Chrissy1964
Mitglied
Das sollte altklug klingen
Wasserwerte habe ich alle wichtigen getestet. Alles im grünen Bereich.Schon klar, aber sowas hilft ihr nicht weiter.... wohnt denn keiner der Abstriche machen kann (und einen Testkoffer für einige Wasserwerte hat) in der Nähe und hat Zeit ???
Beste konny,
du schreibst selber, dass dein Einsatz oft erfolglos ist.
Wie sieht es dann hier bei Dir mit Verantwortung und Haftung aus, die Du ja für andere forderst.
( bei den Teichen, die ich kenne und wo meine Tierärztin aktiv ist, gibt es eine Erfolgsquote von
fast 100 % und nicht wie bei Dir „oft erfolglos“)
Wasserwerte habe ich alle wichtigen getestet. Alles im grünen Bereich.
Heute kam der Cu-Test, da wohl eine Kupfervergiftung bei fallenden Temperaturen möglich gewesen wäre. Ist aber kein gelöstes Kupfer im Wasser nachweisbar.
Habe für nächsten Montag einen Termin mit einem Fisch-Doc bekommen. Nach dem Abstrich wissen wir mehr....
Ich habe den Testkoffer von JBL Pond. KH, pH, GH, NH4, NO2, PO4. Grün heißt für mich, die Wasserwerte liegen alle im grünen Bereich der "Auswertkarte". Sind also unauffällig (für mich als Laien). Itronic oder irgendeinen Algenvernichter benutzen wir nicht. Es hätte also nur sein können, dass sich Kupfer aus den Wasserleitungen über die Jahre angereichert hat. Ich habe das eigentlich nicht geglaubt, weil das Scheuern nicht auf eine Vergiftung hindeutet. Aber ich wollte es zumindest mal ausschließen.....Das ist doch super....ich hoffe er kommt an den Teich.
Welche Werte sind denn wichtig für dich? Und grün heißt?
Mikrobe hatte mal was zu Wasserwerten eingestellt, das sollte man als Richtschnur nehmen.
Ein Kupfertest kann Kupferionen vom Itronic von Velda nicht nachweisen. Frage mich nicht warum. Is so. Habs beim Nachbarn selbst probiert...
Ich glaube du kannst damit Kupfer von Kupferleitungen oder kupferhaltigen Präparaten nachweisen.
Auch MK hat sich dem Thema mal gewidmet
Ich wünsche dir viel Erfolg und den Fische alles Gute
Gotti, das ist wieder so eine sehr schlaue Antwort
die dem Problem in keinster Weise hilft,
aber andere Forum Mitglieder runtermacht und versucht die Menschen dumm darzustellen.
Ist die Tierärztin vor Ort "nur" Tierärztin oder auch speziell mit der Behandlung von Fischen vertraut?Befall noch nicht sehr stark, aber da die Fische schon geschwächt sind und eine Behandlung bei den Wassertemperaturen nicht möglich, müssen sie in die Innenhälterung.
Ein Ibc Tank würde passen bei gewünschten 1000l.So. Abstrich ist gemacht. Ergebnis liegt vor. Es ist Ichthyo. Befall noch nicht sehr stark, aber da die Fische schon geschwächt sind und eine Behandlung bei den Wassertemperaturen nicht möglich, müssen sie in die Innenhälterung.
Die Tierärztin schickt die Probe noch ins Labor, um die Schlafkrankheit auszuschließen.
Kann mir jemand ein Becken empfehlen? Ca. 1000 l. Filter und Pumpe benutzen wir unsere von draußen.
Spezieller Fischtierarzt. Sie hat auch alle Medikamente und Schritte aufgeschrieben und erklärt, worauf wir achten müssen.Ist die Tierärztin vor Ort "nur" Tierärztin oder auch speziell mit der Behandlung von Fischen vertraut?