen, wieviel Leistung die Pumpe hat müsstest Du das bitte auslittern, denn hier spielt
auch, falls vorhanden, der Höhenunterschied eine Rolle.

Nach dem Wasserwechsel müssten eigentlich die Fische wieder etwas mobiler sein, ist das so ?
Wenn nicht, wäre wie viele empfehlen ein Koi Doc die beste Wahl oder aber
auf eigenes Risiko ein Breitbandmedikament für Koi-Teiche, solange die Temperaturen noch mitspielen.

Sollten die Koi s jedoch schon etwas mobiler sein, so könntest Du auch den Teich aufsalzen.

betr.: Futter
Füttern würde ich jetzt auf gar keinen Fall und somit ist das jetzt unwichtig.
VG. Eule
 
Teilwasserwechsel ca. 20-25% haben wir gestern gemacht. Seit gestern Abend läuft die Filteranlage wieder mit UV Lampe. Die genaue Leistung der Pumpe steht leider nicht drauf. Jemand hat gesagt, eine stündliche Umwälzung reicht nicht aus? Kann das sein? Nein, wir füttern nicht mehr. Filter haben wir heute nochmal sauber gemacht. Wir haben im Sommer einige neue Pflanzen in den Teich gesetzt.
Was würdest du als Futter empfehlen? Wir haben eigentlich immer auf gutes Futter geachtet. Hab eine bunte Mischung bei einem Fachhandel bestellt. Verschiedene kleine "Kügelchen", verschiedene getrocknete Garnelen und da waren auch Seidenraupen dabei. Wir haben immer alles gemischt und gefüttert.
Hallo Katrin,
alle diese Dinge kannst Du Dir im nächsten Jahr mal überlegen. Keine dieser Punkte helfen jetzt.
Die kalten Wassertemperaturen welche zudem die nächsten Wochen noch weiter sinken machen Behandlungen zu einer Aufgabe von Personen, die nur nur gelegentlich ein paar Tips geben. Ob eine erfahrene Person die Fische im Teich im Winter auf die Flossen stellen kann, ist allerdings auch nicht sicher. Sie wird deinen Fischen aber nicht noch zusätzlich durch Behandlungsfehler strapazieren.
Ich drücke Dir die Daumen!
 
Oben