Hilfe! Nitrit über 1.0 in der Innenhälterung

mac_koi schrieb:
Mit dem Salzen muß man aber Vorsichtig sein. 0,02 - 0,03 %

machst du das mit dem Salzstreuer am Teich :lol:

Das wären bei 170 Liter gerade mal 34g, damit wirst du keine Wirkung erzielen. Und in den Teich würd ichs sowieso nicht schütten weil wie du schon gesagt hast man schlecht dosieren kann. Da braucht man schon ein Leitwertmeßgerät. Aber recht haste mit Zeolith, gehört in ein mit Salz behandeltes Becken nicht rein :wink:

@ Koifuzius:

recht hast du mit dem geschwächten Koi. Aber was kommt nach geschwächt wenn die IH schlecht ist :roll:
Was ich machen würde wenns meine wären hab ich schon geschrieben :wink:
Kann natürlich in 10 Tagen tiefster Winter sein, ist halt ein Risiko


_____________________

Gruß Andreas
 
mac_koi schrieb:
Ich hab das mit den Nitritwerten in meiner Aufzucht IH (300 Liter Regentonne - 20 Koi. Filter 200 Liter Regentonne gefüllt mit Japanmatte und Zeolith + Belüfter) soweit in den Griff bekommen, daß ich einmal pro Woche mit einem 30% Wasserwechsel zurecht gekommen bin.

Sag ich doch, mal ein Säckchen Zeolith rein. Salz hat sie ja bisher noch nicht reingeschüttet.

Kin-gin-rin schrieb:
Aber recht haste mit Zeolith, gehört in ein mit Salz behandeltes Becken nicht rein.

Das hat er nicht geschrieben und im Übrigen liegt es auch näher, das umgekehrt zu formulieren.


Gruß

Wipe
 
Koikoi0 schrieb:
....schau mal nach, wieviel Urin die Jungs ausscheiden.

:idea: Meine Glaskugel sagt mir so ca 300ml/kg Koi am Tag ! :idea:

Ich bin auch gegen Salz. Sind doch Süsswasserfische. Gegen Kurzzeitbäder hab ich nix einzuwenden, aber nicht auf Dauer und schon gar nicht im Teich :!:
 
Gammeln kann da auch nichts.
Das ist ein kahles Aquarium......nen toten Fisch in der Ecke hätte man längst gesehen.

Kleiner Vorschlag: Wenn das Aquarium nun nicht grade im Wohnzimmer steht, kauf dir doch ne Regentonne.
Stell die etwas erhöht daneben, werf deine Filtermedien dort rein plus ein kräftiger mehr an Medien.
Die Pumpe pumpt das in die Tonne (Durchführungen reinkleben) und oben lässt du das wieder von alleine zurück ins Aquarium laufen (Durchführungen kleben). Alles verstanden?
Sind 300 Liter Wasser mehr. 160 Liter sind nicht grade der Hit für Koi.
 
Guten Morgen

:?: :?: Weiß bald gar nicht mehr was ich noch machen soll. Der Nitritwert liegt immer noch so zwischen 2-5 mg/l, laut JBl Stäbchentest. Nitratwert bei 50-100 mg/l. Ammonium 0. Die müssten doch schon längst tod sein... :? Also nächster Schritt: Wasserwechsel mit Teichwasser (natürlich erwärmt) und Zeolith rein und dann abwarten.

Ich möchte mich nochmal für die vielen Ratschläge und Tipps bedanken. Ihr seid Super :D

Gruß Tina
 
Hi
kipp die Gülle aus und nimm komplett neues Wasser und fertig.
Bei den Werten brauchst du nicht mit panschen weiter machen das bringt gar nichts.
Gruß Stefan
 
@ Kin-gin-rin

1 kg Salz / 1000 Liter Wasser ergibt 0,01 % Salzgehalt. Benutze einen mächtig großen Salzstreuer :lol:

@ Tina
Die Werte sind irgendwie seltsam. Amonium 0, Nitrit und Nitrat so hoch?
Das würde ja bedeuten, das jede Menge Bakterien vorhanden sind, die Amonium zu Nitrit umwandeln, aber scheinbar zu wenig Nitribakter das sind. Jedoch Nitrat ja wiederum das Produkt dieser ist. Seltsam.
Wie hoch ist die Wassertemperatur?

Teste mal dein Leitungswasser.

Hältst Du Dich an die angegebenen Zeiten bei dem Teststreifen? 1 Sekunde ins Wasser tauchen und nach 60 sek ablesen?
Ich würde in jedem Fall mal den Tropfentest von JBL kaufen. Genauere Abstufung der Skala! Vielleicht ist ja was mit den Teststäbchen faul?

Würde auch noch eine extra Biokammer nach den Filter schalten und diesen gut belüften....
 
mac_koi schrieb:
@ Kin-gin-rin

1 kg Salz / 1000 Liter Wasser ergibt 0,01 % Salzgehalt. Benutze einen mächtig großen Salzstreuer :lol:

:lol:
noch mal für die Rechenexperten:
1% = 10g pro Liter

10% = 100g pro Liter

100% = 1000g pro Liter

heißt:

bei 1000 Liter sind 1% = 10 Kilo Salz

bei 1000 Liter sind 0,1% = 1 Kilo Salz

und somit sind deine 0,01% nur 100g Salz, und dafür reicht der Salzstreuer :wink:


___________________

Gruß Andreas
 
Hallo

Also, eigentlich messen wir ja auch mit JBl Tröpchentest. Aber der geht ja nur bis 1.0. Deswegen haben wir noch den JBL Stäbchentest. Der zeigte ja Werte um die 5.0 an. Die Werte stimmten alle. Ammonium 0, JBl Tröpchentest. Haben gestern Wasserwechsel ca. 80% mit vorgewärmten Teichwasser und Leitungswasser gemacht. Jetzt liegt der Nitritwert seit gestern Abend bei ca 2,0 und auch Nitrat ist niedriger. Hoffe die Werte sinken jetzt. Auf jedenfall sind sie seit gestern Abend nicht gestiegen, das ist ja schon mal was.
Achso, fast vergessen, Wassertemperatur exakte 15 Grad. Leitungswasser ok.

Gruß Tina
 
Oben