Hilfe! Nitrit über 1.0 in der Innenhälterung

Hallo Ralf

Welche Werte meinst Du? Nitrit ist nicht vorhanden. Das haben wir schon gemessen.

Gruß Tina
 
Hallo Tina
Du könntest selbst das ganze Wasser wechseln es würde nur Stunden dauern und die Nitritwerte würden wieder nicht stimmen. :shock:
Kot ist das eine was Fische ausscheiden aber so ein Fisch hat auch noch Nieren.
Dein Filter arbeitet einfach nicht immer neues Wasser heißt auch Starterbakterien nachgeben. Ich würde dir Flüssigen Filterstarter empfehlen und jeden Tag etwas davon rein und selbst dann geht es nicht von heut auf morden rechne mit mindestens ein bis zwei Wochen
Mfg Kai
 
Es dauert ein bis zwei Wochen, bis so ein Koi "leer" ist. Selbst danach scheidet er noch Ammonium aus, was bei dir dann nach der Umwandlung als Nitrit vorliegt. Heute mit Füttern aufhören, morgen Wasser ok, ist nicht ! Geduld und Wasserwechsel. Da du ja auch Nitrat im Wasser hast, ist die Biologie schon im Gange. Aber halt noch zu wenig.
Ich würde immer Ammonium und Sauerstoff und Nitrat mit messen jeden Tag. Dann sieht man woran es liegt. Aber das hatten wir ja schon.
 
Hallo

Ja, dann sag ich erstmal Danke. Starterbakkis jeden Tag zu zuführen darauf bin ich noch nicht gekommen. Sauerstoff ist genug drin, Ammonium keins und Nitrat liegt bei ca. 50 (Oase Quickstick). Dann werde ich mich mal in Geduld üben und hoffen, das es die Fischis durchstehen.

Allen einen schönes Wochende

Gruß Tina :D
 
Hallo Tina,

vermutlich hast Du die Nase längst voll von guten Ratschlägen.

Ich hätte da trotzdem noch eine Idee. Der Nitritwert lässt sich möglicherweise durch den Einsatz von Zeolith als Filtermedium relativ schnell senken. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es etwas bringt, einfach ein Säckchen mit Zeolith in die nähe des Ausströmers zu hängen.

Gruß

Wipe
 
Hallo Tina,

nach meiner Meinung ist Sera Nitrivec nicht das geeignete Produkt. Ich selbst halte für Notfälle - und nur dafür - "Sera Pond Toxivec" bereit. Nach 1-2 Stunden liegt der Nitritwert im Toleranzbereich. Klar ist aber, das damit die Ursache nicht behoben wird, es verschafft aber den Tieren eine Erleichterung...

Zum Thema Starterbakterien: da ist sicher eine Menge Mist auf dem Markt und selbst wenn Du ein gutes Produkt erwischt hast, dauert es eben mehrere Wochen... mit all den begleitenden Massnahmen...
Ich empfehle Dir, "Baktinetten" von "Söll" zu besorgen. Nach 3 Tagen ist Ruhe im Becken...

Viel Glück!

Gruß
Jürgen
 
JoJo2006 schrieb:
Zum Thema Starterbakterien: da ist sicher eine Menge Mist auf dem Markt und selbst wenn Du ein gutes Produkt erwischt hast, dauert es eben mehrere Wochen... mit all den begleitenden Massnahmen...

wahre Worte :wink:

mal für die Zukunft, abgesehen davon das deine Innenhälterung samt Filter absolut ungeeignet sind, lass immer ein Stück Filterschwamm etc. im Teichfilter mitlaufen was du in Notfällen einfach in den Filter deiner IH einbauen kannst und somit sofort eine biol. Filterung hast. Ist dein Teichfilter im Winter aus dann leg das Teil in den Teich. Mit dieser einfachen Maßnahme kann man sich viel Geld und Ärger sparen 8)



____________________

Gruß Andreas
 
Hallo

Erstmal bin ich froh über jeden Ratschlag. :D Toxivec von Sera benutzen wir auch. Ich glaube es tut sich auch was, wenn auch nur langsam. Der Test verfärbt sich nicht mehr sooo schnell u. es dauert ein bischen länger bis er sich aber immer noch bei 1.0 einpendelt. Gut, das unsere Innenhälterung nicht ganz optimal ist, ist klar. Aber wir mussten ja auch schnell handeln und ich denke wenn der Filter Zeit gehabt hätte einzufahren dann wäre es auch gut gegangen.

Also Danke nochmal an Alle.

Und an alle die Karnevalsjeck sind, ein dreifaches Helau und Alaf :wink:

LG Tina
 
Ach so, noch was vergessen. Frage an Andreas, warum meinst Du ist unsere Innenhälterung nichts ? Weil bis jetzt hat noch keiner was dazu gesagt und in einem anderen Beitrag habe ich gesehen das auch jemand so ein Becken hat mit mehreren Schleierschwänzen usw. Bin ja noch Neuling und sehr wissbegierig. :D

Gruß Tina
 
tina.a schrieb:
Toxivec von Sera benutzen wir auch. Ich glaube es tut sich auch was, wenn auch nur langsam. Der Test verfärbt sich nicht mehr sooo schnell u. es dauert ein bischen länger bis er sich aber immer noch bei 1.0 einpendelt.

Tina, das verstehe ich nicht... Toxivec wirkt wirklich sehr schnell, zumal man in akuten Notfallsituationen höher dosieren kann, als angegeben...
Der Wert muss nach 1-2 Stunden gleich Null sein...

Gruß
Jürgen
 
Wir haben uns an die Angaben gehalten die darauf stehen. Nur gestern Abend haben wir einfach mal mehr reingetan. Es ist ein bischen besser geworden. Müssen morgen neue Flasche holen. Schadet das eigentlich den Fischis wenn man mehr rein gibt?

Gruß Tina
 
tina.a schrieb:
Ach so, noch was vergessen. Frage an Andreas, warum meinst Du ist unsere Innenhälterung nichts ?


weil ich genau mit dem selben Problem vor drei Jahren versucht habe Koi im 200 Liter Becken mit Eheim Topffilter für 400 Liter Becken zu überwintern. Mit dem Ergebniss das ich nach Wochen Kampf mit Wasserwerten und Wasserwechsel die Koi gegen alle Regel ende Januar wieder nach einer Abkühlphase in den Teich gesetzt habe. Die beiden schwimmen heute noch bei mir im Teich.
Koi schei... in einer anderen Liga :lol: Ist nicht mit Goldfischen oder Zierfischen aus dem Tropenbecken zu vergleichen. Ein gesunder Koi läßt auch einige Liter " Abwasser " am Tag raus. Der darin enthaltene Harnstoff zerfällt zu Ammoniak usw. .....usw....
Die 170 Liter Wasser können nichts puffern. Bei der kleinsten Unregelmäßigkeit kippt das Wasser.
IH sollten mind. 500 Liter haben und nicht überbesetzt werden, und du wirst hier keinen finden der deine Haltung der Koi für gut hält.
Dies soll jetzt kein Vorwurf sein denn die Fehler und andere machen wir alle :wink:
Drück dir die Daumen das alles gut geht :)




_________________

Gruß Andreas
 
tina.a schrieb:
Schadet das eigentlich den Fischis wenn man mehr rein gibt?

Nein... zumindest nicht direkt. Bei hoher Schadstoffbelastung kann eine bis zu fünffache Dosierung erfolgen. Aber: bei regelmäßiger Anwendung über einen längeren Zeitraum kann es zu einem Säuresturz kommen...
Also unbedingt pH-Wert beobachten.

Mit relativ teuren "Baktinetten" fährst Du unterm Strich im Vergleich zum Einsatz mehrerer Flaschen Toxivec wahrscheinlich billiger und im Sinne eines einigermaßen funktionierenden "Systems" auch effektiver...

Gruß
Jürgen
 
Hallo :D

Auch auf die Gefahr hin, das ich langsam nerve, muss ich doch noch mal ne Frage stellen oder zwei oder drei :wink:
Also hab jetzt die teuren Bakkis von Söll drin. Wie lange brauchen die denn bis die den Nitrat u Nitritwert im Griff haben? Denn laut Test dürften die Fischis gar nicht mehr leben. Sind aber noch putzmunter.
Und Frage an alle, ab wann "könnte" ich die Kois raussetzten (falls es notwendig ist)? Andreas hat es auch schon mal Ende Januar gemacht und es hat geklappt. Hab in der Innenhälterung ca. 15 Grad. Im Teich sind es 5 Grad.

Liebe Grüße Tina
 
Oben